Elternprotest gegen Kita-Schließung im Harz
Laut einem Bericht des MDR wehren sich Eltern in Bühne, einer kleinen Gemeinde bei Osterwieck im Landkreis Harz, vehement gegen die drohende Schließung ihrer Kindertagesstätte "Ilsespatzen". Die Einheitsgemeinde Osterwieck plant eine Neuorganisation der Kinderbetreuung aufgrund finanzieller Engpässe. Seit 2020 sind Verluste von rund zwei Millionen Euro aufgelaufen, und Investitionen von etwa einer Million Euro wären nötig, um den Betrieb aller Kitas zu sichern. Hauptamtsleiter Peter Eisemann betont jedoch, dass es derzeit keinen Beschluss zur Schließung gibt; diese Entscheidung liegt letztlich beim Stadtrat.
Albrecht Weinberg gibt Bundesverdienstkreuz zurück
Der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg hat laut zeit.de angekündigt, sein Bundesverdienstkreuz aus Protest gegen das Erstarken rechtsradikaler Kräfte in Deutschland zurückzugeben. Besonders enttäuscht zeigte er sich über eine Abstimmung im Bundestag zur Migrationspolitik, bei der erstmals Stimmen der AfD akzeptiert wurden – ein Vorgang am selben Tag wie das Gedenken an den Holocaust. Obwohl er seit 2012 wieder in Deutschland lebt und für seine Aufklärungsarbeit ausgezeichnet wurde, fühlt sich Weinberg nicht heimisch: „Meine Eltern sind von Deutschen ermordet worden“, erklärt er.
Kinder übernehmen oft elterliche Verhaltensmuster
Ein Artikel der WELT beleuchtet die Frage, warum erwachsene Kinder häufig Eigenschaften ihrer Eltern übernehmen - selbst wenn sie dies vermeiden wollen. Der Einfluss genetischer Faktoren spielt dabei eine bedeutende Rolle. Psychiater erklären zudem, wie unbewusste Muster durch Erziehung weitergegeben werden können und welche Mechanismen dazu führen könnten.
Neuorganisation des Kindernotdienstes im Kreis Herford
Laut Neue Westfälische wurde zum 1. Februar der Kindernotdienst im Kreis Herford neu organisiert. Dies betrifft insbesondere Bereitschaftsdienste sowie wichtige Informationen für Eltern hinsichtlich Notfällen mit ihren Kindern während Wochenenden oder nachts. Diese Änderungen sollen sicherstellen, dass medizinische Versorgung effizienter gestaltet wird, ohne Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen.
Anmeldetermine für Viertklässler in Korschenbroich festgelegt
Nächsten Monat stehen Anmeldungen an weiterführenden Schulen bevor, berichtet die Rheinische Post. Für insgesamt 391 Schüler aus den vierten Klassenstufen in Korschenbroich findet der Schulwechsel nach Sommerferienbeginn zwischen Samstag, dem 22., bis Dienstag, dem 25. Februar 2025 statt. Dazu ist das persönliche Erscheinen eines Erziehungsberechtigten unter vorheriger Terminvereinbarung notwendig. Es sollten alle erforderlichen Dokumente bereitgehalten werden, die gemäß städtischen Angaben online abrufbar sind. Informationsmaterial betreffender Bildungseinrichtungen innerhalb des Stadtgebiets wird ebenfalls bereitgestellt. Auch Bestellscheine für ÖPNV-Tickets sind in den Sekretariaten erhältlich. Ansprechpartnerin ist Lydia Molitor, telefonisch erreichbar unter der Nummer 02161 13 27.
Trotz Geburtenrückgang bleibt Großburgwedeler Kreißsaal erhalten
Einem Trend folgend, entscheiden sich werdende Eltern zunehmend für größere Kliniken gegenüber kleineren Krankenhäusern, was auch das Krankenhaus Großburgwedel betrifft, dessen Entbindungszahlen stetigen Rückgang verzeichnen, so ein HAZ-Bericht. Dennoch soll die Geburtsstation bestehen bleiben. Im Rahmen des Neubauprojektes der Medizinstrategie 2030 sind keine Erweiterungen vorgesehen, aber der Weiterbetrieb ist geplant. Trotz sinkender Zahlen sind viele Menschen emotional stark mit der Einrichtung verbunden. In den vergangenen Jahren, als eine mögliche Schließung diskutiert wurde, gingen bereits 400 Bürger protestierend auf die Straße.
Quellen:
- Eltern wehren sich gegen Kita-Schließung im Harz: "Das ist unter aller Sau!"
- Albrecht Weinberg: "Meine Eltern sind von Deutschen ermordet worden"
- „Man wird da von seinen Eltern wieder eingeholt“
- Kindernotdienst im Kreis Herford neu organisiert: Das müssen Eltern im Notfall wissen
- Für 391 Viertklässler in Korschenbroich: Das sind die Anmeldetermine für die Eltern von Viertklässlern
- Krankenhaus Großburgwedel: Weniger Geburten im KRH aufgrund eines Trends unter Eltern