Hausfrau, Berufstätige, Mutter... Professor mit Kind Das übersehene Kind Gut leben mit einem autistisch... Der Krieg meines Vaters


    Hausfrau, Berufstätige, Mutter?

    Hausfrau, Berufstätige, Mutter?

    Hausfrau, Berufstätige, Mutter?

    Inspiration, Balance, Mut: Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten zur Rolle der Frau damals & heute!

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Hausfrau, Berufstätige, Mutter?" beleuchtet den Weg von Frauen zwischen 1949 und 1990 und zeigt, wie sie ihre Rollenbilder formten und neu definierten.
    • Christopher Neumaier bietet eine deutsch-deutsche Perspektive auf die Herausforderungen von Frauen als Berufstätige, Hausfrauen oder Mütter und wie sie ihre Handlungsmacht nutzten.
    • In der heutigen Suche nach Balance zwischen Arbeit und Familie bietet das Buch wertvolle Einblicke und Inspiration, besonders für Frauen, die sich mit Gleichberechtigung und Vereinbarkeit auseinandersetzen.
    • Politische, rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen werden detailliert beschrieben, mit eindrucksvollen Beispielen, wie Frauen positiv gestaltend eingriffen.
    • Es bietet eine Mischung aus tiefgründiger Analyse und anschaulicher Erzählung in den Kategorien Bücher, Sachbücher und Politik & Geschichte.
    • Das Werk regt zu spannenden Diskursen an und ist eine inspirierende Lektüre für Frauen, die ihren persönlichen Beitrag zur Gleichstellung leisten wollen.

    Beschreibung:

    Das Buch "Hausfrau, Berufstätige, Mutter?" ist mehr als nur eine historische Erkundung. Es ist ein inspirierender Rückblick auf den Weg, den Frauen zwischen 1949 und 1990 gegangen sind, um ihre Rollenbilder zu formen und neu zu definieren. Christopher Neumaier beleuchtet die Herausforderungen, denen Frauen als Berufstätige, Hausfrauen oder Mütter gegenüberstanden, und zeigt anhand einer deutsch-deutschen Perspektive, wie sie es schafften, ihre individuelle Handlungsmacht zur Veränderung zu nutzen.

    In der heutigen Welt, in der die Suche nach der optimalen Balance zwischen Arbeit und Familienleben allgegenwärtig ist, bietet dieses Sachbuch wertvolle Einsichten. Frauen, die sich mit den Fragen der Gleichberechtigung, des Gender Pay Gaps und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf auseinandersetzen, finden hier nicht nur historische Fakten, sondern auch Ermutigung und Inspiration. Neumaier verdeutlicht die politischen, rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen, die Frauen in Deutschland maßgeblich beeinflussten und zitiert eindrucksvolle Beispiele, wie Frauen über die Jahre ihre eigene Macht gewinnbringend einsetzten, um positive Veränderungen herbeizuführen.

    Stellen Sie sich vor, wie Marie, eine berufstätige Mutter, dieses Buch auf ihrem Nachttisch liegen hat. Nach einem hektischen Tag zwischen Job, Hausarbeit und Familienpflichten taucht sie in Neumaiers Erzählungen ein und entdeckt die Parallelen und Unterschiede zwischen damals und heute. Sie erkennt nicht nur ihre eigenen täglichen Herausforderungen in den Geschichten der Vergangenheit, sondern fühlt sich auch ermutigt, weiterhin für ihre Rechte und Bedürfnisse einzustehen und somit ihren persönlichen Beitrag zur Gleichstellung zu leisten.

    In den Kategorien Bücher, Sachbücher, sowie Politik & Geschichte bietet dieses Werk eine wundervolle Mischung aus tiefgründiger Analyse und anschaulicher Erzählung, die jedem Leser neue Perspektiven eröffnet. Entdecken Sie, wie "Hausfrau, Berufstätige, Mutter?" nicht nur die Geschichte erzählt, sondern auch heute noch hochaktuelle Themen in den Fokus rückt und spannende Diskurse anregt.

    Letztes Update: 19.09.2024 14:34

    FAQ zu Hausfrau, Berufstätige, Mutter?

    Worum geht es in dem Buch "Hausfrau, Berufstätige, Mutter?"?

    Das Buch von Christopher Neumaier beleuchtet den Weg von Frauen zwischen 1949 und 1990 und wie sie Rollenbilder als Hausfrauen, Berufstätige und Mütter geprägt und verändert haben. Es bietet eine inspirierende Analyse der Herausforderungen und Erfolge aus einer deutsch-deutschen Perspektive.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Frauen, die sich mit Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gleichberechtigung, dem Gender Pay Gap oder historischer Frauenarbeit auseinandersetzen möchten. Es bietet zudem Inspiration für interessierte Leser, die mehr über die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen dieser Zeit erfahren wollen.

    Welche historischen Aspekte behandelt das Buch?

    Das Buch untersucht die politischen, rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen in Deutschland zwischen 1949 und 1990 und zeigt, wie Frauen ihre Rolle in Beruf und Familie formten. Es werden Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sowie die Entwicklung der Frauenbewegungen thematisiert.

    Was macht "Hausfrau, Berufstätige, Mutter?" einzigartig?

    Das Buch bietet eine einmalige Kombination aus historischer Analyse, anschaulichen Erzählungen und inspirierenden Beispielen. Es verbindet persönliche Geschichten mit politischer und gesellschaftlicher Reflexion und regt dazu an, Parallelen zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu ziehen.

    Kann ich aus dem Buch praktische Erkenntnisse für den Alltag ziehen?

    Ja, das Buch zeigt, wie Frauen ihre Handlungsmacht nutzten, um Herausforderungen zu bewältigen. Diese Geschichten können Anregungen und Motivation für den eigenen Alltag bieten, besonders im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Förderung der eigenen Rechte.

    Welche Themen deckt das Buch noch ab?

    Neben Rollenbildern und Gleichberechtigung deckt das Buch Themen wie den Gender Pay Gap, Kinderbetreuung, gesellschaftliche Normen, politische Entwicklungen und die Balance zwischen Familienleben und Beruf ab.

    Wie inspiriert das Buch Frauen in der heutigen Zeit?

    Durch den Blick auf historische Erfolge zeigt das Buch heutige Chancen und Herausforderungen auf. Es gibt Leserinnen Mut, weiterhin aktiv für ihre Rechte einzutreten und individuelle wie gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben.

    Gibt es auch Bezüge zur heutigen Frauenbewegung?

    Ja, das Buch stellt Verbindungen zwischen historischen und aktuellen Themen wie Gleichstellung, Genderpolitik und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf her. Es bietet wertvolle Perspektiven für Diskussionen in der heutigen Frauenbewegung.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

    Es richtet sich an Leserinnen und Leser, die an gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen interessiert sind, insbesondere an Frauen und Männer, die sich mit Themen wie Geschlechtergerechtigkeit und Familienpolitik beschäftigen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Hausfrau, Berufstätige, Mutter?" ist in unserem Onlineshop unter der Kategorie Sachbücher verfügbar. Entdecken Sie dort auch weitere Werke zu verwandten Themen.