Kritik wegen voller Schwimmkurse: „Die Angriffe mancher Eltern gehen unter die Gürtellinie“
In Kulmbach sieht sich die Wasserwacht mit einer Flut von Anmeldungen für ihre Schwimmkurse konfrontiert, was zu Spannungen führt. Laut einem Bericht der Frankenpost haben einige Eltern in ihrer Frustration über volle Kurse unangemessene Kommentare geäußert, welche das ehrenamtliche Personal stark belasten. Die Situation führte dazu, dass die Verantwortlichen einen öffentlichen Appell an alle Beteiligten richteten.
Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Mein Applaus ist ein anderer
Matthias Heinrich und sein Co-Autor reflektieren in der FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung über den oft unsichtbaren Beitrag von Eltern im Familienalltag. Beide Autoren teilen persönliche Erfahrungen darüber, wie sie berufliche Ambitionen zugunsten familiärer Verpflichtungen zurückgestellt haben. Diese Kolumne hebt hervor, dass Anerkennung nicht immer lautstark erfolgt, dennoch aber bedeutend ist.
IW-Analyse: Starker Anstieg – fünf Prozent der Eltern besitzen keinen Schulabschluss
Laut einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), berichtet von WELT, wächst eine zunehmende Zahl deutscher Kinder in bildungsfernen Milieus auf. Der Anteil dieser Kinder stieg zwischen 2011 und 2021 erheblich an. Besonders betroffen sind Großstädte in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zu kleineren Gemeinden in Bayern oder Ostdeutschland.
Eltern aus Kreis Göttingen klagen gegen Schulbesuchspflicht – Gericht: Kind muss zur Schule
Laut hna.de wehrten sich Eltern aus dem Landkreis Göttingen gerichtlich gegen die Pflicht ihres Kindes zum Schulbesuch und verloren den Fall vor dem Verwaltungsgericht Göttingen. Das Gericht betonte dabei die Verantwortung der Erziehungsberechtigten, sicherzustellen, dass ihr Kind regelmäßig am Unterricht teilnimmt.
Entlastung für Eltern: Bündnis für Familie startet neue Initiativen
Einem Artikel auf Onetz.de zufolge unterstützt das Bündnis für Familie Neustadt-Weiden durch zwei neue Projekte arbeitende Eltern bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie besser als zuvor. Ein neuer Flyer bietet umfassende Informationen zur Ferienbetreuung, während Veranstaltungen unter dem Motto "Eltern stärken" praktische Unterstützung bieten sollen.
Elektronische Patientenakte: Eltern sollten laut Kinderärztechef Widerspruch einlegen
Anlässlich des Starts der elektronischen Patientenakte äußerte Michael Hubmann vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte gegenüber fr.de Bedenken hinsichtlich möglicher Sicherheitslücken sowie unzureichendem Schutz kindlicher Rechte innerhalb dieses Systems. Er empfiehlt daher allen gesetzlich Versicherten, bis zur Klärung offener Fragen aktiv Widerspruch einzulegen.
Quellen:
- Kritik wegen voller Schwimmkurse: „Die Angriffe mancher Eltern gehen unter die Gürtellinie“
- Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Mein Applaus ist ein anderer
- IW-Analyse: Starker Anstieg – fünf Prozent der Eltern besitzen keinen Schulabschluss
- Eltern aus Kreis Göttingen klagen gegen Schulbesuchspflicht – Gericht: Kind muss zur Schule
- Entlastung für Eltern: Bündnis für Familie startet neue Initiativen
- Elektronische Patientenakte: Eltern sollten laut Kinderärztechef Widerspruch einlegen