Forum

Wie habt ihr den Zahnungsprozess erleichtert und was waren die ersten Anzeichen?

» Baby und Kleinkind
Informationen der Redaktion zur Frage

Den Zahnungsprozess zu erleichtern, kann für Eltern und Baby eine große Erleichterung sein. Hier sind einige Methoden, die wir verwendet haben:

  • Verwendung von gekühlten Beißringen: Sie helfen, das Zahnfleisch des Babys zu beruhigen und den Druck zu lindern.
  • Geben von Zahnungskräckern: Diese können dazu beitragen, den Zahnungsdruck zu lindern und das Baby beschäftigt zu halten.
  • Massage des Zahnfleisches: Mit einem sauberen Finger können Sie vorsichtig das Zahnfleisch Ihres Babys massieren.

Die ersten Anzeichen des Zahnens können variieren, aber hier sind einige häufige Symptome:

  • Erhöhte Speichelbildung: Dies kann dazu führen, dass Ihr Baby mehr sabbert als gewöhnlich.
  • Reiben des Zahnfleisches und Ohrenziehen: Ihr Baby kann sich aufgrund von Unbehagen im Mund auf diese Weise verhalten.
  • Veränderung des Essverhaltens: Ihr Baby kann weniger Appetit haben oder Schwierigkeiten beim Stillen haben.


War diese Information für Sie hilfreich?

 JA  NEIN
Wie habt ihr den Zahnungsprozess erleichtert und was waren die ersten Anzeichen?

Hi, ich stecke gerade mitten drin mit meinem Kleinen, der anfängt zu zahnen. Alter Schwede, das ist echt kein Zuckerschlecken! Er scheint wirklich Schmerzen zu haben und ist ständig knatschig. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps auf Lager, die mir helfen könnten, den Zahnungsprozess für ihn ein bisschen erträglicher zu gestalten? Und wie habt ihr das erste Mal gemerkt, dass ein Zahn im Anmarsch ist? Welche Symptome hat euer Kind da gehabt? Würde mich über ein paar Erfahrungen und Ratschläge echt freuen. Danke Leute!

Leider ist bei mir nicht alles glatt gelaufen. Die Anzeichen waren bei uns eher subtil und die üblichen Beruhigungsmittel haben nicht wirklich geholfen.

Ein Kühlbeißring war für uns immer ein zuverlässiger Helfer. Ebenso hat ein Zahnungsgel zur Linderung beigetragen. Man hat eigentlich recht schnell gemerkt, dass das Baby unruhiger wurde und ständig auf etwas herumkauen wollte, das war bei uns ein sicheres Anzeichen fürs Zahnen. Wie war das bei euch? Hat euer Kind auch diese Symptome gezeigt oder hatten sie andere Anzeichen?

Also etwas, was wirklich den Unterschied gemacht hat, war das Zähneputzen. Bei uns hat nicht nur das sanfte Massieren des Zahnfleischs mit der Zahnbürste geholfen, sondern auch der Geschmack der zuckerfreien Zahnpasta war eine willkommene Abwechslung und hat das Baby abgelenkt. Man kann auch versuchen, ihnen kaltes Obst oder Gemüse zu geben - natürlich unter Aufsicht. Es könnte sein, dass euer Kind auch einfach nur etwas zum Draufbeißen braucht, was gleichzeitig auch kühlt. Was habt ihr sonst noch ausprobiert?

Habt ihr eigentlich auch Homöopathie in Betracht gezogen? Ich kenne viele Eltern, die darauf schwören, aber ich bin mir selbst noch unsicher. Wie sind eure Erfahrungen damit?

Ich würde empfehlen, die Kleinen ablenken, indem ihr mit ihnen spielt oder sie beschäftigt haltet. Manchmal lenkt sie das von den Schmerzen ab.

Blogbeiträge | Aktuell

reisevorbereitung-checkliste-fuer-den-urlaub-mit-kindern

Reisevorbereitung: Checkliste für den Urlaub mit Kindern

Natürlich! Hier ist der angeforderte Abschnitt: Reisevorbereitung mit Kindern: Unverzichtbare Checkliste Die Reisevorbereitung mit Kindern kann eine aktive Unternehmung sein. Es geht...

reisen-mit-kids-die-ultimativen-packtipps

Reisen mit Kids: Die ultimativen Packtipps

Einleitung: Reisen mit Kids - Die ultimativen Packtipps Der Urlaub steht vor der Tür und die Vorfreude ist groß. Doch bevor...

spielplatz-oder-wald-beste-aktivitaeten-fuer-familien

Spielplatz oder Wald? Beste Aktivitäten für Familien

Einleitung: Beste Familienaktivitäten: Wald oder Spielplatz? Die Frage, ob ein Waldspaziergang oder ein Besuch auf dem Spielplatz die beste Familienaktivität darstellt,...

familienfreundliche-wohnideen-ein-heim-fuer-alle

Familienfreundliche Wohnideen: Ein Heim für alle

Einleitung: Wohlfühl-Zuhause für jeden Jede Familie sucht nach einem Ort, den sie ihr Zuhause nennen kann. Ein Ort, der eine sichere...

eltern-entspannung-5-tipps-fuer-kurze-auszeiten

Eltern-Entspannung: 5 Tipps für kurze Auszeiten

Einleitung - Warum Eltern-Entspannung wichtig ist Im hektischen Alltag zwischen Job und Kinderbetreuung ist es weit verbreitet, dass Eltern sich selbst...

kinder-vorne-sitzen-im-auto-wann-ist-es-erlaubt

Kinder vorne sitzen im Auto: Wann ist es erlaubt?

Einführung Ob lange Familienausflüge oder schnelle Fahrten zum Supermarkt, für Kinder kann das Autofahren eine spannende Angelegenheit sein. Oft möchten sie...

7-traditionen-die-ihre-familie-naeher-bringen

7 Traditionen, die Ihre Familie näher bringen

Einleitung: Warum Familientraditionen so wichtig sind Allein das Wort "Familientraditionen" löst bei vielen Menschen ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit aus....

hausaufgaben-leicht-gemacht-strategien-fuer-eltern

Hausaufgaben leicht gemacht: Strategien für Eltern

Einleitung: Hausaufgaben Strategien verständlich erklärt Die Hausaufgaben der Kinder können oft für Eltern eine Herausforderung darstellen. Sie stehen vor der Frage,...

teenager-und-identitaet-wie-sie-unterstuetzen-koennen

Teenager und Identität: Wie Sie unterstützen können

Einleitung: Teenager und Identität – eine Entwicklungsphase Jede Eltern kennen sie: die Phase, in der aus fröhlichen, unbeschwerten Kindern grübelnde Jugendliche...

ideen-fuer-regentage-familie-im-fokus

Ideen für Regentage: Familie im Fokus

Ideen für Regentage: Familie im Fokus Viele Menschen sehen Regentage oft als lästiges Hindernis, insbesondere wenn Kinder im Spiel sind. Doch...