Berechnung Elterngeld

    Bitte geben Sie Ihr Nettoeinkommen vor der Geburt ein.
    Bitte geben Sie Ihre geplante Arbeitszeit nach der Geburt ein.
    Bitte geben Sie Ihre Zusatzleistungen an.

    Berechnungsergebnisse

    Modell Betrag (€)

    Anleitung zur Nutzung der Software "Berechnung Elterngeld"

    Die Software "Berechnung Elterngeld" ermöglicht Ihnen, die voraussichtliche Höhe des Elterngeldes unkompliziert und präzise zu berechnen. Bitte folgen Sie den untenstehenden Schritten, um die Berechnung durchzuführen.

    Schritte zur Nutzung

    • 1. Geben Sie Ihr durchschnittliches Nettoeinkommen vor der Geburt ein:
    • Tragen Sie im entsprechenden Feld den monatlichen Durchschnitt Ihres Nettoeinkommens vor der Geburt Ihres Kindes ein. Hierbei können auch Nachkommastellen angegeben werden.

    • 2. Geben Sie Ihre geplante Arbeitszeit nach der Geburt an:
    • Wählen Sie die Anzahl der Stunden, die Sie nach der Geburt pro Woche arbeiten möchten (zwischen 0 und 40 Stunden).

    • 3. Ergänzen Sie Informationen zu zusätzlichen monatlichen Leistungen:
    • Geben Sie an, ob und in welchem Umfang Sie Zusatzleistungen (z. B. Mutterschaftsgeld oder andere staatliche Unterstützungen) erhalten.

    • 4. Starten Sie die Berechnung:
    • Klicken Sie auf den Button "Berechnen", um die exakten Beträge für das Basiselterngeld und ElterngeldPlus zu ermitteln.

    Ergebnisse und Optionen

    Nach dem Klick auf den Berechnen-Button erhalten Sie eine übersichtliche Auflistung der Berechnungsergebnisse:

    • Basiselterngeld: Der berechnete Betrag, den Sie voraussichtlich monatlich erhalten werden.
    • ElterngeldPlus: Optionale Höhe des Elterngeld-Betrags, falls Sie sich für diese Variante entscheiden.

    Zusätzliche Informationen

    Die Software bietet Ihnen eine intuitive und benutzerfreundliche Eingabe sowie hilfreiche Hinweise zu den verschiedenen Elterngeldmodellen (Basiselterngeld und ElterngeldPlus), die eine optimale Anpassung an Ihre Lebenssituation ermöglichen.

    Probieren Sie die Software aus und planen Sie Ihre finanzielle Sicherheit während der Zeit nach der Geburt Ihres Kindes!

    01.04.2025 157 mal gelesen 2 Kommentare

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich dachte Elterngeld gibt's nur für die mutter, wusste garnich das väter das auch kriegen können??
    Ja, die Regelung mit dem Elterngeld für Väter gibt's tatsächlich schon länger, aber hab auch das Gefühl, dass das noch viel zu wenige wissen oder nutzen. Dabei find ich's voll wichtig, dass Väter auch die Möglichkeit haben, mehr Zeit mit ihrem Baby zu verbringen. Ist ja nicht nur Sache der Mütter, oder?

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter