Aktuelle Themen für Eltern: Elternzeit, Kinderbetreuung, Schulwegsicherheit und mehr

    28.03.2025 125 mal gelesen 4 Kommentare

    Pressespiegel: Aktuelle Themen für Eltern

    Elternzeit: Traditionelle Aufteilung weiterhin dominierend

    Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung nehmen Mütter durchschnittlich 11,6 Monate Elternzeit in Anspruch, während Väter lediglich 2,8 Monate zu Hause bleiben. Dies entspricht fast einer viermal längeren Elternzeit für Frauen. Interessanterweise wünschen sich 44 Prozent der Befragten eine paritätische Aufteilung der Elternzeit, doch in der Praxis bleibt das traditionelle Modell vorherrschend.

    Werbung

    Die Gründe für diese Entscheidung sind vielfältig. Häufig spielen finanzielle Aspekte eine Rolle, da in vielen Familien der Mann das höhere Einkommen erzielt. Auch gesellschaftliche Rollenbilder und persönliche Präferenzen beeinflussen die Wahl. 36 Prozent der Frauen und 41 Prozent der Männer befürworten das traditionelle Modell, bei dem die Frau zwölf Monate Elternzeit nimmt und der Mann nur zwei.

    "Wir möchten von Ihnen wissen: Haben Sie das traditionelle Modell gewählt – sie bleibt mit dem Kind zu Hause, er geht arbeiten? Welche Gründe hatte diese Entscheidung?" – ZEIT Campus

    Zusammenfassung: Trotz des Wunsches nach Gleichberechtigung bleibt die traditionelle Aufteilung der Elternzeit aufgrund finanzieller und gesellschaftlicher Faktoren dominant.

    Germanwings-Absturz: Manipulation von Handydaten wirft Fragen auf

    Beim Absturz der Germanwings-Maschine im Jahr 2015 kamen 150 Menschen ums Leben. Die Eltern eines Opfers, Wolfgang und Brigitte Voß, berichten, dass das Handy ihres Sohnes Jens nach dem Absturz manipuliert wurde. Ein EDV-Experte stellte fest, dass der NAND-Speicher des Geräts entfernt und alle Daten gelöscht wurden. Besonders verwunderlich: Einen Tag nach dem Absturz war die Nummer des Handys wieder erreichbar.

    Staatsanwalt Christoph Kumpa vermutet, dass die Datenlöschung möglicherweise zum Schutz der Privatsphäre der Opfer erfolgte. Dennoch fühlen sich die Angehörigen um die Möglichkeit betrogen, selbst über den Umgang mit den Daten zu entscheiden. Der Absturz, der als absichtlicher Suizid des Co-Piloten Andreas Lubitz eingestuft wurde, hinterlässt bis heute offene Fragen.

    Zusammenfassung: Die Manipulation von Handydaten nach dem Germanwings-Absturz sorgt für Unverständnis und wirft ethische Fragen auf.

    Kinderbetreuung: Steigende Kosten belasten Eltern

    Die Kosten für die Kinderbetreuung steigen weiter an. In Bad Rappenau wurden die Beiträge um 7,3 Prozent erhöht, was jedoch unter den Empfehlungen der Spitzenverbände liegt. Viele Eltern stoßen dadurch an ihre finanziellen Grenzen. Die Stadtverwaltung und der Gemeinderat sehen sich gezwungen, die steigenden Kosten der Kommunen an die Eltern weiterzugeben.

    Zusammenfassung: Die steigenden Kosten für Kinderbetreuung belasten Eltern zunehmend, während Kommunen versuchen, die finanzielle Last zu bewältigen.

    Proteste in Wunstorf: Eltern setzen sich für sichere Schulwege ein

    In Wunstorf sorgt die Sperrung des Bahnübergangs am Luther Weg für Unmut. Rund 70 Grundschüler sind betroffen und müssen längere und unsicherere Schulwege in Kauf nehmen. Eltern kritisieren die vorgeschlagenen Ausweichrouten als unzumutbar. Nach Protesten und Gesprächen mit der Stadtverwaltung wurden erste Maßnahmen beschlossen, darunter eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Hochstraße und die Prüfung eines zusätzlichen Busangebots.

    Zusammenfassung: Elternproteste in Wunstorf zeigen Wirkung: Erste Maßnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit wurden eingeleitet.

    Netflix-Serie „Adolescence“: Ein Weckruf für Eltern

    Die britische Miniserie „Adolescence“ sorgt weltweit für Aufsehen. Innerhalb der ersten zehn Tage wurde die Serie über 66 Millionen Mal abgerufen. Sie thematisiert die Herausforderungen der Pubertät und die Gefahren, die durch soziale Medien und Mobbing entstehen. Die Serie stellt Eltern die unangenehme Frage: „Weißt du wirklich, was in deinem Kind vorgeht?“

    Besonders beeindruckend ist die Darstellung des 13-jährigen Jamie, der eine Mitschülerin ersticht. Die Serie beleuchtet die Auswirkungen einer solchen Tat auf Familie, Schule und Gesellschaft. Premierminister Keir Starmer appellierte an Eltern, frühzeitig auf Warnsignale zu achten.

    Zusammenfassung: „Adolescence“ ist ein eindringliches Sozialdrama, das Eltern dazu auffordert, sich intensiver mit den Herausforderungen ihrer Kinder auseinanderzusetzen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also zu den hohen Kosten für Kinderbetreueng muss ich sagen das is echt ne Zumutung! Wie soll man das den bezahlen, wen eh schon alles teuer ist? Da denk ich manchmal echt, dass es einfacher wär zuhause zu bleiben, aber halt auch blöde weil man dann garnix verdient.
    Also ich fand des mit den Schulwegen in Wunstorf echt krass, wiso muss das immer so spät geregelt werden? Die Kinder laufen da ja voll Gefahr, man hätt das doch vorher planen können, oder? Manchmal frag ich mich echt ob die Verantwortlichen selber Kinder haben, sonst würd man sowas doch nich so locker sehn...
    Finde ich echt spannend, wie viele verschiedene Themen hier angesprochen werden, aber es geht halt fast alles um so ernste Sachen, dass man manchmal das Gefühl hat, als Eltern würde man nur zwischen Problemen und Herausforderungen jonglieren. Zum Beispiel das Thema mit den Schulwegen: Klar, Sicherheit ist super wichtig, aber es ist halt wieder mal ein Beispiel dafür, wie die Prioritäten falsch gesetzt werden. Dann sperren sie einen Bahnübergang – vermutlich aus Sicherheitsgründen? – aber setzen unsere Kids dafür noch gefährlicheren Alternativen aus? Das ist doch irgendwie paradox. Warum denkt man sowas nicht bis zum Ende durch, bevor man handelt? Zumindest ist gut, dass die Proteste der Eltern was bewirkt haben, aber wie immer bleibt so ein Beigeschmack, dass du als Eltern ständig kämpfen musst, damit sowas überhaupt auf dem Radar landet.

    Das mit der traditionellen Aufteilung bei der Elternzeit find ich übrigens auch spannend. Bei uns war das ähnlich: Ich bin zu Hause geblieben, weil mein Mann einfach mehr verdient, und das mit dem Gehaltunterschied war bei uns ein ziemlich krasser Punkt in der Überlegung. Es wär natürlich schön, wenn sowas gerechter wäre, aber an Rollenbildern allein liegt das manchmal gar nicht, sondern einfach daran, was am Ende auf dem Konto übrig bleibt. Trotzdem frag ich mich, wie manche das hinbekommen, wirklich 50/50 zu machen. Das wär was, worüber ich gerne mehr Erfahrungsberichte lesen würde!

    Und zu den Kitas… teuer, teurer, unbezahlbar. Da bieg ich schon vom Lesen ab. Es wird immer gesagt, wie wichtig Kinder und Bildung sind, aber dann helfen sie uns kaum dabei, die Kosten zu stemmen. Mein Gefühl ist, dass da einfach nicht dadurchdacht wird, was das für Familien bedeutet. Manchmal frag ich mich echt, ob die Leute, die diese Entscheidungen treffen, selber Kinder haben oder ob die komplett den Bezug zur Realität verloren haben.
    Aber warum hat die Stadt nich vorher schon busse oder sowas organisiert, das wär doch logischer gewehsen statt erst auf proteste zu warten?

    Kinderwagen Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Kinderwagen verglichen und anhand von wichtigen Kriterien wie Qualität, Funktionalität und Komfort bewertet. Viele Modelle überzeugen durch innovative Features wie verstellbare Sitze, schwenkbare Räder und moderne Federungssysteme. Zudem bieten zahlreiche Hersteller praktische Vorteile wie einfache Handhabung und umfangreiches Zubehör, um Ihr Kinderwagen-Erlebnis perfekt zu machen. Finden Sie jetzt den idealen Kinderwagen, der die Bedürfnisse Ihres Kindes und Ihre eigenen Anforderungen erfüllt!

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÃœV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE