Bielefelder Betrüger: Dreieinhalb Jahre Haft für 56.000 Euro Schwindel!

09.01.2025 79 mal gelesen 0 Kommentare

Bielefelder verurteilt: Dreifacher Betrug führt zu Haftstrafe

Ein 38-jähriger Mann aus Bielefeld wurde vom Amtsgericht Lemgo wegen dreifachen Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten verurteilt, berichtet Radio Bielefeld. Der Angeklagte hatte eine Frau um insgesamt 56.000 Euro betrogen, indem er vorgab, ihr Auto verkaufen und ein neues für sie kaufen zu wollen.

Werbung

Die Ersparnisse der Frau sowie die ihrer Eltern wurden dabei vollständig aufgebraucht. Das Geld nutzte der Täter unter anderem zur Finanzierung seiner Kokainsucht. Laut dem Bericht ist das Urteil noch nicht rechtskräftig (Quelle: [Radio Bielefeld](https://www.radiobielefeld.de/nachrichten/lokalnachrichten/detailansicht/bielefelder-bringt-frau-und-deren-eltern-um-saemtliche-ersparnisse-ueber-3-jahre-haft.html)).

Kinderarzt warnt vor „Schulrückkehr-Syndrom“ nach den Ferien

Laut einem Artikel auf fr.de erklärt Kinderarzt Rino Agostiani die Herausforderungen des sogenannten „Schulrückkehr-Syndroms“, mit denen viele Kinder nach den Ferien konfrontiert sind. Diese können Symptome wie Schlaflosigkeit oder Hyperaktivität entwickeln, wenn sie in ihren Schulalltag zurückkehren müssen.

Agostiani empfiehlt Eltern einen schrittweisen Übergang zurück zum Alltag und rät dazu, gemeinsame Aktivitäten im Freien fortzusetzen sowie Bildschirmzeiten einzuschränken (Quelle: [Frankfurter Rundschau](https://www.fr.de/panorama/empfehlung-fuer-eltern-kinderarzt-erklaert-das-schulrueckkehr-syndrom-nach-den-ferien-93500973.html)).

Münchner Schüler frieren bei Heizungsausfall im Klassenzimmer

Anfang Januar mussten Schüler des Luitpold-Gymnasiums in München aufgrund eines Heizungsdefekts bei eisigen Temperaturen Unterrichtsstunden absolvieren, so FOCUS Online. Ein Missverständnis führte dazu, dass geplante Reparaturen an der Heizanlage nicht durchgeführt wurden.

Trotz dieser Umstände nahmen die meisten Schüler die Situation gelassen hin; einige freuten sich sogar über den Ausfall des Nachmittagsunterrichts (Quelle: [FOCUS Online](https://www.focus.de/panorama/welt/schueler-frieren-bei-arktischen-temperaturen-im-klassenzimmer-eltern-sind-veraergert_5f614525–6f72–4c9b–9d22–96e91aca8ae7.html)).

Pirnaer Kita-Eltern protestieren gegen gestiegene Essenspreise

Sächsische.de berichtet über Unmut unter Eltern in Pirna-Birkwitz bezüglich erhöhter Kosten für das Mittagessen in Kitas der AWO-Trägerschaft. Die Preise stiegen Anfang Januar deutlich an – von zuvor 5,65 Euro auf nunmehr 6,45 Euro pro Mahlzeit.

Eine Mutter hat bereits eine Petition gestartet und fordert entweder Preissenkungen oder einen Wechsel des Anbieters; bislang haben mehr als 370 Personen unterschrieben (Quelle: [Sächsische.de](https://www.saechsische.de/lokales/saechsische-schweizosterzgebirge/pirna/eltern-einer-pirnaer-kita-wehren-sichgegen-hoheessenspreiseG3CBACCRSJGAJNN7DQZIMUTWNE.html)).

Drittel aller Studierenden wohnt weiterhin zuhause

Einem Bericht von buten un binnen zufolge lebt etwa jeder dritte Student in Bremen und Niedersachsen noch immer im elterlichen Haushalt – insbesondere jüngere männliche Studenten bleiben häufig länger daheim wohnen.

Laut Statistischem Landesamt Niedersachsen beträgt dieser Anteil rund 37 Prozent sowohl dort als auch in Schleswig-Holstein, während es in Hamburg beispielsweise nur knapp über 30 Prozent sind (Quelle: [buten un binnen](https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/drittel-studentenwohnen-zuhause100.html)).

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Ein 38-jähriger Bielefelder wurde wegen dreifachen Betrugs zu über drei Jahren Haft verurteilt, während ein Kinderarzt vor dem "Schulrückkehr-Syndrom" warnt und Eltern in Pirna gegen gestiegene Kita-Essenspreise protestieren. Zudem frieren Münchner Schüler aufgrund eines Heizungsausfalls im Klassenzimmer, und etwa ein Drittel der Studierenden in Bremen und Niedersachsen wohnt noch bei den Eltern.


Kinderwagen Anbietervergleich

Wir haben für Sie die besten Kinderwagen verglichen und anhand von wichtigen Kriterien wie Qualität, Funktionalität und Komfort bewertet. Viele Modelle überzeugen durch innovative Features wie verstellbare Sitze, schwenkbare Räder und moderne Federungssysteme. Zudem bieten zahlreiche Hersteller praktische Vorteile wie einfache Handhabung und umfangreiches Zubehör, um Ihr Kinderwagen-Erlebnis perfekt zu machen. Finden Sie jetzt den idealen Kinderwagen, der die Bedürfnisse Ihres Kindes und Ihre eigenen Anforderungen erfüllt!

 
  Cosatto Giggle Hot Mom GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
Preis 535,57 € 499,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE