Inhaltsverzeichnis:
Pressespiegel: Aktuelle Themen für Eltern
Elternzeit: Traditionelle Aufteilung weiterhin dominierend
Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung nehmen Mütter durchschnittlich 11,6 Monate Elternzeit in Anspruch, während Väter lediglich 2,8 Monate zu Hause bleiben. Dies entspricht fast einer viermal längeren Elternzeit für Frauen. Interessanterweise wünschen sich 44 Prozent der Befragten eine paritätische Aufteilung der Elternzeit, doch in der Praxis bleibt das traditionelle Modell vorherrschend.
Die Gründe für diese Entscheidung sind vielfältig. Häufig spielen finanzielle Aspekte eine Rolle, da in vielen Familien der Mann das höhere Einkommen erzielt. Auch gesellschaftliche Rollenbilder und persönliche Präferenzen beeinflussen die Wahl. 36 Prozent der Frauen und 41 Prozent der Männer befürworten das traditionelle Modell, bei dem die Frau zwölf Monate Elternzeit nimmt und der Mann nur zwei.
"Wir möchten von Ihnen wissen: Haben Sie das traditionelle Modell gewählt – sie bleibt mit dem Kind zu Hause, er geht arbeiten? Welche Gründe hatte diese Entscheidung?" – ZEIT Campus
Zusammenfassung: Trotz des Wunsches nach Gleichberechtigung bleibt die traditionelle Aufteilung der Elternzeit aufgrund finanzieller und gesellschaftlicher Faktoren dominant.
Germanwings-Absturz: Manipulation von Handydaten wirft Fragen auf
Beim Absturz der Germanwings-Maschine im Jahr 2015 kamen 150 Menschen ums Leben. Die Eltern eines Opfers, Wolfgang und Brigitte Voß, berichten, dass das Handy ihres Sohnes Jens nach dem Absturz manipuliert wurde. Ein EDV-Experte stellte fest, dass der NAND-Speicher des Geräts entfernt und alle Daten gelöscht wurden. Besonders verwunderlich: Einen Tag nach dem Absturz war die Nummer des Handys wieder erreichbar.
Staatsanwalt Christoph Kumpa vermutet, dass die Datenlöschung möglicherweise zum Schutz der Privatsphäre der Opfer erfolgte. Dennoch fühlen sich die Angehörigen um die Möglichkeit betrogen, selbst über den Umgang mit den Daten zu entscheiden. Der Absturz, der als absichtlicher Suizid des Co-Piloten Andreas Lubitz eingestuft wurde, hinterlässt bis heute offene Fragen.
Zusammenfassung: Die Manipulation von Handydaten nach dem Germanwings-Absturz sorgt für Unverständnis und wirft ethische Fragen auf.
Kinderbetreuung: Steigende Kosten belasten Eltern
Die Kosten für die Kinderbetreuung steigen weiter an. In Bad Rappenau wurden die Beiträge um 7,3 Prozent erhöht, was jedoch unter den Empfehlungen der Spitzenverbände liegt. Viele Eltern stoßen dadurch an ihre finanziellen Grenzen. Die Stadtverwaltung und der Gemeinderat sehen sich gezwungen, die steigenden Kosten der Kommunen an die Eltern weiterzugeben.
Zusammenfassung: Die steigenden Kosten für Kinderbetreuung belasten Eltern zunehmend, während Kommunen versuchen, die finanzielle Last zu bewältigen.
Proteste in Wunstorf: Eltern setzen sich für sichere Schulwege ein
In Wunstorf sorgt die Sperrung des Bahnübergangs am Luther Weg für Unmut. Rund 70 Grundschüler sind betroffen und müssen längere und unsicherere Schulwege in Kauf nehmen. Eltern kritisieren die vorgeschlagenen Ausweichrouten als unzumutbar. Nach Protesten und Gesprächen mit der Stadtverwaltung wurden erste Maßnahmen beschlossen, darunter eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Hochstraße und die Prüfung eines zusätzlichen Busangebots.
Zusammenfassung: Elternproteste in Wunstorf zeigen Wirkung: Erste Maßnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit wurden eingeleitet.
Netflix-Serie „Adolescence“: Ein Weckruf für Eltern
Die britische Miniserie „Adolescence“ sorgt weltweit für Aufsehen. Innerhalb der ersten zehn Tage wurde die Serie über 66 Millionen Mal abgerufen. Sie thematisiert die Herausforderungen der Pubertät und die Gefahren, die durch soziale Medien und Mobbing entstehen. Die Serie stellt Eltern die unangenehme Frage: „Weißt du wirklich, was in deinem Kind vorgeht?“
Besonders beeindruckend ist die Darstellung des 13-jährigen Jamie, der eine Mitschülerin ersticht. Die Serie beleuchtet die Auswirkungen einer solchen Tat auf Familie, Schule und Gesellschaft. Premierminister Keir Starmer appellierte an Eltern, frühzeitig auf Warnsignale zu achten.
Zusammenfassung: „Adolescence“ ist ein eindringliches Sozialdrama, das Eltern dazu auffordert, sich intensiver mit den Herausforderungen ihrer Kinder auseinanderzusetzen.
Quellen:
- Warum haben Sie als Eltern die traditionelle Aufteilung gewählt?
- Germanwings-Absturz: Eltern eines Opfers rätseln über Handy – Experte glaubt, es wurde „definitiv manipuliert“
- Kinderbetreuung wird für Eltern immer teurer
- Pflegekosten für Eltern: Was gilt für Beamtenkinder?
- Proteste wegen Sperrung am Luther Weg: Eltern haben erste Erfolge
- „Adolescence“: Netflix-Serie trifft Eltern mit Wucht