Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Eltern teilen Geheimnisse: Was bleibt zwischen ihnen und ihren Kindern unausgesprochen?

    22.09.2025 133 mal gelesen 3 Kommentare

    Geheimnisse von Eltern: Was verschweigen Sie Ihren Kindern?

    In einem aktuellen Aufruf von DIE ZEIT werden Eltern dazu eingeladen, ihre unausgesprochenen Geheimnisse und Sorgen zu teilen. Oft bleibt zwischen Eltern und Kindern ein Raum für unausgesprochene Themen, sei es beim Familienessen oder an besonderen Tagen wie Heiligabend. Die Redaktion sucht nach Geschichten, die von kleinen Geheimnissen bis hin zu großen Familientraumata reichen, um zu verstehen, warum Eltern bestimmte Dinge ihren Kindern nicht mitteilen.

    Werbung
    „Uns interessiert, was Sie Ihren Kindern nicht sagen und warum Sie es verschweigen.“

    Die Leser sind aufgefordert, ihre Erfahrungen zu teilen, um den Journalismus der ZEIT zu bereichern. Die Fragen, die aufgeworfen werden, betreffen nicht nur die Geheimnisse selbst, sondern auch die emotionalen Auswirkungen, die das Verschweigen auf die Eltern hat.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Zusammenfassung: DIE ZEIT ruft Eltern auf, ihre Geheimnisse zu teilen, um die Dynamik zwischen Eltern und Kindern besser zu verstehen.

    „Entwickeln sich besser“: Eltern mit dieser Eigenschaft haben erfolgreichere Kinder

    Eine neue Studie, die von der Frankfurter Rundschau zitiert wird, zeigt, dass die emotionale Präsenz von Vätern einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung von Kindern hat. Die Toxikologin Jess erklärt in einem viralen Instagram-Video, dass nicht Geld oder Bildung, sondern die emotionale Verfügbarkeit des Vaters entscheidend für den späteren Erfolg der Kinder ist. Kinder, deren Väter emotional engagiert sind, zeigen bessere akademische, soziale und emotionale Fähigkeiten.

    Die Erziehungsexpertin Nicola Schmidt bestätigt, dass liebevoll präsente Väter die Entwicklung ihrer Kinder positiv beeinflussen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es nicht nur um biologische Väter geht, sondern um jede positive Bezugsperson, die in der Lage ist, eine emotionale Bindung aufzubauen.

    Zusammenfassung: Emotionale Präsenz von Vätern hat einen signifikanten Einfluss auf den Erfolg von Kindern, unabhängig von der biologischen Beziehung.

    Pflege der Eltern: Ab welchem Einkommen Kinder für ihre Eltern zahlen müssen

    Eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts München hat Klarheit über die Einkommensgrenze für den Elternunterhalt geschaffen. Laut dem Angehörigen-Entlastungsgesetz müssen Kinder nur dann für die Pflege ihrer Eltern aufkommen, wenn ihr jährliches Gesamteinkommen über 100.000 Euro liegt. Diese Regelung schützt die meisten Familien vor unerwarteten finanziellen Verpflichtungen.

    Das Gericht hat zudem klargestellt, dass bei der Berechnung des Einkommens die Bruttogrenze für das Nettoeinkommen relevant ist. Ein Beispiel zeigt, dass ein monatliches Nettoeinkommen von 4.475 Euro unter dieser Grenze liegt, was bedeutet, dass in diesem Fall keine Zahlungspflicht besteht.

    Zusammenfassung: Kinder müssen nur bei einem Einkommen über 100.000 Euro für die Pflege ihrer Eltern aufkommen, was viele Familien schützt.

    Mediensucht bei Kindern: Wie Eltern frühzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen können

    Der NDR berichtet über den neuen "Eltern-Medien-Führerschein", der Eltern helfen soll, Mediensucht bei ihren Kindern vorzubeugen. In Workshops lernen Eltern, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder regulieren können, um gesundheitliche und soziale Probleme zu vermeiden. Suchttherapeutin Judith Schaum betont, dass Kinder oft Schwierigkeiten haben, ihre Mediennutzung zu kontrollieren, und dass Eltern hier eine wichtige Rolle spielen.

    Die Empfehlungen umfassen, Mediennutzungsverträge mit den Kindern zu erstellen und klare Verhaltensregeln aufzustellen. Es wird auch geraten, Kindern Alternativen zu digitalen Medien anzubieten, um deren Nutzung zu reduzieren.

    Zusammenfassung: Der "Eltern-Medien-Führerschein" bietet Eltern Werkzeuge, um Mediensucht bei Kindern vorzubeugen und gesunde Mediennutzung zu fördern.

    Kidical Mass in Leipzig: Eltern kritisieren unsichere Radwege für Kinder

    Bei der Kidical Mass in Leipzig äußern Eltern ihre Bedenken über die Sicherheit der Radwege für Kinder. Sie fordern bessere Bedingungen, um das Radfahren für die Jüngsten sicherer zu gestalten. Die Veranstaltung zielt darauf ab, auf die Gefahren aufmerksam zu machen, die Kinder beim Radfahren auf unsicheren Wegen ausgesetzt sind.

    Die Eltern betonen, dass sichere Radwege nicht nur für die Sicherheit ihrer Kinder wichtig sind, sondern auch dazu beitragen, das Radfahren als umweltfreundliche Fortbewegungsart zu fördern.

    Zusammenfassung: Eltern in Leipzig fordern sichere Radwege für Kinder, um deren Sicherheit beim Radfahren zu gewährleisten.

    Niederbayern: Eltern fahren betrunken mit drei Kindern im Auto

    Ein besorgniserregender Vorfall in Niederbayern zeigt, wie gefährlich es sein kann, wenn Eltern unter Alkoholeinfluss mit ihren Kindern unterwegs sind. Die Polizei kontrollierte ein Paar, das mit seinen drei Kindern im Auto fuhr. Die Mutter hatte einen Atemalkoholwert von über 1,1 Promille und keinen Führerschein, während der Vater ebenfalls betrunken war.

    Die Polizei hat das Jugendamt über den Vorfall informiert, was die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss unterstreicht, insbesondere wenn Kinder betroffen sind.

    Zusammenfassung: Ein betrunkenes Paar in Niederbayern wurde mit seinen Kindern im Auto kontrolliert, was die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss verdeutlicht.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde es echt spannend, was Eltern so alles für Geheimnisse haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass manchen Sachen einfach nicht angesprochen werden, weil sie Angst vor der Reaktion der Kinder haben. Aber ehrlich gesagt, könnte ein offenes Gespräch so viel klarer machen! Vielleicht sollte der Aufruf auch mehr darauf abzielen, wie man solche Gespräche leichter machen kann.
    Haha wow ich lieb das thema eltern geheimnisse! ich hab da mal drüber nachgedacht und find echt interessant, was da so alles dahintersteckt. wie z.b. in dem ersten absatz, wo die von den familienstammessen reden oder wie heiligabend das so laufen kann. ich mein, manchmal redet wie jeder einfach nicht über das was los ist und sitz am tisch und denk mir so "hey, diese ganzen stühle sind hier für die eine weihnachtsbaum, aber ihr wollt nicht mal über eure geheimnise reden?" vlt haben die eltern so krasse sachen erlebt, die wir garnicht wissen.

    dann bei dem vater ding, dass die emotional präsenz wichtig ist - das macht sinn, aber ich glaub auch dass es umso mehr als nur die biologischen väter geht. denn man sieht ja oft, dass auch andere männliche figure in einem leben, wie z.b. die großeltern oder so, da echt einen einfluss haben. ich meine, ich hab auch viele freunde, die vaterfiguren durch nen onkel oder so hatten und es hat sie echt gut geprägt.

    auch diese medien-sucht geschichte ist voll wild! ich kann mich noch erinnern, meine eltern haben mir einen vertrag gegeben für fernsehnutzung als ich klein war, und am anfang wars so nervig, aber ich glaub bis heute hat es mir geholfen meine zeit besser einzuteilen. wenn die eltern einfach nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen, haben sie keine chance gegen uns kinder. ich mein, wir sind die zukunft, aber manchmal können wir die eltern einfach ganz schön überfordern.

    aber da ist noch die geschichte mit dem betrunkenen paar. das is sowas von falsch! ich kapier nicht, wie man unter dem einfluss kids fahren kann, so gefährlich. das zeug mit den radwegen in leipzig find ich auch total wichtig. in meiner nachbarschaft fährt auch jeder wild rum und ich bekomm wirklich angst, wenn kinder mit dem rad unterwegs sind, das ist alles viel zu unsicher. wenn ich dann lese, dass die eltern noch anrufen um das zu diskutieren, gibt mir irgendwie hoffnung. ich hoffe, dass die dadude, die das machen auch für andere eltern ein vorbild sind.

    also denk ich mir, dass man vlt mal einen offenen austausch machen könnte bei familie-dingens, wo die eltern einfach über ihre geheimnisse reden ohne angst vor urteil und so. das könnte echt helfen, um ne bessere verbindung zu schaffen. also gibts hier viel zu tun, aber für eltern und kinder zusammen umso besser! :)
    Also ich muss sagen, das mit den Geheimnissen ist voll seltsam. Ich meine, ich kann schon verstehn, warum Eltern nicht mit ihren Kindern über alles reden wollen, aber es ist voll wichtig! Da denkt man immer, die haben alles im Griff und wissen was sie tun, aber das stimmt ja oft nicht so wirklich, oder? Und ich finde es auch komisch, dass viele Eltern denken, ihre Kinder könnten nicht mit sowas umgehen. Ich mein, ich als Kind wollte immer wissen, was los ist! Vielleicht angst, dass die Kinder dann nicht mehr die liebevollen Momente mit ihnen genießen oder so. Das ist ja auch eine komische Vorstellung.

    Und die Sache mit den Vätern und deren emotionaler Präsenz? Das macht schon Sinn, aber ich frage mich, ob das dann auch für Mütter gilt oder da gibt's da Unterschiede? Die Studie hatte ja nur Väter im Fokus, und ich find das ehrlich gesagt etwas unfair. Jeder gute Elternteil sollte emotional da sein, egal welches Geschlecht. Ich wette da gibt’s auch echt viele Mütter, die voll dabei sind und trotzdem ist das kein Thema.

    Dann was da in Leipzig passiert ist mit den Radwegen…wow, ich würde nie mit meinen Kindern auf der Straße radeln. Das ist echt übertrieben unsicher! Ich frage mich, ob das für die Kinder nicht auch viel mehr Angst macht, wenn die über unsichere Wege fahren müssen? Es ist ja super, dass sich die Eltern zusammentun und da was machen, aber es sollte echt auch mehr getan werden.

    Aber das mit den betrunkenen Eltern ist ja der Hammer! Das ist so unverantwortlich! Ich kann nicht glauben, dass die sowas machen, das gefährdet ja nicht nur ihre Kinder, sondern alle anderen Verkehrsteilnehmer auch. Hoffentlich bekommt das Jugendamt da richtig zu tun!

    Insgesamt find ich diesen Artikel super und juckt irgendwie in den Fingern, selbst darüber nachzudenken, was ich den Kids sagen würde oder nicht. Es wird Zeit, dass das Tabu um die Geheimnisse bricht!

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter