Angst - Aufwachsen in unsicheren Zeiten und wie wir unseren Kindern helfen, mutig in die Welt zu gehen
Angst - Aufwachsen in unsicheren Zeiten und wie wir unseren Kindern helfen, mutig in die Welt zu gehen
Kurz und knapp
- Das Buch "Angst - Aufwachsen in unsicheren Zeiten und wie wir unseren Kindern helfen, mutig in die Welt zu gehen" beleuchtet die Ängste und Herausforderungen, denen Kinder und Jugendliche in der modernen Welt ausgesetzt sind.
- Elisabeth Raffauf bietet in ihrem Buch nicht nur eine Analyse der Situation, sondern auch praktische Tipps für Eltern, um mit den Ängsten ihrer Kinder umzugehen und ihre Resilienz zu stärken.
- Das Buch ist ein Leitfaden für Eltern, die ihren Kindern den Weg zum Mut in einer unsicheren Welt zeigen möchten, inklusive praxisorientierter Tipps zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung.
- Durch persönliche Geschichten von Kindern wie Theo, Leonie und Mila wird verdeutlicht, wie tief verwurzelt die Ängste in der jungen Generation sind und wie sie mit der globalen Lage verknüpft sind.
- "Angst - Aufwachsen in unsicheren Zeiten" ist in der Rubrik 'Bücher, Ratgeber, Lebensführung, Lebenshilfe & positives Denken' angesiedelt und richtet sich an Eltern, Erzieher und Lehrer, die sich für das Wohl unserer Kinder engagieren wollen.
- Diese Lektüre ist ein Muss für jeden, der das Wohlergehen der Kinder ernst nimmt und aktiv daran arbeiten möchte, sie zu selbstbewussten und mutigen Erwachsenen heranwachsen zu lassen.
Beschreibung:
Angst - Aufwachsen in unsicheren Zeiten und wie wir unseren Kindern helfen, mutig in die Welt zu gehen ist kein gewöhnliches Buch. In einer Welt, die von Krisen und Unsicherheiten geprägt ist, wirft Bestseller-Autorin Elisabeth Raffauf einen tiefen Blick auf die beunruhigenden Phänomene, die unsere Kinder und Jugendlichen heute mehr denn je belasten. Der zunehmende Leistungsdruck, die unaufhaltsam wachsende digitale Welt und die spürbare Veränderung unseres Klimas sind nur einige der Herausforderungen, denen Kinder tagtäglich ausgesetzt sind.
Die Autorin nimmt die Ängste unserer Kinder ernst. Durch persönliche Anekdoten und Einblicke in ihre Praxis zeigt Raffauf auf, wie tief verwurzelt diese Ängste sind und wie eng sie mit der Weltlage verbunden sind. Theo, gerade einmal neun Jahre alt, spricht darüber, wie die Vorstellung von Krieg lähmende Angst in ihm hervorruft. Leonie, eine 15-jährige Schülerin, fühlt sich schuldig, als ob sie persönlich für den Zustand der Welt verantwortlich wäre. Und Mila, 16 Jahre alt, ist überzeugt, dass die Probleme der Welt unlösbar erscheinen und unsere Realität zur Verzweiflung neigt.
Das Buch bietet mehr als nur Trost; es ist ein praktischer Leitfaden für Eltern, die ihren Kindern den Weg zum Mut in einer unsicheren Welt zeigen möchten. Raffauf setzt nicht nur auf Empathie, sondern gibt auch wertvolle, praxisorientierte Tipps, wie Eltern mit ihren eigenen Ängsten umgehen können. Sie zeigt, wie wichtig es ist, die Verbindung zu unseren Kindern zu stärken und ihnen das Vertrauen zu schenken, dass sie fest in dieser Welt stehen, egal wie stürmisch die Zeiten werden.
In der Kategorie 'Bücher, Ratgeber, Lebensführung, Lebenshilfe & positives Denken' angesiedelt, bietet Angst - Aufwachsen in unsicheren Zeiten nicht nur wertvolle Einsichten für betroffene Eltern, sondern auch für Erzieher, Lehrer und alle, die sich mit den künftigen Generationen beschäftigen. Diese Lektüre ist ein Muss für jeden, der das Wohlergehen der Kinder ernst nimmt und aktiv daran mitwirken möchte, dass sie zu selbstbewussten und mutigen Erwachsenen heranwachsen.
Letztes Update: 12.01.2025 07:52