Eltern, entspannt euch: Warum weniger Erziehungsstress euren Kindern guttut

    23.02.2025 73 mal gelesen 0 Kommentare

    Eltern, macht euch locker – das rät die Wissenschaft

    Ein Artikel der WELT beleuchtet die Unsicherheiten, die viele Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder empfinden. Experten warnen, dass die Vielzahl an Erziehungsratgebern, die von Durchschlaf-Tipps bis hin zu Anti-Aggressions-Strategien reichen, oft mehr Verwirrung stiften als helfen. Statt sich an starren Konzepten zu orientieren, sei es wichtiger, eine entspannte Haltung einzunehmen. Dies könne nicht nur den Eltern, sondern auch den Kindern zugutekommen. Mehr dazu auf welt.de unter dem Titel „Erziehung: Eltern, macht euch locker, das nutzt den Kindern“.

    Werbung

    Privatschulen: Warum Eltern sich für Alternativen entscheiden

    Das Hamburger Abendblatt berichtet über die Beweggründe von Eltern, ihre Kinder an Privatschulen wie der Leibniz-Schule in Kaltenkirchen anzumelden. Viele Eltern sind unzufrieden mit dem Regelschulsystem und suchen nach individuellen Fördermöglichkeiten für ihre Kinder. Die Entscheidung für eine kostenpflichtige Schule wird oft mit der Qualität des Unterrichts und kleineren Klassen begründet. Weitere Details finden Sie im Artikel „Schulwahl: Warum Eltern ihr Kind an einer Privatschule anmelden“ auf abendblatt.de.

    Schulanmeldungen in Jena: Was Eltern wissen sollten

    Die Ostthüringer Zeitung berichtet, dass in Jena 1041 Kinder von der Stadtverwaltung zur Anmeldung an weiterführenden Schulen aufgefordert wurden. Eltern fragen sich, wie die Chancen stehen, einen Platz an der Wunschschule zu bekommen. Die Anmeldewoche ist ein entscheidender Moment für viele Familien, da die Wahl der Schule oft als prägend für die weitere Bildungskarriere angesehen wird. Mehr Informationen dazu gibt es im Artikel „Jena: Anmeldung an den weiterführenden Schulen – was Eltern wissen sollten“ auf otz.de.

    Krippengebühren in Potsdam steigen

    Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtet, dass Eltern in Potsdam künftig mit höheren Kosten für die Krippenbetreuung rechnen müssen. Die Stadt hat die Träger aufgefordert, ihre Beitragsordnungen anzupassen, da die Ausgaben durch Inflation und Tarifsteigerungen gestiegen sind. Beispielsweise zahlen Eltern mit einem Jahresbruttoeinkommen von bis zu knapp 50.000 Euro derzeit 143 Euro pro Monat für eine bis zu achtstündige Betreuung. Die letzte Erhöhung bei vielen Trägern fand vor der Pandemie statt. Weitere Details finden Sie im Artikel „Potsdam: Eltern müssen in Zukunft mehr für Krippe zahlen“ auf maz-online.de.

    Aktive Vaterschaft: Wie Väter die Bindung stärken können

    Ein Artikel auf eltern.de zeigt, wie Väter eine enge Beziehung zu ihren Kindern aufbauen können. Bereits während der Schwangerschaft können werdende Väter durch emotionale Beteiligung und körperliche Nähe eine Bindung aufbauen. Nach der Geburt sind Hautkontakt und gemeinsame Aktivitäten wie Baden oder Kuscheln besonders wichtig. Die Bindungsexpertin Fabienne Becker-Stoll betont, dass liebevolle Aufmerksamkeit und Präsenz entscheidend für eine sichere Bindung sind. Mehr dazu im Artikel „Aktive Vaterschaft: Wie Väter die Beziehung zu ihren Kindern stärken können“ auf eltern.de.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Artikel thematisieren Herausforderungen und Entscheidungen von Eltern, wie entspannte Erziehung, Schulwahl, steigende Krippengebühren und aktive Vaterschaft. Experten raten zu Gelassenheit in der Erziehung sowie bewusster Bindungsförderung durch Väter; zudem suchen viele Eltern Alternativen im Bildungssystem oder stehen vor finanziellen Belastungen.


    Kinderwagen Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Kinderwagen verglichen und anhand von wichtigen Kriterien wie Qualität, Funktionalität und Komfort bewertet. Viele Modelle überzeugen durch innovative Features wie verstellbare Sitze, schwenkbare Räder und moderne Federungssysteme. Zudem bieten zahlreiche Hersteller praktische Vorteile wie einfache Handhabung und umfangreiches Zubehör, um Ihr Kinderwagen-Erlebnis perfekt zu machen. Finden Sie jetzt den idealen Kinderwagen, der die Bedürfnisse Ihres Kindes und Ihre eigenen Anforderungen erfüllt!

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE