Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Emotionale Präsenz von Vätern entscheidend für den Erfolg ihrer Kinder

    25.09.2025 214 mal gelesen 7 Kommentare

    Eltern mit emotionaler Präsenz fördern den Erfolg ihrer Kinder

    Eine aktuelle Diskussion über die Rolle von Vätern in der Erziehung zeigt, dass emotional engagierte Väter einen positiven Einfluss auf die Entwicklung ihrer Kinder haben. Die Toxikologin Jess betont in einem viralen Instagram-Video, dass nicht Geld oder Bildung, sondern die emotionale Verfügbarkeit des Vaters entscheidend für den späteren Erfolg der Kinder ist. Studien belegen, dass Kinder, deren Väter emotional zugänglich sind, akademisch, sozial und emotional erfolgreicher sind und eine stärkere psychische Widerstandsfähigkeit entwickeln.

    Werbung
    „Es geht nicht nur darum da zu sein, sondern darum, dass er Wärme zeigt und konsistent eine emotionale Bindung aufbaut.“ - Jess, Toxikologin

    Die Erziehungsexpertin Nicola Schmidt bestätigt, dass die liebevolle Präsenz eines Vaters die Entwicklung von Kindern positiv beeinflusst. Sie hebt hervor, dass es nicht nur um biologische Väter geht, sondern um jede positive Bezugsperson, die eine emotionale Bindung aufbauen kann. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der viele Kinder von abwesenden Vätern oder anderen Bezugspersonen großgezogen werden.

    Tolle Angebote von Cybex!
    Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Zusammenfassung: Emotionale Verfügbarkeit von Vätern ist entscheidend für den Erfolg von Kindern. Positive Bezugspersonen, unabhängig vom Geschlecht, können ähnliche Effekte erzielen.

    Stuttgart eröffnet „Spielzimmer auf Zeit“ für getrenntlebende Eltern

    Die Stadt Stuttgart hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, um getrenntlebenden Eltern die Möglichkeit zu geben, Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Ab Oktober können Eltern, die keine Wohnung in Stuttgart haben, einen kostenfreien Raum im Stadtteilhaus Mitte buchen. Der Spielraum ist samstags von 9 bis 17 Uhr geöffnet und bietet eine kindgerechte Umgebung mit Kuschelecke, Rutschautos und Kinderbüchern.

    Das „Spielzimmer auf Zeit“ soll bis zum 28. März 2026 betrieben werden und ist eine Initiative der Abteilung für Chancengleichheit in Zusammenarbeit mit der Wüstenrot Stiftung. Eltern können sich unter einer speziellen Webseite anmelden, um den Raum zu nutzen.

    Zusammenfassung: Stuttgart bietet ein kostenfreies „Spielzimmer auf Zeit“ für getrenntlebende Eltern, um die Bindung zu ihren Kindern zu stärken.

    Warnung vor Personalabbau in Kitas in Sachsen-Anhalt

    Eltern und Kita-Träger in Sachsen-Anhalt äußern Besorgnis über geplante Stellenabbauten in Kindertagesstätten. Bei einer Demonstration vor dem Magdeburger Landtag wurde auf die Notwendigkeit einer klaren politischen Entscheidung hingewiesen, um die frühkindliche Bildung zu sichern. Der Rückgang der betreuten Kinderzahlen, die laut Statistischem Landesamt auf 152.143 gesunken sind, führt zu finanziellen Engpässen in den Einrichtungen.

    Die Sozialministerin plant, den Kommunen Unterstützung in Höhe von 12,5 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen, um die Erzieher trotz sinkender Kinderzahlen zu halten. Dies soll durch eine Bildungspauschale geschehen, die pro Fachkraft 640 Euro betragen soll.

    Zusammenfassung: In Sachsen-Anhalt wird vor einem Personalabbau in Kitas gewarnt, während die Landesregierung finanzielle Unterstützung plant, um die Qualität der frühkindlichen Bildung zu sichern.

    Zwangsstörungen bei Kindern: Psychologin warnt vor elterlichen Fehlern

    Eine Psychologin warnt, dass Eltern oft unbewusst die Symptome von Zwangsstörungen bei ihren Kindern verstärken. Zwangshandlungen wie ständiges Händewaschen oder Kontrollieren können Anzeichen für eine Zwangsstörung sein, die bei Kindern häufig auftreten. Die Expertin Hildegard Goletz erklärt, dass es wichtig ist, diese Verhaltensweisen frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren.

    Eltern sollten sich bewusst sein, dass ihre Reaktionen auf das Verhalten ihrer Kinder entscheidend sein können. Oft übernehmen sie unbewusst die Verantwortung für die Ängste ihrer Kinder, was die Symptome verstärken kann.

    Zusammenfassung: Zwangsstörungen bei Kindern können durch elterliches Verhalten verstärkt werden. Frühes Erkennen und angemessene Reaktionen sind entscheidend.

    Eltern im Urlaub: Ein Blick auf die Herausforderungen

    Ein Kolumnist der FAZ reflektiert über die Entscheidung, während der Schulzeit Urlaub zu machen. Während seine Kinder zu Hause bleiben, um zur Schule zu gehen, genießt er mit seiner Frau eine Auszeit am Gardasee. Diese Entscheidung wirft Fragen auf über die Balance zwischen elterlichen Pflichten und dem Bedürfnis nach Erholung.

    Der Autor betont, dass solche Auszeiten für Eltern wichtig sind, um neue Energie zu tanken, auch wenn sie mit einem gewissen Schuldgefühl verbunden sind. Die Herausforderung besteht darin, die Bedürfnisse der Kinder und die eigenen Bedürfnisse in Einklang zu bringen.

    Zusammenfassung: Eltern stehen oft vor der Herausforderung, ihre eigenen Bedürfnisse mit den Pflichten gegenüber ihren Kindern in Einklang zu bringen, insbesondere während der Schulzeit.

    Elternschaft und mentale Last: Ein kritischer Blick

    Ein virales Video aus einem Freizeitpark zeigt, wie oft Frauen die Hauptlast der Kinderbetreuung und Organisation tragen. Der Pantomime Tom the Mime verdeutlicht in seinen Auftritten, dass viele Väter oft nur passive Rollen einnehmen, während die Mütter die Verantwortung für die Kinder und deren Bedürfnisse übernehmen.

    Die Diplom-Psychologin Yvonne Beuckens erklärt, dass Frauen in heterosexuellen Beziehungen häufig die emotionale Arbeit übernehmen, was zu einer ungleichen Verteilung der Aufgaben führt. Diese „mentale Last“ bleibt oft unsichtbar, wird aber durch solche Darstellungen sichtbar gemacht.

    Zusammenfassung: Ein virales Video zeigt die ungleiche Verteilung der Kinderbetreuung zwischen Müttern und Vätern und thematisiert die mentale Last, die oft auf Frauen lastet.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find das total interesant wie wichtig n emotionale Präsenz von Vätern ist, aber was ist mit den Müttern, oder nicht biologischen Vätern, die zählt das nicht?
    Hey Leute, also ich muss sagen, dass das mit der emotionalen Präsenz von Vätern echt spannend is! Aber ich frag mich, was ist mit den Müttern? Die sind doch auch wichtig! Es klingt immer so, als wären nur die Väter entscheidend für den Kinder erfolg, aber das is irgendwie komisch, oder? Und bei den ganzen Studien, die da zitiert werden, sind das immer nur die biologischen Väter? Aber was ist mit Stiefvätern oder anderen Bezugspersonen? Die haben doch auch viel Einfluss, denk ich. Man hört oft, dass Kinder ohne die Präsenz von ihren Vätern furchtbare Sachen durchmachen, aber ich glaube, dass es auch an der Liebe von Müttern ligt.

    Dieses Projekt in Stuttgart mit dem Spielzimmer auf Zeit, ich mein, das ist super! Aber irgendwie kommt mir das weird vor, wieso müssen Eltern sich so einen Raum buchen? Können die nicht einfach irgendwo spielen geh'n? Manchmal frag ich mich, warum die Stadt nicht mehr Räume zur Verfügung stellt, ist ja nicht so, dass Kinder weniger verdienen!

    Und ich kann die Panik bezüglich der Kitas verstehen, aber is es nicht auch ironisch, dass mit weniger Kindern trotzdem Stellen abgebaut werden sollen? Wo bleibt da mein Verständnis für Bildung? Also ich hoffe echt, dass es da irgendwie eine Lösung gibt, ich meine, alle Kinder sollen doch die beste Betreuung bekomm'n.

    Das mit diesen Zwangsstörungen, wow, das ist echt traurig! Oft merken die Eltern das nicht, dabei können sie das echt verschlimmern. Jeder sollte doch darauf achten, wie sie auf die Kinder reagieren! Und dieser Kolumnist über die Herausforderungen im Urlaub, ich versteh das auch! Man braucht mal ne Pause, aber die ständigen Vorwürfe… das muss doch regeln, wenn man das gemeinsam bespricht. Elter werden ist halt nicht einfach, oder? Sooo viele Gedanken und manchmal scheitert man einfach an der Umsetzung!
    Hey, also ich fand den Artikel echt ganz spannend mit den Vätern und so, aber ich muss auch sagen, was ist mit den Müttern? Also die sind ja auch wichtig, oder? Die machen ja auch einen Großteil der emotionalen Arbeit, hab ich mal gehört, also is das wirklich nur bei den Vätern so wichtig oder mehr bei allen Bezugspersonen? Und der Punkt mit den nicht-biologischen Vätern, das is ja auch ein seltenes Thema. Vielleicht sollten wir mehr hören darüber, weil nicht jeder hat ja nen guten Papa daheim und wenn dann jemand da ist, der sich kümmert, dann zählt das doch auch irgendwie oder nicht?

    Außerdem die Geschichte mit dem Spielzimmer in Stuttgart klingt ja richtig cool. Ich meine, wie oft haben getrenntlebende Eltern keinen Platz wo sie mit ihren Kids hin können? Das muss echt hart sein. Und ja, wie drückt man das aus... ich wette das hilft auch total um die Bindung zu stärken, wenn man mehr Raum hat. Es muss auch für die Kinder toll sein, mal in einem neuen Raum zu spielen und nicht immer nur zu Hause, wo es vielleicht auch streit gibt.

    Ich bin mir manchmal nicht sicher, wie ichs anstellen soll, das Thema mit der mentalen Last kommt mir auch echt zu kurz. Vielleicht gibt es ja nen Grund, warum das oft so ungerecht verteilt ist und die Mütter immer die Hosen anhaben. Ich hab das Gefühl, das ist ein riesiges Thema, das mehr besprochen werden müsste. Bin gespannt, was andere so denken! ?
    Ich finde es super, dass im Artikel auf die Rolle der emotionalen Bindung eingegangen wird! Ich denke, das betrifft aber nicht nur Väter, sondern auch Mütter und andere Bezugspersonen. Es ist wichtig, dass alle, die Zeit mit Kindern verbringen, emotional da sind, damit die Kleinen die bestmögliche Unterstützung bekommen. Schließlich ist diese Bindung entscheidend für die Entwicklung, egal woher sie kommt!
    Also ich find das super wichtig was ihr hier sagt über die emotionale Prsenz von Vätern, aber was ist mit den Mütter, die zählt das nicht? Und was is mit anderen Vaterpersonen, die nicht biologisch sind? Ich mein, irgendwo muss es doch auch darum gehen, dass alle die für Kids da sind, gleich viel Liebe bringen, oder? Das ist doch voll wichtig!
    Ja also ich denke auch das eltern meißt zu viel druck auf kinder machen und dann gar nict merken wie wichtig es is, das väter auch da sind, aba was ist mit alle den anderen bezugspersonen da gibt es ja viel mehr als nur die biologischen vater oder muffes, das find ich komisch das das nicht erwähnt wird; trotzdem interessant!
    Ich find's auch super wichtig, dass nicht nur biologische Väter eine Rolle spielen, sondern jeder, der emotional da ist. Gerade in dieser Zeit, wo so viele Familien anders strukturiert sind, ist eine stabile Bindung von zentraler Bedeutung. Wenn's um die Entwicklung der Kids geht, zählt jede positive Bezugsperson – egal ob Mama, Papa oder Oma!

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter