Neuro-/Psychopharmaka im Kinde... Inklusion in der Kinder- und J... Eure Kinder Lichttore für Kinder Das Geheimnis der Kindheit


    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter

    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter

    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter

    Optimales Fachwissen für effektive Therapie: Neuro-/Psychopharmaka für Kinder- und Jugendpsychiatrie jetzt entdecken!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Neuropsychopharmakologie, speziell zugeschnitten auf junge Patienten.
    • Es behandelt sowohl rechtliche als auch ethische Aspekte im Klinikalltag, kombiniert mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
    • Die Publikation ist aktualisiert und visuell aufgelockert durch zweifarbige Tabellen und Schemata, die klare Anleitungen bieten.
    • Ideal geeignet für eine Vielzahl von Berufen: Kinder- und Jugendpsychiater, Psychologen, Allgemeinmediziner, Lehrer und Pflegekräfte.
    • Spezifische Erörterungen von Arzneistoffgruppen bieten eine praxisorientierte Bewertung der Medikation für alle Berufsfelder.
    • Das Buch dient als essenzieller Ratgeber, um Patienten bestmöglich zu unterstützen und das eigene Fachwissen zu erweitern.

    Beschreibung:

    Im oft herausfordernden Berufsalltag begegnen spezialisierte Ärzte, Pädagogen und Pflegekräfte immer wieder komplexen Situationen, in denen ein umfassendes Fachwissen über Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter unerlässlich ist. Unser vorgestelltes Buch bietet genau dafür die nötigen Ressourcen: einen tiefgreifenden Einblick in die Neuropsychopharmakologie, zugeschnitten auf junge Patienten.

    Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter ist mehr als nur ein informatives Werk – es ist ein lebensnaher Ratgeber, der sowohl rechtliche als auch ethische Aspekte im Klinikalltag einfühlsam behandelt. Jede Seite ist darauf ausgelegt, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse mit der Praxis zu verbinden, sodass Fachkräfte klare, umsetzbare Anleitungen für die Medikamentengabe erhalten.

    Stellen Sie sich einen Kinderpsychiater vor, der spät abends in seiner Praxis sitzt, einen Patientenfall durchdenkt und nach einer fundierten Lösung sucht. Genau in solchen Momenten greift er zu dieser aktualisierten Publikation, die durch ihre prägnante wie auch visuell aufgelockerte Darstellung mit zweifarbigen Tabellen und Schemata hervorsticht. Sie gewährt ihm nicht nur einen Überblick, sondern auch tiefergreifende Einsichten, die in seiner täglichen Arbeit entscheidend sein können.

    Ideal ist das Buch nicht nur für Kinder- und Jugendpsychiater, sondern auch für Psychologen, Allgemeinmediziner, Lehrer und Pflegekräfte, die in ihrem Berufsumfeld regelmäßig auf dieses Thema stoßen. Die spezifische Erörterung von Arzneistoffgruppen und der praxisorientierten Bewertung der Medikation sorgen dafür, dass jeder Leser - egal welches Berufsfeld - von diesem Nachschlagewerk profitiert.

    Finden Sie genau die Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Patienten bestmöglich zu unterstützen. Klicken Sie auf den Link in unserem Onlineshop und erfahren Sie mehr über Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Schließlich ist Ihr Wissen der Schlüssel zum Erfolg Ihrer Schützlinge.

    Letztes Update: 23.09.2024 19:01

    FAQ zu Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter

    Für wen ist das Buch "Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Kinder- und Jugendpsychiater, Psychologen, Allgemeinmediziner, Lehrer und Pflegekräfte, die in ihrem Berufsfeld mit psychopharmakologischen Themen in Berührung kommen. Es bietet fundiertes Fachwissen und praxisnahe Anleitungen.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Neuropsychopharmakologie bei Kindern und Jugendlichen und verbindet sie mit praxisorientierten Aspekten. Es geht zudem auf rechtliche und ethische Themen ein.

    Wie unterstützt das Buch Fachkräfte in der Praxis?

    Das Buch bietet klar strukturierte Informationen, zweifarbige Tabellen und Schemata. Dadurch können Fachkräfte die Medikamentengabe effektiv planen und fundierte Entscheidungen treffen.

    Enthält das Buch praxisnahe Anleitungen?

    Ja, das Buch verbindet Theorie mit Praxiselementen und ermöglicht es Fachkräften, das Gelernte direkt auf Patientenfälle anzuwenden.

    Beinhaltet das Buch ethische Überlegungen zur Medikamentengabe bei Kindern?

    Ja, das Buch geht auf ethische Fragestellungen ein und bietet Anleitungen, wie Fachkräfte diese in der Praxis berücksichtigen können.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Fachbüchern?

    Dieses Buch kombiniert wissenschaftliche Präzision mit praktischer Relevanz und visualisiert komplexe Inhalte durch übersichtliche Tabellen und Schemata.

    Ist das Buch auch für Lehrer und Pädagogen nützlich?

    Ja, Lehrer und Pädagogen können von den fundierten Informationen profitieren, um besser mit psychischen Herausforderungen im Schulalltag umgehen zu können.

    Sind rechtliche Aspekte im Buch enthalten?

    Ja, das Buch behandelt explizit rechtliche Rahmenbedingungen, die für die Arbeit mit Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter relevant sind.

    Gibt es visuelle Hilfen im Buch?

    Ja, das Buch enthält zweifarbige Tabellen und Schemata, die das Verständnis und die Anwendung der Inhalte erleichtern.

    Kann das Buch bei akuten Patientenfällen helfen?

    Absolut. Es ist ein Nachschlagewerk, das Fachkräfte in schwierigen Situationen unterstützt und schnelle, fundierte Lösungen ermöglicht.