Beiträge zum Thema News
Der Artikel behandelt verschiedene Themen rund um Elternschaft, darunter Kontaktabbrüche zu den eigenen Eltern, besorgte Anfragen zur Kriegsdienstverweigerung und Herausforderungen junger Eltern im Politikbetrieb. Zudem wird die Bedeutung offener Gespräche über Sexualität und emotionale Entscheidungen bei Schwangerschaftsabbrüchen thematisiert....
In der heutigen Gesellschaft brechen immer mehr Kinder den Kontakt zu ihren Eltern ab, oft aufgrund emotionaler Missachtungen oder übermäßiger Kontrolle. Gleichzeitig zeigen aktuelle Themen wie die Erziehungsmethoden von Millennials und das Phänomen Schreibabys, dass familiäre Herausforderungen vielfältig sind und...
Der Staat zahlt immer mehr Unterhaltsvorschuss, kann aber nur wenig zurückholen; Elternschaft ist überfordert von Perfektionismus und Kindzentrierung. In Bad Segeberg hilft ein Medienführerschein Familien beim Umgang mit digitalen Medien, während bei Impfungen Ehrlichkeit wichtig ist und das Umgangsrecht bei...
In Freibädern gefährdet die Ablenkung durch Smartphones zunehmend Kinder, weshalb Maßnahmen wie Handyverbote und Aufklärungskampagnen ergriffen werden. Eltern entwickeln im Alltag besondere Fähigkeiten, während der frühe Umgang von Kindern mit Smartphones kritisch diskutiert wird; zudem unterstützt Brandenburg gezielt Kinder suchtkranker...
Immer mehr Grundschulkinder haben Sprach- und Konzentrationsprobleme, was auf mangelnde Förderung im Elternhaus, Lehrermangel und Mediennutzung zurückgeführt wird. Hohe Kita-Gebühren belasten Familien zusätzlich; viele Eltern fordern Handyverbote an Schulen und wünschen sich respektvolle Kommunikation sowie bessere Rahmenbedingungen für ihre Kinder....
In March protestieren Eltern gegen drastisch steigende Kita-Gebühren, während Hamburg mehr Bußgelder für Schulschwänzen verhängt und Thüringen mit neuen Regeln ins Schuljahr startet. Kinder psychisch kranker Eltern haben ein hohes Erkrankungsrisiko; das geringe Taschengeld erschwert Freiwilligendienste für Jugendliche....
Die DRK-Präsidentin fordert höhere Taschengeldsätze und mehr Anreize für Freiwilligendienste, damit sie allen Jugendlichen offenstehen. Eltern sorgen sich um die Online-Sicherheit ihrer Kinder, sprechen aber selten über Social Media; Experten fordern verbindliche Altersgrenzen. Neuss erfüllt jeden Kita-Platz-Wunsch und investiert in...
Eltern sollten beim Spielen mit ihren Kindern Wiederholungen und Gesten nutzen, um die Sprachentwicklung zu fördern. Zudem ist aktive Erziehung wichtig für Selbstständigkeit und Bildung....
Die Prinzessinnen Beatrice und Eugenie stehen unter Druck, sich zu den Skandalen ihrer Eltern zu äußern, während die Beziehung zwischen älteren Eltern und ihren Kindern oft von Konflikten geprägt ist....
Der Artikel thematisiert die Herausforderungen, vor denen Eltern der Millennial-Generation stehen, insbesondere das Aufgeben von Hobbys durch ihre Kinder und die Notwendigkeit, Durchhaltevermögen zu fördern....
Junge Eltern sollten aktiv an ihrer Beziehung arbeiten, um die Herausforderungen nach der Geburt zu meistern und Nähe durch gemeinsame Routinen zu fördern....
Der Podcast thematisiert die Bedeutung von Kooperation zwischen getrennten Eltern für das Kindeswohl, während Uetze durch Workshops Eltern in der Erziehung unterstützt....
Der Kontaktabbruch zwischen Kindern und Eltern kann zur Selbstschutzmaßnahme werden, birgt jedoch auch emotionale Risiken....
Der Artikel behandelt verschiedene Themen rund um Elternschaft, darunter Kontaktabbrüche zu den eigenen Eltern, besorgte Anfragen zur Kriegsdienstverweigerung und Herausforderungen junger Eltern im Politikbetrieb. Zudem wird die Bedeutung offener Gespräche über Sexualität und emotionale Entscheidungen bei Schwangerschaftsabbrüchen thematisiert....
Eltern stehen vor Herausforderungen, sei es beim Fluchen ihrer Kinder oder bei unzureichenden Schulbedingungen; zudem gibt es besorgniserregende Fälle von Trickbetrug und unangemessenem Verhalten im Supermarkt....
In verschiedenen Artikeln wird über die prägenden Erfahrungen von Menschen in ihrer Kindheit, Proteste gegen Kita-Kürzungen, eine innovative App für Eltern und die Auswirkungen fehlender elterlicher Nähe auf Kinder berichtet. Zudem zeigt eine Spendenaktion nach dem Tod eines Jungen aus...
Die Erziehungsmethoden der Eltern prägen die Entwicklung ihrer Kinder nachhaltig, während finanzielle Entlastungen wie das erhöhte Kindergeld Familien unterstützen sollen....
Eltern haben Anspruch auf Kinderkrankengeld, das 90 Prozent des Nettoeinkommens abdeckt, wobei die Anzahl der Tage je nach Familiensituation variiert....
In Hamburg berichten Eltern von Kindern mit Behinderungen über erhebliche Probleme bei der Schulweghilfe und fordern mehr Sicherheit durch geschultes Personal....
Die Waldheimer Bürgerallianz äußert Unmut über die unzureichende Bearbeitung ihrer Kita-Anfragen, während sinkende Kinderzahlen ein weit verbreitetes Problem darstellen....
In Norderstedt sollen die Kita-Essensgebühren ab August 2026 von 35 Euro auf 70 Euro steigen, um die städtischen Subventionen zu reduzieren....
In Königs Wusterhausen befürchten Eltern drastische Erhöhungen der Kita- und Hortgebühren, die ihre finanzielle Belastung erhöhen könnten. Die Stadtverwaltung sucht nach Lösungen für das Haushaltsloch....
Eltern im Landkreis Bautzen werden aufgefordert, Beschwerdebriefe an den Kultusminister zu senden, um auf den hohen Unterrichtsausfall und die Bildungschancen ihrer Kinder aufmerksam zu machen....
Eltern sind oft unsicher in der Sexualaufklärung ihrer Kinder, was zu einer geringen Beteiligung führt; ein Vorschlag zur Schülerreinigung sorgt für massive Kritik....
In Ober-Mörlen müssen Eltern ihre Kinder an der Kita-Tür abgeben, was auf Widerstand stößt; gleichzeitig wird in Bad Segeberg ein Workshop zur Mediennutzung für Eltern angeboten....
In einem Podcast thematisiert Thomas Prantner die Herausforderungen der Eltern-Kind-Entfremdung und fordert mehr Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse betroffener Kinder....
Herbert Renz-Polster betont, dass Kinder authentische Vorbilder und Raum für eigene Erfahrungen brauchen; Eltern sollten Verantwortung übernehmen und Orientierung bieten....
Marija Wagner schildert ihre belastende Kindheit mit einer psychisch kranken Mutter, während Experten mehr Unterstützung für betroffene Kinder fordern....
Der Artikel bietet Eltern Tipps zur stressfreien Unterstützung ihrer Kinder beim Lernen und thematisiert die Herausforderungen moderner Erziehung sowie den Umgang mit Kindern suchtkranker Eltern....
Die Stiftung Warentest warnt vor zwei unsicheren Kindersitzen von Chipolino und Reecle, die im Crashtest versagten und Lebensgefahr für Kinder darstellen....
Der Erziehungsstil der Tiger-Eltern, geprägt von hohem Leistungsdruck und strenger Disziplin, kann zu ernsthaften psychischen Problemen bei Kindern führen....
In Hessen stehen die Wahlen zur neuen Landeselternvertretung der Kitas bevor, während in Böblingen eine Trauergruppe für betroffene Eltern startet. In Kleve erinnert das Jugendamt an verpasste U-Untersuchungen und ein Mann gestand live im TV den Mord an seinen Eltern;...
Sechs Tipps für alleinerziehende Eltern betonen Offenheit, finanzielle Sicherheit und Unterstützung durch ein Netzwerk; positive Co-Elternschaft erfordert respektvolle Kommunikation....
Elternengagement in Schulen und Vereinen ist entscheidend, doch oft beteiligen sich nur wenige; gleichzeitig zeigt eine Studie einen Wandel hin zu bedürfnisorientierter Erziehung....
Philippa K. beschreibt den emotionalen Verlust beider Eltern an Altersdemenz und die Herausforderungen in der Pflege, während Teran Sands' Erziehungsmethode zur Bekämpfung von Langeweile bei Kindern eine hitzige Debatte auslöst....
In Dortmund erheben Eltern Vorwürfe gegen eine Kita wegen angeblicher Gewalt durch eine Erzieherin, was zur Einschaltung der Aufsichtsbehörde führt....
Emotionale Verfügbarkeit von Vätern ist entscheidend für den Erfolg ihrer Kinder, während Stuttgart ein „Spielzimmer auf Zeit“ für getrenntlebende Eltern eröffnet....
Kontaktabbrüche zwischen Eltern und Kindern sind oft ein Schutzmechanismus gegen hohe Erwartungen, während überforderte Eltern gewaltfreie Lösungen suchen sollten....
Eltern sollten sich gut auf die Schulanmeldung vorbereiten und wichtige Fragen stellen, um die beste Entscheidung für ihr Kind zu treffen. Erfahrungen anderer Eltern können dabei hilfreich sein....
Eltern teilen in einem Aufruf von DIE ZEIT ihre unausgesprochenen Geheimnisse, um die Beziehung zu ihren Kindern besser zu verstehen....
Mobbing an Schulen ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Kinder betrifft; Experten raten Eltern, täglich zuzuhören, um frühzeitig zu helfen....
In Gerolzhofen wird auf die Herausforderungen hingewiesen, mit denen Eltern beim Schulstart konfrontiert sind, da die Sommerferien oft eine große Belastung darstellen....
In Neugraben-Fischbek protestieren Eltern gegen unzureichende Schulplätze und lange Wege für ihre Kinder, was deren Bildung gefährdet....
Eine Grundschullehrerin berichtet von überzogenen Forderungen und Druck bei Elternabenden, während Selbsthilfegruppen für Eltern von Kindern mit Autismus Unterstützung bieten....
Eine Studie zeigt, dass zwei Drittel der Eltern in Deutschland „beste Freunde“ ihrer Kinder sein wollen, was zu Konfliktvermeidung und Entwicklungsproblemen führen kann. In Sachsen warten Eltern im Durchschnitt 56 Tage auf Elterngeld, während Constance Marten und Mark Gordon wegen...
Ronaldo wird am 22. September 2025 49 Jahre alt, doch es gibt Verwirrung über sein Geburtsdatum, was die Mythen um seine Person verstärkt....
In Bayern fordern Lehrer und Eltern eine Reform des Schulsystems, insbesondere die Abschaffung unangekündigter Tests zugunsten alternativer Leistungsbewertungen....
Experten empfehlen Erste-Hilfe-Kurse für Eltern, um Unfälle bei Kindern zu vermeiden; zudem setzt sich Sonja Thum für ein Suizidpräventionsgesetz zur Unterstützung von Jugendlichen ein....
Eltern in Wiesbaden protestieren gegen die Umsiedlung einer Förderschule an die Autobahn, da sie Bedenken hinsichtlich der Sicherheit ihrer Kinder haben....
Eltern in Grebenstein haben ihre Kinder unbeaufsichtigt gelassen, was zu einem Polizeieinsatz führte und Fragen zur Aufsichtspflicht aufwirft....
Immer mehr junge Erwachsene wohnen länger bei ihren Eltern, was die Beziehungen verbessert, jedoch Fragen zur Autonomie aufwirft. In NRW sollen Eltern künftig nicht für beitragsfreie Kita-Jahre zahlen müssen....
Die Überlastung des Betreuungssystems führt dazu, dass Eltern weniger Energie für die Erziehung aufbringen können, was die Fachkräfte in Kitas und Schulen zusätzlich belastet....
Nach den Sommerferien fühlen sich viele Eltern erschöpft, da hohe Erwartungen und Stress im Urlaub oft zu Konflikten führen; Experten empfehlen Pufferzeiten und realistische Ziele....
Eltern fühlen sich nach dem Urlaub oft gestresst, da hohe Erwartungen und Druck zu Konflikten führen; zudem zeigt eine Studie die Gefährdung der Babys durch überlastete Eltern....
In der heutigen Gesellschaft brechen immer mehr Kinder den Kontakt zu ihren Eltern ab, oft aufgrund emotionaler Missachtungen oder übermäßiger Kontrolle. Gleichzeitig zeigen aktuelle Themen wie die Erziehungsmethoden von Millennials und das Phänomen Schreibabys, dass familiäre Herausforderungen vielfältig sind und...
Eltern stehen vor Herausforderungen wie Teilzeitarbeit, finanziellen Belastungen und instabilen Kita-Betreuungen; sie fordern mehr Unterstützung und Verantwortung....
Die App KommUnity des Bistums Limburg bietet Eltern von Kommunionskindern 26 Module zur Unterstützung bei der Erstkommunionvorbereitung....
In Rumänien leiden viele Kinder unter Hunger, während Bildungsinitiativen versuchen, durch Nachhilfe ihre Situation zu verbessern....
Fehlende Grenzen in der Erziehung können Kinder überfordern und ihre Entwicklung negativ beeinflussen, während moderne Familienstrukturen positive Auswirkungen haben können....
Die Beliebtheit biblischer Namen zeigt sich in der Schweiz, wo Noah und Emma 2024 die häufigsten Vornamen sind....
Eltern empfinden oft Enttäuschung, wenn das Geschlecht ihres Kindes nicht ihren Erwartungen entspricht, was die emotionale Bindung beeinträchtigen kann. Gleichzeitig wird gleichberechtigte Elternschaft immer mehr zur Norm, während unrealistische Forderungen an Kitas und Schulen zunehmen....
Eltern in Sachsen-Anhalt fordern bessere Schulsozialarbeit und unbefristete Verträge für Fachkräfte, um den Lehrermangel und die Unterstützung der Schüler zu verbessern....
Die Berchinger Gruppe unterstützt Eltern und Kinder durch soziale Kontakte, die den Austausch fördern und ein unterstützendes Umfeld schaffen....
Gen-Z-Eltern bevorzugen einen kooperativen Erziehungsstil, der Spaß betont, während übermäßige Handynutzung die Beziehung zu Kindern belasten kann....
In ihrem Buch untersucht Susan Dominus, wie Geschwister und das familiäre Umfeld den Erfolg von Kindern prägen können. In Solingen fordern Eltern ein Smartphone-Verbot für Schüler, um Medienkonsum zu regulieren....
Die Eltern eines 16-Jährigen klagen gegen OpenAI, da sie glauben, dass ChatGPT zur Suizidentscheidung ihres Sohnes beigetragen hat. Die Debatte über ein Handyverbot in Niedersachsen zeigt gespaltene Meinungen unter den Eltern bezüglich digitaler Medien in Schulen....
Eine Umfrage zeigt, dass Eltern vor allem durch weltpolitische Krisen, Zeitmangel und den Medienkonsum ihrer Kinder belastet sind; auch schulischer Leistungsdruck sorgt für Stress bei Kindern. Die Vermittlung von Zukunfts- und Medienkompetenzen sehen viele als gemeinsame Aufgabe von Schule und...
Eltern müssen nicht perfekt sein: Authentizität, Fehler und das Wiederherstellen von Verbindung fördern die Entwicklung und Resilienz der Kinder....
Viele Eltern bereuen Erziehungsfehler und kämpfen mit Schuldgefühlen, während neue Ansätze wie „Sturdy Parenting“ helfen sollen; zudem gibt es rechtliche Neuerungen beim Kindesunterhalt und Herausforderungen im Familienalltag durch digitale Kommunikation....
Der Staat zahlt immer mehr Unterhaltsvorschuss, kann aber nur wenig zurückholen; Elternschaft ist überfordert von Perfektionismus und Kindzentrierung. In Bad Segeberg hilft ein Medienführerschein Familien beim Umgang mit digitalen Medien, während bei Impfungen Ehrlichkeit wichtig ist und das Umgangsrecht bei...
Der Schulwechsel ist ein bedeutender Schritt für Kinder; Eltern sollten auf Sicherheit, Motivation und die Empfehlungen der Schule achten....
Die Schließung der „School of Life“ in Rheinberg sorgt für große Verunsicherung bei Eltern, betrifft aber nicht die Montessori-Schule Borth....
Zeltlager fördern die Selbstständigkeit von Kindern und geben Eltern eine Verschnaufpause, während flexible Studienmodelle jungen Eltern neue Chancen bieten. In Belgien steigt der Stress für Eltern mit dem Alter der Kinder deutlich an; Boomer-Sprüche werden heute kritisch betrachtet und beim...
In-App-Käufe können für Eltern teuer werden, da Kinder nur eingeschränkt geschäftsfähig sind; zudem ziehen junge Erwachsene früher aus und Beratungsangebote helfen bei Familienproblemen....
In Deutschland diskutieren Eltern und Experten über Lernen in den Sommerferien, lange Wartezeiten auf Geburtsurkunden belasten Familien, neue ADHS-Elterntreffs entstehen, tragische Badeunfälle mahnen zur Aufsichtspflicht und Spielplatz-Sicherheit bleibt Streitthema....
In den Sommerferien sollten Kinder sich erholen, Lesen ohne Druck und Mathe spielerisch im Alltag üben; Lernen kann die Eltern-Kind-Beziehung belasten....
Der Schulstart ist für Kinder und Eltern eine Herausforderung, die mit Vorbereitung, gesunder Ernährung und Austausch untereinander gut gemeistert werden kann....
Die Stadt Beckum bietet ab September neue kostenfreie Eltern-Kind-Angebote, während Experten Tipps zur Förderung von Resilienz und Selbstwert bei Kindern geben. In Lügde startet zudem ein kostenloser Gesundheitskurs für Eltern; der Erziehungstrend FAFO setzt auf eigene Erfahrungen der Kinder....
In Freibädern gefährdet die Ablenkung durch Smartphones zunehmend Kinder, weshalb Maßnahmen wie Handyverbote und Aufklärungskampagnen ergriffen werden. Eltern entwickeln im Alltag besondere Fähigkeiten, während der frühe Umgang von Kindern mit Smartphones kritisch diskutiert wird; zudem unterstützt Brandenburg gezielt Kinder suchtkranker...
Eltern können mit einer Einmalanlage von 5.000 Euro in ETFs ihrem Kind ein Millionenvermögen sichern, während Freibäder vor abgelenkten Eltern am Handy warnen und klare Regeln für die Handynutzung bei Kindern gefordert werden; zudem wurden in Augsburg Eltern wegen Kindesmisshandlung...
Eltern können mit einer einmaligen Investition von 5.000 Euro zur Geburt und durchschnittlicher Aktienrendite ihr Kind zum Rentenbeginn zum Millionär machen. Voraussetzung ist eine konstante Rendite, geringe Gebühren und die automatische Wiederanlage der Gewinne in ETFs....
Mit einer einmaligen Investition von 5.000 Euro in ETFs können Eltern ihrem Kind zum Rentenbeginn eine Million Euro ermöglichen, sofern die Rendite konstant bleibt. Die Mehrheit der Eltern befürwortet ein Handyverbot an Schulen, während NRW mit einem kostenlosen Eltern-Kind-Ticket den...
Viele Eltern wünschen sich Mädchen, Kontaktabbrüche zwischen Generationen sind häufig, künstlerische Begabungen sollten gefördert werden und teure Schultüten sorgen für Diskussionen....
Immer mehr Grundschulkinder haben Sprach- und Konzentrationsprobleme, was auf mangelnde Förderung im Elternhaus, Lehrermangel und Mediennutzung zurückgeführt wird. Hohe Kita-Gebühren belasten Familien zusätzlich; viele Eltern fordern Handyverbote an Schulen und wünschen sich respektvolle Kommunikation sowie bessere Rahmenbedingungen für ihre Kinder....
In March protestieren Eltern gegen drastisch steigende Kita-Gebühren, während Hamburg mehr Bußgelder für Schulschwänzen verhängt und Thüringen mit neuen Regeln ins Schuljahr startet. Kinder psychisch kranker Eltern haben ein hohes Erkrankungsrisiko; das geringe Taschengeld erschwert Freiwilligendienste für Jugendliche....
Eltern sind im Job oft effektiver und innovativer, digitale Erziehung bleibt ein Balanceakt, teure Schultüten sorgen für Druck und Berliner Kitas leiden unter Personalmangel....
Die DRK-Präsidentin fordert höhere Taschengeldsätze und mehr Anreize für Freiwilligendienste, damit sie allen Jugendlichen offenstehen. Eltern sorgen sich um die Online-Sicherheit ihrer Kinder, sprechen aber selten über Social Media; Experten fordern verbindliche Altersgrenzen. Neuss erfüllt jeden Kita-Platz-Wunsch und investiert in...
Top 10 Beiträge in der Kategorie
Unsere Beiträge zum Thema News
Immer bestens informiert sein und keine Neuigkeiten rund um das Elternsein verpassen – darauf legen wir in der Kategorie News großen Wert. Hier finden Sie aktuelle Berichte, die Ihnen wertvolle Einsichten und die neuesten Trends im Bereich Erziehung, Bildung und Familie bieten. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den wichtigsten Entwicklungen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlichen Diskussionen, die für Eltern von Bedeutung sind.
Die Welt der Elternschaft ist ständig im Wandel, und mit unseren ausführlich recherchierten Artikeln in der Rubrik News erhalten Sie ein fundiertes Update zu allen relevanten Geschehnissen. Ob es um Änderungen in den Gesetzen, neue Erziehungsansätze oder bahnbrechende Studien geht – unsere Berichterstattung hält Sie in allen Bereichen auf dem Laufenden. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Erziehungspraktiken und das Familienleben den aktuellen Empfehlungen und Richtlinien entsprechen.
Mit den Artikeln aus unserer News-Kategorie verschaffen Sie sich einen Wissensvorsprung, der Ihnen im Alltag als Eltern zugutekommen kann. Sei es bei der Auswahl von Bildungswegen für Ihre Kinder oder beim Verständnis für die Dynamik innerhalb der Familie – unsere News bieten Ihnen wichtige Erkenntnisse, die eine direkte Auswirkung auf Ihr Leben und das Wohlbefinden Ihrer Familie haben können. Lassen Sie keine wichtigen Informationen unentdeckt und nutzen Sie die Chance, durch das Lesen unserer Artikel stetig dazuzulernen und die Entwicklung Ihrer Kinder optimal zu unterstützen.









