Zusammensetzung der Muttermilc... Erziehung Zur Vernunft: Philos... Psychologie der Mutterschaft Bubu. Erinnerungen aus meiner ... Adipositas im Kindes- und Juge...


    Bubu. Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugend

    Bubu. Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugend

    Bubu. Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugend

    Zeitzeugnis mit emotionaler Tiefe: Erleben Sie Geschichte hautnah durch persönliche Erinnerungen und bewegende Erzählungen.

    Kurz und knapp

    • Bubu. Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugend bietet eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte der 1930er Jahre und beschreibt die bewegte Kindheit und Jugend von Peter Lesser in Chemnitz.
    • Für Geschichtsinteressierte und Suchende nach authentischen Vergangenheitsberichten liefert dieses Buch wertvolle persönliche Einblicke und veranschaulicht die dunklen Schatten der NS-Zeit auf Lessers Familie.
    • Peter Lessers Erinnerungen bringen die dynamischen Nachkriegsprobleme und Konflikte lebendig ins Bewusstsein und laden dazu ein, über die Einflüsse der Weltpolitik auf individuelle Lebenswege nachzudenken.
    • Herausgeberinnen Uta Lesser, Uta Marquardt und Magrit Rosner erfüllen Peter Lessers posthumen Wunsch, seine kraftvollen Erlebnisse zu teilen - unterstützt von Freunden und Weggefährten.
    • Das Buch ist nicht nur eine Biografie, sondern ein wertvoller literarischer Nachlass und ein lebendiges Zeugnis, das die Bedeutung persönlicher Geschichten hervorhebt.
    • Diese eindrucksvolle Sammlung von Erzählungen zeigt eindringlich, wie Geschichten aus der Vergangenheit die Gegenwart beeinflussen können, und ist ein wahres Juwel für alle, die aus der Geschichte lernen möchten.

    Beschreibung:

    Bubu. Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugend ist nicht nur ein Buch, sondern eine Zeitreise durch die bewegenden Jahre der deutschen Geschichte. Beginnend in den turbulenten 1930er Jahren, nimmt uns Peter Lesser mit seinen detaillierten und mitreißenden Erinnerungen an die Hand und führt uns zurück zu den Herausforderungen seiner Kindheit und Jugend in Chemnitz. Er beschreibt anschaulich seine Erlebnisse in Spiel- und Sportgruppen sowie Schulklassen während einer Zeit, die von Diktatur und gesellschaftlichem Umbruch geprägt war.

    Für jeden, der sich für Geschichte interessiert oder auf der Suche nach authentischen Berichten aus der Vergangenheit ist, bietet Bubu. Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugend wertvolle Einblicke. Lesser, der später die Hamburg Institution „sportspaß e.V.“ ins Leben rief, offenbart nicht nur seine anhaltende Leidenschaft für den Sport, sondern auch die dunklen Schatten, die durch die Verfolgung seines Vaters in der NS-Zeit auf seine Familie fielen. Die unverstellte Schilderung dieser Ereignisse gibt den Lesern die Möglichkeit, die dramatischen Nachkriegsjahre in Deutschland aus einer persönlichen Perspektive zu erleben.

    Durch die Augen von Peter Lesser werden die Konflikte und gruppendynamischen Prozesse seiner Jugend lebendig. Seine Erinnerungen an die Nachkriegsprobleme, die Flucht nach Hamburg und die Herausforderungen durch die SED-Planbürokratie zwingen den Leser, über die weitreichenden Einflüsse der Weltpolitik auf individuelle Lebenswege nachzudenken. Die Geschichten in Bubu. Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugend zeigen, wie wichtig es ist, die kleinen, persönlichen Geschichten zu erzählen, die oft im Jahrhundertrauschen unterzugehen drohen.

    Die Herausgeberinnen dieses faszinierenden Buches, Uta Lesser, Uta Marquardt und Magrit Rosner, erfüllen Peter Lessers posthumen Wunsch, diese wichtigen Erinnerungen zu teilen, die bisher nur in gedämpften Andeutungen überliefert wurden. Unterstützt von Freunden und Weggefährten wie Armin Peter, Susanne Göller und Manfred Dabrunz, entstand ein Werk, das weit über eine bloße Biografie hinausgeht. Es ist ein wertvolles Zeugnis und ein Teil des weitreichenden literarischen Nachlasses von Peter Lesser.

    Entdecken Sie mit Bubu. Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugend eine eindrucksvolle Sammlung von Erzählungen und lernen Sie eindringlich, wie Geschichten aus der Vergangenheit Auswirkungen auf die Gegenwart haben. Dieses Buch ist ein wahrer Schatz für alle, die aus der Geschichte lernen und sie bewahren möchten.

    Letztes Update: 26.09.2024 00:46

    FAQ zu Bubu. Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugend

    Worum geht es in „Bubu. Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugend“?

    Das Buch ist eine persönliche Zeitreise durch die bewegenden Jahre der deutschen Geschichte. Peter Lesser schildert eindringlich seine Kindheit und Jugend, geprägt von gesellschaftlichen Umbrüchen, Diktatur und Flucht, und beleuchtet dabei sowohl politische als auch alltägliche Herausforderungen in den 1930er bis 1950er Jahren.

    Für wen eignet sich dieses Buch?

    „Bubu. Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugend“ ist ideal für Leser, die sich für deutsche Geschichte, persönliche Biografien oder authentische Erzählungen vergangener Epochen interessieren. Es ist besonders spannend für Geschichtsinteressierte und Menschen, die eine persönliche Perspektive auf die Nachkriegszeit suchen.

    Ist das Buch historisch korrekt?

    Ja, das Buch basiert auf den authentischen Erinnerungen von Peter Lesser. Es wurde von seinen Weggefährten und Herausgeberinnen sorgfältig zusammengestellt und enthält detailreiche, persönliche Einblicke in die deutsche Geschichte und die Auswirkungen des politischen Geschehens auf das Leben einer Familie.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Buch beschäftigt sich mit den Folgen der Diktatur, Nachkriegsproblemen, politischer Flucht, SED-Planbürokratie, sowie mit der menschlichen Dynamik und Gruppenkonflikten in Schul- und Sportgruppen. Es erzählt auch von der Leidenschaft des Autors für den Sport und seiner Arbeit als Gründer von „sportspaß e.V.“.

    Wer war Peter Lesser?

    Peter Lesser war ein Zeitzeuge, Autor und Gründer von „sportspaß e.V.“ in Hamburg. Seine Erinnerungen dokumentieren sein bewegtes Leben, geprägt von politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen, und sind ein wertvolles Zeitzeugnis.

    Wie ist das Buch stilistisch aufgebaut?

    Das Buch enthält eine Mischung aus lebendigen, persönlichen Erzählungen und historisch relevanten Ereignissen. Es ist leicht verständlich geschrieben und bietet spannende Einblicke, die Leser direkt in die damalige Epoche eintauchen lassen.

    Enthält das Buch Fotos oder andere zusätzliche Inhalte?

    Das Buch enthält keine detaillierten Informationen über visuelle Inhalte wie Fotos, legt jedoch großen Wert auf tiefgehende, emotionale und anschauliche Beschreibungen von persönlichen Erlebnissen und historischen Begebenheiten.

    Kann man das Buch als Geschichtsquelle nutzen?

    Ja, durch die authentischen und persönlichen Schilderungen liefert das Buch wertvolle Einblicke in die deutsche Zeitgeschichte, insbesondere aus der Perspektive eines Betroffenen. Es ergänzt historische Fakten durch eine sehr persönliche Sichtweise.

    Gibt es ähnliche Bücher von Peter Lesser?

    „Bubu. Erinnerungen aus meiner Kindheit und Jugend“ ist das Hauptwerk von Peter Lesser, das seine persönlichen Erlebnisse abdeckt. Es gibt keine unmittelbaren Folgebücher, jedoch zahlreiche unterstützende Veröffentlichungen von den Herausgeberinnen, die verwandte Themen behandeln.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist online in verschiedenen Buchläden erhältlich und kann bequem über Plattformen wie Eltern Echo oder andere Buchshops bestellt werden.