Elternschaft als Othering Peter Petersen: Allgemeine Erz... Brief an den Vater/ Das Urteil Mutter Teresa Kindeswohlgefährdung - Diagnos...


    Elternschaft als Othering

    Elternschaft als Othering

    Elternschaft als Othering

    Entdecken Sie die unsichtbaren Dynamiken moderner Elternschaft – prägnant, gesellschaftskritisch und erkenntnisreich!

    Kurz und knapp

    • Elternschaft als Othering bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen doppelerwerbstätiger Paare mit 'behinderten' Kindern und beleuchtet gesellschaftliche Widerstände.
    • Das Buch zeigt, wie Paare im Alltag mit unsichtbaren Barrieren in Bezug auf Behinderung und Geschlecht umgehen und durch partnerschaftliche Arbeitsteilung Struktur in ihr Leben bringen.
    • Es ist eine essenzielle Ressource für Leser mit Interesse an Sozialwissenschaften, da es gesellschaftliche Prozesse der Grenzziehung und (An-)Erkennbarkeit aufzeigt.
    • Das Werk enthält wertvolle Einsichten zur Reproduktion vergeschlechtlichter Sorgearrangements und der Besonderung von Elternrollen.
    • Elternschaft als Othering bietet fundiertes Wissen und neue Perspektiven auf verborgene gesellschaftliche Mechanismen in der modernen Elternschaft, ideal für das Verständnis der Rolle in doppelter Erwerbstätigkeit.
    • Ein Muss für alle, die ihre wissenschaftliche Betrachtung von Elternschaft vertiefen möchten.

    Beschreibung:

    Das Produkt Elternschaft als Othering bietet tiefgehende Einblicke in die dynamischen Herausforderungen, mit denen doppelerwerbstätige Paare konfrontiert sind, deren Kinder das Etikett 'behindert' tragen. Diese einzigartige Studie rekonstruiert, wie solche Paare sich in der paargeschichtlichen und interaktiven Dynamik behaupten und welche gesellschaftlichen Widerstände sie überwinden müssen.

    Stellen Sie sich ein Paar vor, das jeden Tag mit gesellschaftlichen Barrieren innerhalb ihres Haushalts tanzt. Diese Barrieren sind eng verknüpft mit den Themen Behinderung und Geschlecht und wirken oft unsichtbar. Doch durch die zarte Symphonie der partnerschaftlichen Arbeitsteilung schaffen sie es, Ordnung im Chaos zu schaffen. Elternschaft als Othering ermöglicht es diesem unsichtbaren Kampf, ans Licht zu kommen und beleuchtet die unermüdlichen Bemühungen um Anerkennung und Identität, sowohl als Paar als auch als Individuum.

    Für Leser, die ein Interesse an Sozialwissenschaften und Wissenschaftssoziologie haben, ist dieses Fachbuch eine essenzielle Ressource. Es zeigt prägnant, wie sich gesellschaftliche Prozesse der Grenzziehung und Bedingungen der (An-)Erkennbarkeit entfalten. Diese wertvollen Einsichten helfen nicht nur, die Reproduktion vergeschlechtlichter Sorgearrangements zu verstehen, sondern auch, wie Prozesse der Besonderung und Subjektivation als 'andere Eltern' entstehen.

    Mit Elternschaft als Othering erhält der Leser nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch neue Perspektiven auf die verborgenen gesellschaftlichen Mechanismen, die in der Dynamik moderner Elternschaft am Werk sind. Für alle, die ihre eigene Rolle im Kontext der doppelten Erwerbstätigkeit besser verstehen möchten, bietet dieses Buch die Antworten, die sie suchen. Ein Muss für alle, die die wissenschaftliche Betrachtung von Elternschaft vertiefen wollen!

    Letztes Update: 20.09.2024 08:31

    FAQ zu Elternschaft als Othering

    Worum geht es in dem Buch "Elternschaft als Othering" konkret?

    Das Buch beleuchtet die Herausforderungen doppelerwerbstätiger Paare, deren Kinder als "behindert" kategorisiert werden. Es zeigt, wie diese Paare gesellschaftliche Barrieren überwinden und ihre Identität als Elternschaft neu definieren.

    Für wen ist "Elternschaft als Othering" besonders geeignet?

    Das Buch ist ideal für Leser mit Interesse an Sozialwissenschaften und Wissenschaftssoziologie sowie für Eltern, die sich mit den Dynamiken moderner Elternschaft und gesellschaftlichen Erwartungen auseinandersetzen möchten.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch beschäftigt sich mit Themen wie Behinderung, Geschlecht, partnerschaftlicher Arbeitsteilung und den gesellschaftlichen Mechanismen der Anerkennung und Identität.

    Warum ist dieses Buch einzigartig?

    "Elternschaft als Othering" bietet erstmals eine umfassende Rekonstruktion der Dynamik doppelerwerbstätiger Paare mit besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen und bringt unsichtbare Mechanismen ans Licht.

    Welche wissenschaftlichen Perspektiven bietet das Buch?

    Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in soziale Grenzziehungsprozesse, die Reproduktion von Sorgearrangements und die Subjektivation als "andere Eltern".

    Welche gesellschaftlichen Barrieren werden im Buch thematisiert?

    Das Buch untersucht unsichtbare Barrieren, die mit Behinderung und Geschlecht verknüpft sind, sowie den Einfluss dieser Barrieren auf die Haushalts- und Erziehungsdynamik.

    Wie hilft das Buch Eltern mit mehrfacher Belastung?

    Es liefert praktische Erkenntnisse, wie Eltern die Balance zwischen Arbeit, Partnerschaft und gesellschaftlichem Druck schaffen können, und bietet hilfreiche Perspektiven für die Selbstreflexion.

    Ist das Buch auch für Familien ohne Behinderungsthematik relevant?

    Ja, es beleuchtet übergreifende gesellschaftliche Strukturen, die auch Familien ohne Bezug zu Behinderung wertvolle Einblicke in dynamische Elternschaft bieten.

    Welche neuen Perspektiven eröffnet das Buch?

    Leser erhalten fundierte Einsichten in verborgene gesellschaftliche Mechanismen und können ihre Rolle innerhalb der doppelten Erwerbstätigkeit und Elternschaft neu bewerten.

    Wo kann ich "Elternschaft als Othering" kaufen?

    Das Buch "Elternschaft als Othering" ist in unserem Onlineshop verfügbar. Besuchen Sie Eltern-Echo, um es direkt zu bestellen.