Grausame Strafe in Texas: Mädchen stirbt nach Trampolinspringen bei extremer Hitze

    16.03.2025 45 mal gelesen 0 Kommentare

    Entwicklung von Kindern: Kreative Schlupflöcher als Zeichen komplexen Denkens

    Eine aktuelle Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Harvard University zeigt, dass Kinder kreative Schlupflöcher nutzen, um Regeln zu umgehen und ihren Willen durchzusetzen. Besonders Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren sind darin geschickt, während ältere Kinder eher direkt widersprechen. Diese Fähigkeit erfordert komplexe Denkprozesse und entwickelt sich mit dem Alter. Die Forscherinnen sehen darin auch einen Hinweis auf das Machtgefälle zwischen Kindern und Erwachsenen. Mehr dazu auf ZEIT Campus: "Entwicklung von Kindern: Es treibt Eltern in den Wahnsinn – aber zeigt komplexes Denken" (zeit.de).

    Werbung

    Grausame Strafe in den USA: Mädchen stirbt nach Trampolinspringen

    In Texas wurde ein Vater zu 18 Jahren Haft verurteilt, nachdem er seine achtjährige Adoptivtochter bei extremer Hitze ohne Wasser und Essen stundenlang auf einem Trampolin springen ließ. Das Mädchen starb an Dehydratation, nachdem das Trampolin Temperaturen von 43 Grad Celsius und der Boden 65 Grad Celsius erreicht hatten. Die Adoptivmutter wurde bereits im Mai 2023 zu drei lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Die Geschwister des Mädchens berichteten, dass solche Bestrafungen häufiger vorkamen. Weitere Details finden Sie auf t-online: "Springen bis zum Tod: Eltern töten Mädchen bei grausamer 'Strafe'" (t-online.de).

    Kitastreik in Leipzig: Eltern können Geld zurückfordern

    Am Montag wird in Leipzig erneut in DRK-Kitas gestreikt. Während bei früheren Streiks oft keine Notbetreuung angeboten wurde, soll es diesmal besser laufen. Eltern haben die Möglichkeit, Geld für die Streiktage vom Träger zurückzufordern. Die Leipziger Volkszeitung berichtet, dass die Streiks in städtischen Kitas und Horten weiterhin für Unmut sorgen. Mehr dazu in der Leipziger Volkszeitung: "Kitastreik in Leipzig: Montag geht es weiter - Können Eltern Geld zurückfordern?" (lvz.de).

    Jugendschutz in Onlinespielen: Roblox unter Kritik

    Die Plattform Roblox steht wegen unzureichender Jugendschutzmaßnahmen in der Kritik. Experten raten Eltern, das Spiel im Zweifel zu verbieten, da es trotz Sicherheitsvorkehrungen immer wieder zu problematischen Inhalten kommt. Golem.de hebt hervor, dass Eltern sich intensiv mit den Inhalten auseinandersetzen sollten, bevor sie ihren Kindern den Zugang erlauben. Mehr dazu auf Golem.de: "Jugendschutz in Onlinespielen: Eltern sollen Roblox im Zweifel verbieten" (golem.de).

    Kita-Gipfel in Sachsenheim: Eltern und Erzieher fordern bessere Bedingungen

    Beim Kreis-Kita-Gipfel in Sachsenheim diskutierten Eltern, Erzieherinnen und Politiker über die drängenden Probleme in der frühkindlichen Bildung. Der Fachkräftemangel und steigende Kosten belasten sowohl die Kommunen als auch die Eltern. Viele Teilnehmer forderten kostenlose Kitas und bessere Rahmenbedingungen für Erzieherinnen. Der SPD-Abgeordnete Daniel Born unterstützte die Forderung nach kostenfreien Kitas als Teil der Bildung. Mehr dazu in den Stuttgarter Nachrichten: "Erwarten, dass die Politik handelt – Eltern und Erzieherinnen wütend" (stuttgarter-nachrichten.de).

    Pflegeheimkosten: Wann Kinder für ihre Eltern zahlen müssen

    Die Kosten für Pflegeheime übersteigen oft die Rente der Bewohner. Kinder können unter bestimmten Voraussetzungen zum sogenannten Elternunterhalt verpflichtet werden. Seit 2020 gilt jedoch das Angehörigen-Entlastungsgesetz, das den Zugriff auf das Vermögen der Kinder einschränkt. Erst ab einem Jahresbruttoeinkommen von 100.000 Euro sind Kinder verpflichtet, für die Pflegekosten ihrer Eltern aufzukommen. Weitere Informationen dazu finden Sie bei der Rheinpfalz: "Pflegeheim: Wann man für die Eltern zahlen muss" (rheinpfalz.de).

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Kinderwagen Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Kinderwagen verglichen und anhand von wichtigen Kriterien wie Qualität, Funktionalität und Komfort bewertet. Viele Modelle überzeugen durch innovative Features wie verstellbare Sitze, schwenkbare Räder und moderne Federungssysteme. Zudem bieten zahlreiche Hersteller praktische Vorteile wie einfache Handhabung und umfangreiches Zubehör, um Ihr Kinderwagen-Erlebnis perfekt zu machen. Finden Sie jetzt den idealen Kinderwagen, der die Bedürfnisse Ihres Kindes und Ihre eigenen Anforderungen erfüllt!

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE