Schnittstelle Kinder- und Juge... Lernen von Kindern Hybrides Projektmanagement ein... Phonetische und phonologische ... Gesundheitsförderung im Kinder...


    Schnittstelle Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Schnittstelle Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Schnittstelle Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Kurz und knapp

    • Schnittstelle Kinder- und Jugendpsychiatrie ist ein unverzichtbarer Leitfaden, der Lehrer*innen, Erzieher*innen und Pädagog*innen bei der frühzeitigen Erkennung und dem Umgang mit psychischen und psychosomatischen Störungen unterstützt.
    • Das Buch dient sowohl als informativer Begleiter als auch als praktische Handlungsanweisung mit Fallbeispielen aus der Praxis, die Möglichkeiten aus pädagogischer, medizinischer und rechtlicher Sicht aufzeigen.
    • Es informiert umfassend über den pädagogischen Umgang mit psychischen und psychosomatischen Störungsbildern bei Kindern und Jugendlichen und bietet wertvolle Einblicke für die pädagogische Förderung.
    • Schulische Strukturierungshilfen und Tipps zum Umgang mit Schulabsentismus, einschließlich Schulangst und Schulphobie, werden ebenfalls bereitgestellt.
    • Egal, ob Weieterbildungsassistent*in, Fachärzt*in für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder- und Jugend-Psychotherapeut*in oder Pädagog*in, das Buch ist ein verlässlicher Partner im Berufsalltag.
    • Das Werk fügt sich in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Psychiatrie ein und bietet Unterstützung bei der Bewältigung beruflicher Herausforderungen.

    Beschreibung:

    Schnittstelle Kinder- und Jugendpsychiatrie: Ein unverzichtbarer Leitfaden, der Lehrer*innen, Erzieher*innen und Pädagog*innen bei der frühzeitigen Erkennung und dem Umgang mit psychischen und psychosomatischen Störungen unterstützt. Dieses Buch sensibilisiert Sie für wichtige Themen und bietet praktische Orientierungshilfen, die Ihnen helfen, bestmöglich zu handeln.

    Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Klassenzimmer. Eine Schülerin scheint in letzter Zeit immer häufiger zu fehlen. Ihre Noten haben sich verschlechtert, und auf ihre Freunde wirkt sie distanziert. Hier kommt Schnittstelle Kinder- und Jugendpsychiatrie ins Spiel. Das Buch dient nicht nur als informativer Begleiter, sondern auch als praktische Handlungsanweisung. Mit Fallbeispielen aus der Praxis zeigen wir Ihnen Möglichkeiten auf, die aus pädagogischer, medizinischer und rechtlicher Sicht bestehen.

    Die Schnittstelle Kinder- und Jugendpsychiatrie informiert umfassend über den pädagogischen Umgang mit psychischen und psychosomatischen Störungsbildern bei Kindern und Jugendlichen. Es bietet wertvolle Einblicke für die pädagogische Förderung und zeigt schulische Strukturierungshilfen auf. Zudem gibt es hilfreiche Tipps zum Umgang mit Schulabsentismus, einschließlich Schulangst und Schulphobie.

    Egal, ob Sie Weieterbildungsassistent*in, Fachärzt*in für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder- und Jugend-Psychotherapeut*in oder Pädagog*in sind, das Buch Schnittstelle Kinder- und Jugendpsychiatrie ist Ihr verlässlicher Partner im Berufsalltag. Eine fundierte Quelle, die sich in die Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Psychiatrie einfügt und Ihnen bei der Bewältigung der Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zur Seite steht.

    Letztes Update: 20.09.2024 16:34


    Kategorien