Teilzeitführungsmodelle. Handl... Elternberatung in der Neonatol... Erziehung zur Arbeit in der un... Dittmar, M: Touristen mit Kind... Mit Kindern im Garten


    Teilzeitführungsmodelle. Handlungsempfehlungen für Unternehmen für ein erfolgreiches Beschäftigungsmodell der Eltern aus der Generation Y

    Teilzeitführungsmodelle. Handlungsempfehlungen für Unternehmen für ein erfolgreiches Beschäftigungsmodell der Eltern aus der Generation Y

    Teilzeitführungsmodelle. Handlungsempfehlungen für Unternehmen für ein erfolgreiches Beschäftigungsmodell der Eltern aus der Generation Y

    Innovative Teilzeitführungsmodelle: Beruf und Familie perfekt verbinden, Generation-Y-Eltern erfolgreich integrieren!

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Teilzeitführungsmodelle: Handlungsempfehlungen für Unternehmen für ein erfolgreiches Beschäftigungsmodell der Eltern aus der Generation Y" analysiert, wie innovative Arbeitsmodelle die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleisten können.
    • Es untersucht, wie Teilzeitführungsmodelle den Anforderungen der Generation Y gerecht werden, die sowohl beruflichen Erfolg als auch persönliches Familienglück anstrebt.
    • Die Masterarbeit bietet wertvolle Handlungsempfehlungen für Unternehmen, um Führungskräfte in Teilzeit erfolgreich zu integrieren und den Unternehmenserfolg zu steigern.
    • Eine hervorragende Bewertung an der Hochschule Schmalkalden unterstreicht die Bedeutung dieser Studie im War for Talents und der Notwendigkeit attraktiver Arbeitsmodelle angesichts des Fachkräftemangels.
    • Das Werk liefert praxisnahe Lösungen und zeigt auf, wie Führung in Teilzeit zu einem nachhaltigen Erfolgsmodell für Eltern der Generation Y werden kann.
    • Es adressiert die Notwendigkeit einer ausgewogenen Balance zwischen Flexibilität und Verantwortung, ein Aspekt, der in der modernen Arbeitswelt von entscheidender Bedeutung ist.

    Beschreibung:

    Teilzeitführungsmodelle: Handlungsempfehlungen für Unternehmen für ein erfolgreiches Beschäftigungsmodell der Eltern aus der Generation Y ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für innovative Arbeitsmodelle und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf interessieren. Stellen Sie sich vor, Sie könnten in einer Führungsposition arbeiten, ohne Ihre Rolle als engagierte Eltern zu vernachlässigen. Genau das untersucht die Autorin in dieser wegweisenden Masterarbeit.

    Im Jahr 2018 untersucht, thematisiert dieses Buch die Teilzeitführungsmodelle als Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung und einer veränderlichen Bevölkerungsstruktur. Die Generation Y – zwischen den Jahren 1980 und 1995 geboren – steht im Mittelpunkt dieser Analyse. Diese Generation legt großen Wert darauf, beruflichen Erfolg mit persönlichem Familienglück zu verbinden. Doch wie kann das gelingen?

    Die Geschichte der Autorin, die diese Arbeit vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Arbeitswelt verfasste, bietet wertvolle Einsichten und Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Sie legt dar, dass die Integration von Eltern aus der Generation Y in Führungspositionen nicht nur möglich, sondern auch für den Unternehmenserfolg notwendig ist. Die Arbeit definiert, unter welchen Bedingungen Teilzeitführungsmodelle ein erfolgreiches Modell sein können und welche Rahmenbedingungen Firmen schaffen sollten, um die besten Talente zu gewinnen.

    Mit einer soliden Bewertung von 2,1 an der renommierten Hochschule Schmalkalden zeigt diese Studie Wege auf, wie Unternehmen im War for Talents bestehen können. Ein Geburtenrückgang und der Mangel an Fachkräften machen es für Unternehmen unerlässlich, attraktive Arbeitsmodelle zu entwickeln. Dr. Horst Neumann, ehemaliger Personalvorstand der Volkswagen AG, brachte es schon 2009 auf den Punkt: Auf engagierte Mütter und Väter kann niemand verzichten.

    Ob als Fachliteratur oder Leitfaden für personalverantwortliche Entscheider – dieses Buch ist eine wertvolle Ressource. Es liefert nicht nur Theorien, sondern praxisnahe Lösungen, wie Führung in Teilzeit zu einem nachhaltigen Erfolgsmodell für Eltern der Generation Y werden kann. Der Schlüssel liegt in der richtigen Balance zwischen Flexibilität und Verantwortung, ein Thema, das in unserer modernen Arbeitswelt von entscheidender Bedeutung ist.

    Letztes Update: 23.09.2024 00:31

    FAQ zu Teilzeitführungsmodelle. Handlungsempfehlungen für Unternehmen für ein erfolgreiches Beschäftigungsmodell der Eltern aus der Generation Y

    Was ist ein Teilzeitführungsmodell und für wen ist es geeignet?

    Ein Teilzeitführungsmodell bietet berufstätigen Eltern, insbesondere aus der Generation Y, die Möglichkeit, Führungspositionen in reduziertem Zeitumfang wahrzunehmen. Es ist ideal für Fachkräfte, die beruflichen Erfolg und Familienleben besser in Einklang bringen möchten.

    Welche Vorteile bieten Teilzeitführungsmodelle Unternehmen?

    Unternehmen profitieren von einer höheren Attraktivität als Arbeitgeber, steigender Mitarbeiterzufriedenheit und der Gewinnung von Top-Talenten. Das Buch zeigt praxisnah, wie dies als Wettbewerbsvorteil genutzt werden kann.

    Wie unterstützt das Buch bei der Implementierung solcher Modelle?

    Das Buch enthält konkrete Handlungsempfehlungen und Best Practices, die Unternehmen Schritt für Schritt durch die erfolgreiche Umsetzung von Teilzeitführungsmodellen führen.

    Warum liegt der Fokus des Buches auf der Generation Y?

    Die Generation Y, geboren zwischen 1980 und 1995, legt hohen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Buch geht speziell auf deren Bedürfnisse ein und zeigt, wie Unternehmen von deren Engagement profitieren können.

    Kann das Buch auch von HR-Verantwortlichen genutzt werden?

    Ja, das Buch ist eine wertvolle Ressource für HR-Verantwortliche, die innovative Arbeitsmodelle entwickeln möchten. Es enthält Einblicke, die helfen, gezielt auf die Bedürfnisse talentierter Eltern einzugehen.

    Welche Herausforderungen adressieren Teilzeitführungsmodelle?

    Das Modell zielt darauf ab, die Herausforderungen des Fachkräftemangels, der Digitalisierung und der veränderten Work-Life-Balance-Anforderungen zu lösen. Es liefert Lösungen zur Integration von Führung und Flexibilität.

    Ist das Buch theoretisch oder praxisorientiert?

    Das Buch vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Beispielen und liefert pragmatische Ansätze für Unternehmen, um nachhaltige Arbeitsmodelle zu etablieren.

    Welche Rolle spielt Flexibilität bei diesen Modellen?

    Flexibilität ist der Schlüssel, um den individuellen Bedürfnissen von Mitarbeiter:innen gerecht zu werden. Das Buch beschreibt ausführlich, wie Unternehmen dies optimal in Teilzeitführungsmodellen umsetzen können.

    Wie ist das Buch strukturiert?

    Das Buch ist klar strukturiert und beginnt mit einer Analyse der Generation Y, gefolgt von theoretischen Hintergründen, Praxisbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

    Ist das Buch auch für kleine Unternehmen relevant?

    Ja, das Buch richtet sich an Unternehmen jeder Größe. Auch kleine Unternehmen können von den vorgestellten Modellen profitieren, um sich als familienfreundlicher Arbeitgeber zu positionieren.