Mein »unbekannter« Vater KitaFix-Kreativ: Arbeitsblätte... Teilleistungsstörungen – Kinde... Alltag und Familienleben im rö... Die Kinder des Drachen


    Mein »unbekannter« Vater

    Mein »unbekannter« Vater

    Mein »unbekannter« Vater

    Erleben Sie bewegende Familiengeschichte und tiefgreifende Einblicke in die NS-Zeit – jetzt entdecken!

    Kurz und knapp

    • »Mein »unbekannter« Vater« bietet eine einzigartige Reise in die Vergangenheit durch über 500 Briefe, die zwischen 1934 und 1946 geschrieben wurden.
    • Der Leser erhält wertvolle Einblicke in die Geschichte einer Familie und in die Verstrickungen des individuellen Lebens mit den politischen Wirren des Zweiten Weltkriegs.
    • Das Buch stellt die wichtige Frage: Wie konnten Menschen in die Fänge eines mörderischen Regimes geraten?
    • Die Geschichte des Vaters der Autorin zeigt, wie äußere Umstände das persönliche Schicksal prägen, indem er vom zukünftigen Buchhändler zum Wehrmachtssoldaten wurde.
    • Durch die einfühlsame Schilderung der Autorin erhält der Leser ein tiefes Verständnis für die Vereinahmung des Einzelnen durch das NS-System.
    • Ein Muss für jene, die die politische und gesellschaftliche Geschichte der NS-Zeit verstehen und persönliche Geschichten damit verbinden möchten.

    Beschreibung:

    Mein »unbekannter« Vater ist nicht nur ein Buch, sondern eine einzigartige Reise in die Vergangenheit – eine Reise, die durch über 500 Briefe führt, die zwischen 1934 und 1946 geschrieben wurden. Dieses Werk eröffnet uns die Möglichkeit, die Wege eines Mannes zu erkunden, der in einer herausfordernden und sich schnell verändernden Welt lebte. Die Autorin, aus frühen Jahren von ihrem Vater getrennt, verdichtet diese Briefe zu einer biografischen Studie, die uns nicht nur die Geschichte ihrer Familie, sondern auch die tiefen Verstrickungen des individuellen Lebens mit den politischen Wirren des Zweiten Weltkriegs näherbringt.

    Das Buch Mein »unbekannter« Vater stellt eine entscheidende Frage: Wie konnten Menschen, die wir als liebevoll und unschuldig wahrnehmen, in die Fänge eines mörderischen Regimes geraten? Der Vater der Autorin, ein zukünftiger Buchhändler und Literaturenthusiast aus einem christlich geprägten Milieu in Osnabrück, wird in den Strudel der NS-Ideologie gezogen, als der Krieg seine Lebenspläne durchkreuzt. Seine Lebensgeschichte, durch den Dienst in der Wehrmacht und die Rückkehr in ein zerstörtes Deutschland geprägt, zeigt eindrücklich die Auswirkungen äußerer Umstände auf das persönliche Schicksal.

    Für jeden Leser, der sich für historische Entwicklungen und deren Einfluss auf das persönliche Leben interessiert, bietet Mein »unbekannter« Vater wertvolle Einblicke. Durch die Augen der Autorin, die mit einfühlsamer Distanz den Werdegang ihres Vaters schildert, erhalten wir ein tiefes Verständnis für die Vereinahmung des Einzelnen durch das NS-System und die innere Zerreißprobe eines Mannes, der niemals ein Soldat im Herzen war, aber durch die Umstände zum Soldaten gemacht wurde.

    Dieses Buch ist ein Muss für jene, die tiefer in die politische und gesellschaftliche Geschichte der NS-Zeit eintauchen möchten. Es verbindet persönliche Geschichten mit größeren historischen Zusammenhängen und lässt uns verstehen, wie äußerst komplex das Zusammenspiel von persönlichem Schicksal und historischem Wandel sein kann. Lassen Sie sich von Mein »unbekannter« Vater in eine andere Zeit entführen und entdecken Sie, auch in Verbindung mit dem persönliche Schicksale, wie Geschichte geschrieben wird.

    Letztes Update: 18.09.2024 06:56

    FAQ zu Mein »unbekannter« Vater

    Worum geht es in dem Buch "Mein »unbekannter« Vater"?

    "Mein »unbekannter« Vater" ist eine biografische Studie, basierend auf über 500 Briefen. Es erzählt die Lebensgeschichte eines Mannes, der von der NS-Ideologie beeinflusst wurde, und beleuchtet, wie persönliche Schicksale von den politischen Wirren des Zweiten Weltkriegs geprägt werden können.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Leser, die sich für Zeitgeschichte, persönliche Lebenswege und die Verbindung zwischen individuellen Schicksalen und historischen Ereignissen interessieren. Es ist ideal für Menschen, die tiefer in die NS-Zeit eintauchen möchten.

    Welche Perspektive bietet die Autorin auf das Leben ihres Vaters?

    Die Autorin schildert mit einfühlsamer Distanz das Leben ihres Vaters – seine Hinwendung zur NS-Ideologie, seine Zeit in der Wehrmacht und seine Rückkehr in ein zerstörtes Deutschland. Dabei beleuchtet sie die innere Zerreißprobe zwischen Überzeugungen und äußerem Zwang.

    Welche einzigartigen Inhalte bietet das Buch?

    Das Buch basiert auf über 500 authentischen Briefen. Es verbindet historische Ereignisse mit einer sehr persönlichen Erzählung und zeigt die Problematik eines Einzelschicksals im Kontext der NS-Zeit auf einzigartige Weise.

    Warum sollte ich dieses Buch lesen?

    Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die Zeit des Zweiten Weltkriegs, indem es die Auswirkungen politischer Verstrickungen auf ein persönliches Leben beleuchtet. Es ist ein bewegendes Werk für Geschichtsinteressierte und Leser, die mehr über die Verbindung zwischen persönlichem und gesellschaftlichem Wandel erfahren möchten.

    Sind die Briefe im Buch vollständig abgedruckt?

    Die Briefe im Buch wurden von der Autorin verdichtet und in einen narrativen Kontext gesetzt. Dadurch entsteht eine gut lesbare biografische Darstellung, die das Verständnis für die geschilderten Ereignisse erleichtert.

    Wie beleuchtet das Buch die NS-Ideologie?

    Das Buch schildert, wie ein junger Mann aus christlichem Milieu in den Strudel der NS-Ideologie gerät. Es zeigt eindrucksvoll, wie äußere Umstände Entscheidungen beeinflussen und persönliche Überzeugungen ins Wanken bringen können.

    Welche historischen Ereignisse werden im Buch behandelt?

    Das Buch thematisiert zentrale Ereignisse der NS-Zeit, darunter die institutionelle Indoktrination, den Dienst in der Wehrmacht und die gesellschaftlichen Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs in Deutschland.

    Wie emotional ist das Buch geschrieben?

    Die Autorin verbindet persönliche Erlebnisse mit einer sachlichen Perspektive. Das Buch ist einfühlsam und dennoch klar geschrieben, was den historischen Kontext und die persönliche Tragik fesselnd darstellt.

    Wo kann ich "Mein »unbekannter« Vater" kaufen?

    Das Buch ist im Onlineshop unter eltern-echo.de erhältlich. Dort finden Sie zusätzliche Informationen und können das Buch direkt erwerben.