Ratgeber

Eltern im Fokus: Windelpflicht, Kita-Notstand und neue Erziehungsdebatten in Deutschland
In Südwales müssen Eltern zum Windelwechseln in die Schule kommen, was kontrovers diskutiert wird; auch in Deutschland nimmt die Selbstständigkeit von Kindern ab. In Groß-Gerau werden Kita-Öffnungszeiten verkürzt und Millennial-Eltern stehen wegen Erziehungsstil sowie fehlendem Durchhaltevermögen ihrer Kinder in der...

Generation Z: Wie Eltern ihre Kinder in einer digitalen Welt erziehen können
Die Generation Z steht als erste digital geprägte Elterngeneration vor der Herausforderung, ihre Kinder ausgewogen in einer technologiegetriebenen Welt zu erziehen. Dabei müssen sie digitale Chancen nutzen, Risiken minimieren und durch reflektiertes Vorbildverhalten eine gesunde Balance zwischen analoger und digitaler...

Eltern im Fokus: Folgen schwerer Verbrechen, Waffenentzug und Teilzeit-Urteil im Überblick
Die juristische Aufarbeitung des Mordes an Luise ist noch nicht abgeschlossen, die betroffenen Familien leiden weiterhin unter den Folgen der Tat....

Kita-Umfrage, Petition, neue Regeln: Eltern fordern mehr Qualität und Sicherheit
In Kitas in Mecklenburg-Vorpommern herrscht laut Umfrage akuter Personal- und Zeitmangel, was Eltern und Gewerkschaft zu mehr Investitionen fordert....

Aktuelle Themen für Eltern: Kindergeld-Debatte, mutige Kinder und ein Filmdebüt
Der Pressespiegel behandelt Themen wie die Ungleichheit im Kindergeldsystem, den Mut beim Voltigieren, einen Vorfall mit Haschkeksen, eine Schauspielkarriere und neue Kindergeldpläne. Zudem wird ein Debütfilm über familiäre Pflegeverantwortung vorgestellt....

Tipps für Väter in der Elternzeit
Der Artikel betont die Bedeutung der Elternzeit für Väter, um eine enge Bindung zum Kind aufzubauen, Partnerschaft und Familienharmonie zu stärken sowie berufliche Prioritäten neu zu setzen. Zudem werden rechtliche Grundlagen, praktische Planungstipps und finanzielle Strategien erläutert, um diese Phase...

Generationenforscher kritisiert Erziehungstrends: Kinder lernen kaum noch Durchhaltevermögen
Der Generationenforscher Rüdiger Maas kritisiert Erziehungstrends von Millennial-Eltern, die Kindern zu wenig Durchhaltevermögen vermitteln und ihre Eigenständigkeit beeinträchtigen....

„Rente aufbessern: Wie Eltern in Teilzeit von Zuschlägen profitieren können“
Eltern in Teilzeit können durch Rentenzuschläge ihre Altersvorsorge verbessern; frühzeitige Information und Antragstellung sind wichtig. 2. Der Umgang mit demenziell erkrankten Eltern verlangt Unterstützung, Austausch und Beachtung der mentalen Gesundheit von Angehörigen. 3. Ein Teenager aus Wisconsin steht...

Studie: Eltern haben oft ein Lieblingskind – unbewusste Dynamiken in Familien
Eine Studie zeigt, dass Eltern oft unbewusst ein Lieblingskind haben; Bewusstsein für diese Dynamik kann fairere Beziehungen fördern. 2. Ein Unfall auf der A14 forderte das Leben zweier Elternteile, während ihre Kinder verletzt überlebten; die Ursache wird untersucht....

Von Kinderfreibetrag bis Elterngeld: Steuerliche Vorteile für Eltern
Der Artikel erläutert steuerliche Vorteile für Eltern in Deutschland, wie Kinderfreibetrag, Kindergeld und Elterngeld, sowie deren optimale Nutzung zur finanziellen Entlastung. Durch individuelle Anpassungen und sorgfältige Vorbereitung können Familien ihre Steuerlast senken und langfristig profitieren....

Aktuelle Themen für Eltern: Lieblingskinder, Zuckertipps, Schlaf und Mütterrente
Der Pressespiegel beleuchtet Themen wie Lieblingskinder, den Umgang mit Zucker an Ostern, Schlafgewohnheiten von Jugendlichen, Patientensicherheit und die Mütterrente. Zudem wird ein Vortrag für junge Eltern über kindliche Bedürfnisse angekündigt....

Thüringen plant kostenfreie Bildung und Betreuung: Entlastung für Eltern im Fokus
Die Artikel behandeln Themen wie finanzielle Entlastung von Eltern in Thüringen, Erziehungsstile der Millennial-Eltern, unkonventionelle Familienmodelle, Hausgeburten und den Umgang mit Schulplatzablehnungen. Experten betonen die Bedeutung von Durchhaltevermögen, emotionaler Validierung und sorgfältiger Planung für das Wohl der Kinder....

In Südwales müssen Eltern zum Windelwechseln in die Schule kommen, was kontrovers diskutiert wird; auch in Deutschland nimmt die Selbstständigkeit von Kindern ab. In Groß-Gerau werden Kita-Öffnungszeiten verkürzt und Millennial-Eltern stehen wegen Erziehungsstil sowie fehlendem Durchhaltevermögen ihrer Kinder in der...

Die Generation Z steht als erste digital geprägte Elterngeneration vor der Herausforderung, ihre Kinder ausgewogen in einer technologiegetriebenen Welt zu erziehen. Dabei müssen sie digitale Chancen nutzen, Risiken minimieren und durch reflektiertes Vorbildverhalten eine gesunde Balance zwischen analoger und digitaler...

Die juristische Aufarbeitung des Mordes an Luise ist noch nicht abgeschlossen, die betroffenen Familien leiden weiterhin unter den Folgen der Tat....

In Kitas in Mecklenburg-Vorpommern herrscht laut Umfrage akuter Personal- und Zeitmangel, was Eltern und Gewerkschaft zu mehr Investitionen fordert....

Der Pressespiegel behandelt Themen wie die Ungleichheit im Kindergeldsystem, den Mut beim Voltigieren, einen Vorfall mit Haschkeksen, eine Schauspielkarriere und neue Kindergeldpläne. Zudem wird ein Debütfilm über familiäre Pflegeverantwortung vorgestellt....

Der Artikel betont die Bedeutung der Elternzeit für Väter, um eine enge Bindung zum Kind aufzubauen, Partnerschaft und Familienharmonie zu stärken sowie berufliche Prioritäten neu zu setzen. Zudem werden rechtliche Grundlagen, praktische Planungstipps und finanzielle Strategien erläutert, um diese Phase...

Der Generationenforscher Rüdiger Maas kritisiert Erziehungstrends von Millennial-Eltern, die Kindern zu wenig Durchhaltevermögen vermitteln und ihre Eigenständigkeit beeinträchtigen....

Eltern in Teilzeit können durch Rentenzuschläge ihre Altersvorsorge verbessern; frühzeitige Information und Antragstellung sind wichtig. 2. Der Umgang mit demenziell erkrankten Eltern verlangt Unterstützung, Austausch und Beachtung der mentalen Gesundheit von Angehörigen. 3. Ein Teenager aus Wisconsin steht...

Eine Studie zeigt, dass Eltern oft unbewusst ein Lieblingskind haben; Bewusstsein für diese Dynamik kann fairere Beziehungen fördern. 2. Ein Unfall auf der A14 forderte das Leben zweier Elternteile, während ihre Kinder verletzt überlebten; die Ursache wird untersucht....

Der Artikel erläutert steuerliche Vorteile für Eltern in Deutschland, wie Kinderfreibetrag, Kindergeld und Elterngeld, sowie deren optimale Nutzung zur finanziellen Entlastung. Durch individuelle Anpassungen und sorgfältige Vorbereitung können Familien ihre Steuerlast senken und langfristig profitieren....

Der Pressespiegel beleuchtet Themen wie Lieblingskinder, den Umgang mit Zucker an Ostern, Schlafgewohnheiten von Jugendlichen, Patientensicherheit und die Mütterrente. Zudem wird ein Vortrag für junge Eltern über kindliche Bedürfnisse angekündigt....

Die Artikel behandeln Themen wie finanzielle Entlastung von Eltern in Thüringen, Erziehungsstile der Millennial-Eltern, unkonventionelle Familienmodelle, Hausgeburten und den Umgang mit Schulplatzablehnungen. Experten betonen die Bedeutung von Durchhaltevermögen, emotionaler Validierung und sorgfältiger Planung für das Wohl der Kinder....