Inhaltsverzeichnis:
Australische Eltern ließen Tochter fast verhungern
Ein erschütternder Fall von Kindesvernachlässigung hat Australien in Aufruhr versetzt. Ein Elternpaar wurde zu hohen Haftstrafen verurteilt, nachdem sie ihre Tochter jahrelang unterernährt und isoliert hatten. Die damals 17-jährige Kate wog bei einer Körpergröße von 1,47 Metern nur 27 Kilogramm, als sie 2021 in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Ihre Haut war trocken und schuppig, ihr Haar brüchig, und sie stand kurz vor einem Herzstillstand. Laut Berichten von CNN und Blick.ch verweigerten die Eltern medizinische Behandlungen und hielten ihre Tochter in einem kindlichen Zustand gefangen.
Die Eltern, die ihre Tochter zu Hause unterrichteten und sie nur zu Ballett- und Klavierstunden schickten, kontrollierten jeden Aspekt ihres Lebens. Sie begleiteten sie sogar auf die Toilette und halfen ihr beim Naseputzen. Um den Eindruck zu erwecken, dass ihre Tochter jünger sei, fälschte der Vater ihre Geburtsurkunde. Die Richterin Linda Black erklärte, dass die Eltern ihre Tochter zwar liebten, sie jedoch in ewiger Abhängigkeit halten wollten. Der Vater wurde zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt, die Mutter zu fünf Jahren. Trotz der schweren Vorwürfe schrieb die heute 20-jährige Kate in einem Brief an die Richterin, dass sie ihre Eltern liebe und ohne sie nicht leben könne. (Quellen: t-online, Blick.ch)
Hanau-Anschlag: Eltern von Hamza Kurtović kämpfen weiter
Fünf Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau, bei dem neun Menschen getötet wurden, kämpfen die Eltern von Hamza Kurtović weiterhin um Gerechtigkeit. Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) hat Armin Kurtović, der Vater des Opfers, zahlreiche Dokumente gesammelt, darunter Zeugnisse seines Sohnes und Briefe an Politiker. Diese Unterlagen symbolisieren seinen unermüdlichen Einsatz, die Erinnerung an seinen Sohn wachzuhalten und politische Konsequenzen einzufordern.
Hamza Kurtović, der als Lagerist arbeitete und in seiner Freizeit Kickboxen trainierte, wurde bei dem Anschlag am 19. Februar 2020 getötet. Seine Familie betont, dass der Verlust ihres Sohnes eine Wunde hinterlassen hat, die niemals heilen wird. Der Vater kritisiert die mangelnde Aufarbeitung des Anschlags und fordert mehr Unterstützung für die Hinterbliebenen. (Quelle: FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Psychologin: So entschärfen Eltern Streit mit ihren Kindern
Konflikte zwischen Eltern und Kindern sind unvermeidlich, doch sie müssen nicht eskalieren. Laut einem Artikel auf Merkur.de erklärt die Psychologin Barbara Neuhold, wie Eltern Streitigkeiten konstruktiv lösen können. Sie betont, dass es wichtig sei, Kindern zu vermitteln, dass Streit nicht bedeutet, dass man sich nicht liebt, sondern dass unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen. Eltern sollten klarstellen: „Wir streiten uns nicht, weil wir uns nicht lieb haben, sondern weil wir oft anders denken.“
Neuhold rät, in hitzigen Momenten eine Pause einzulegen und zu sagen: „Wir sind jetzt beide so verärgert, da würden wir nur Dinge sagen, die uns verletzen.“ Zudem sollten Eltern darauf achten, die Sache zu benennen und nicht das Kind zu beschimpfen. Diese Herangehensweise fördert Verständnis und stärkt die Beziehung zwischen Eltern und Kindern. (Quelle: Merkur.de)
Quellen:
- Damit sie nie erwachsen wird: Eltern ließen 17-Jährige fast verhungern
- Anschlag in Hanau lässt Eltern des getöteten Hamza Kurtović nicht los
- Mit einem Satz können Eltern jeden Streit mit ihren Kindern sofort entschärfen
- Kinderwunsch: Diese Finanztipps müssen werdende Eltern 2025 kennen
- Unterhalt für die Eltern: Wann Kinder zahlen müssen
- Australien: Mädchen extrem unterernährt – Eltern verurteilt