Inhaltsverzeichnis:
Geheimnisse von Eltern: Was verschweigen Sie Ihren Kindern?
In einem aktuellen Aufruf von DIE ZEIT werden Eltern dazu eingeladen, ihre unausgesprochenen Geheimnisse und Sorgen zu teilen. Oft bleibt zwischen Eltern und Kindern ein Raum für unausgesprochene Themen, sei es beim Familienessen oder an besonderen Tagen wie Heiligabend. Die Redaktion sucht nach Geschichten, die von kleinen Geheimnissen bis hin zu großen Familientraumata reichen, um zu verstehen, warum Eltern bestimmte Dinge ihren Kindern nicht mitteilen.
„Uns interessiert, was Sie Ihren Kindern nicht sagen und warum Sie es verschweigen.“
Die Leser sind aufgefordert, ihre Erfahrungen zu teilen, um den Journalismus der ZEIT zu bereichern. Die Fragen, die aufgeworfen werden, betreffen nicht nur die Geheimnisse selbst, sondern auch die emotionalen Auswirkungen, die das Verschweigen auf die Eltern hat.
Zusammenfassung: DIE ZEIT ruft Eltern auf, ihre Geheimnisse zu teilen, um die Dynamik zwischen Eltern und Kindern besser zu verstehen.
„Entwickeln sich besser“: Eltern mit dieser Eigenschaft haben erfolgreichere Kinder
Eine neue Studie, die von der Frankfurter Rundschau zitiert wird, zeigt, dass die emotionale Präsenz von Vätern einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung von Kindern hat. Die Toxikologin Jess erklärt in einem viralen Instagram-Video, dass nicht Geld oder Bildung, sondern die emotionale Verfügbarkeit des Vaters entscheidend für den späteren Erfolg der Kinder ist. Kinder, deren Väter emotional engagiert sind, zeigen bessere akademische, soziale und emotionale Fähigkeiten.
Die Erziehungsexpertin Nicola Schmidt bestätigt, dass liebevoll präsente Väter die Entwicklung ihrer Kinder positiv beeinflussen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es nicht nur um biologische Väter geht, sondern um jede positive Bezugsperson, die in der Lage ist, eine emotionale Bindung aufzubauen.
Zusammenfassung: Emotionale Präsenz von Vätern hat einen signifikanten Einfluss auf den Erfolg von Kindern, unabhängig von der biologischen Beziehung.
Pflege der Eltern: Ab welchem Einkommen Kinder für ihre Eltern zahlen müssen
Eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts München hat Klarheit über die Einkommensgrenze für den Elternunterhalt geschaffen. Laut dem Angehörigen-Entlastungsgesetz müssen Kinder nur dann für die Pflege ihrer Eltern aufkommen, wenn ihr jährliches Gesamteinkommen über 100.000 Euro liegt. Diese Regelung schützt die meisten Familien vor unerwarteten finanziellen Verpflichtungen.
Das Gericht hat zudem klargestellt, dass bei der Berechnung des Einkommens die Bruttogrenze für das Nettoeinkommen relevant ist. Ein Beispiel zeigt, dass ein monatliches Nettoeinkommen von 4.475 Euro unter dieser Grenze liegt, was bedeutet, dass in diesem Fall keine Zahlungspflicht besteht.
Zusammenfassung: Kinder müssen nur bei einem Einkommen über 100.000 Euro für die Pflege ihrer Eltern aufkommen, was viele Familien schützt.
Mediensucht bei Kindern: Wie Eltern frühzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen können
Der NDR berichtet über den neuen "Eltern-Medien-Führerschein", der Eltern helfen soll, Mediensucht bei ihren Kindern vorzubeugen. In Workshops lernen Eltern, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder regulieren können, um gesundheitliche und soziale Probleme zu vermeiden. Suchttherapeutin Judith Schaum betont, dass Kinder oft Schwierigkeiten haben, ihre Mediennutzung zu kontrollieren, und dass Eltern hier eine wichtige Rolle spielen.
Die Empfehlungen umfassen, Mediennutzungsverträge mit den Kindern zu erstellen und klare Verhaltensregeln aufzustellen. Es wird auch geraten, Kindern Alternativen zu digitalen Medien anzubieten, um deren Nutzung zu reduzieren.
Zusammenfassung: Der "Eltern-Medien-Führerschein" bietet Eltern Werkzeuge, um Mediensucht bei Kindern vorzubeugen und gesunde Mediennutzung zu fördern.
Kidical Mass in Leipzig: Eltern kritisieren unsichere Radwege für Kinder
Bei der Kidical Mass in Leipzig äußern Eltern ihre Bedenken über die Sicherheit der Radwege für Kinder. Sie fordern bessere Bedingungen, um das Radfahren für die Jüngsten sicherer zu gestalten. Die Veranstaltung zielt darauf ab, auf die Gefahren aufmerksam zu machen, die Kinder beim Radfahren auf unsicheren Wegen ausgesetzt sind.
Die Eltern betonen, dass sichere Radwege nicht nur für die Sicherheit ihrer Kinder wichtig sind, sondern auch dazu beitragen, das Radfahren als umweltfreundliche Fortbewegungsart zu fördern.
Zusammenfassung: Eltern in Leipzig fordern sichere Radwege für Kinder, um deren Sicherheit beim Radfahren zu gewährleisten.
Niederbayern: Eltern fahren betrunken mit drei Kindern im Auto
Ein besorgniserregender Vorfall in Niederbayern zeigt, wie gefährlich es sein kann, wenn Eltern unter Alkoholeinfluss mit ihren Kindern unterwegs sind. Die Polizei kontrollierte ein Paar, das mit seinen drei Kindern im Auto fuhr. Die Mutter hatte einen Atemalkoholwert von über 1,1 Promille und keinen Führerschein, während der Vater ebenfalls betrunken war.
Die Polizei hat das Jugendamt über den Vorfall informiert, was die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss unterstreicht, insbesondere wenn Kinder betroffen sind.
Zusammenfassung: Ein betrunkenes Paar in Niederbayern wurde mit seinen Kindern im Auto kontrolliert, was die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss verdeutlicht.
Quellen:
- Geheimnisse von Eltern: Was verschweigen Sie Ihren Kindern?
- „Entwickeln sich besser“: Eltern mit dieser Eigenschaft haben erfolgreichere Kinder
- Pflege der Eltern: Ab welchem Einkommen Kinder für ihre Eltern zahlen müssen
- Mediensucht bei Kindern: Wie Eltern frühzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen können
- Kidical Mass in Leipzig: Eltern kritisieren unsichere Radwege für Kinder
- Niederbayern: Eltern fahren betrunken mit drei Kindern im Auto


















