Kontaktabbruch zur Familie: Mutiger Schritt oder gefährlicher Trend?

    25.02.2025 109 mal gelesen 0 Kommentare

    Kontaktabbruch zur Familie: Ein wachsendes Phänomen

    Immer mehr junge Menschen berichten auf Social Media über den vollständigen Kontaktabbruch zu ihren Eltern. Ein Artikel auf taz.de beleuchtet die Hintergründe und persönlichen Geschichten, wie die von Terry, die nach jahrelanger Gewalt und emotionaler Belastung den Kontakt zu ihrem Vater abbrach. Psychotherapeut Michael Kuhn erklärt, dass solche Entscheidungen oft ein Versuch der Selbstrettung sind, wenn Eltern nicht bereit sind, ihr Verhalten zu reflektieren. Der Artikel wirft die Frage auf, ob „Going no contact“ ein heilsamer Schritt oder ein besorgniserregender Trend ist. Mehr dazu auf taz.de unter dem Titel „Kontaktabbruch zur Familie: Wenn Eltern verkacken“.

    Werbung

    Carmen Geiss: Diamanten als Erinnerung an verstorbene Eltern

    In der Reality-Soap „Die Geissens“ auf RTLZWEI sprach Carmen Geiss über ihren Plan, die Asche ihrer verstorbenen Eltern in der Schweiz zu Diamanten pressen zu lassen. Diese sollen als Schmuckstücke für sie und ihre Kinder dienen. Ihre Mutter Anna verstarb 2022, ihr Vater Heinz bereits 2007. Carmen erinnert sich an die enge Bindung zu ihren Eltern, deren Urnen derzeit auf ihrem Kamin in Monaco stehen. Der emotionale Moment in Marrakesch, als sie von Yves Saint Laurents verstreuter Asche erfuhr, inspirierte sie zu diesem besonderen Vorhaben. Weitere Details finden sich auf bild.de unter dem Titel „Carmen Geiss: Ihre toten Eltern werden zu Edelsteinen“.

    Abenteuerlustiger Zweijähriger sorgt für Aufregung

    In Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, sorgte ein zweijähriger Junge für Aufregung, als er sich unbemerkt mit seinem Laufrad auf eine etwa 1.000 Meter lange Reise durch die Stadt begab. Die Polizei wurde von der besorgten Mutter alarmiert und konnte den kleinen Ausreißer dank eines Hinweises einer Passantin wohlbehalten finden. Der Vorfall endete glücklicherweise ohne Zwischenfälle. Mehr dazu berichtet n-tv NACHRICHTEN in ihrem Artikel „Kleiner Ausreißer jagt Eltern Schrecken ein“.

    Stephanie Stumph über ihre Eltern: Ein Vorbild trotz Herausforderungen

    Die Schauspielerin Stephanie Stumph sprach in einem Interview mit „Frau im Spiegel“ über die Beziehung zu ihren Eltern Wolfgang und Christine Stumph. Sie bewundert ihre Eltern für ihren Zusammenhalt, auch in schwierigen Zeiten, und sieht sie als großes Vorbild. Gleichzeitig betont sie, dass sie ihren eigenen Weg gehen möchte, unabhängig von der Bekanntheit ihres Vaters. Stephanie ist nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Moderatorin und Songwriterin erfolgreich. Mehr dazu auf Merkur.de unter dem Titel „ZDF-Star Stephanie Stumph redet offen über ihre Eltern: ‚Auch wenn es nicht so leicht war‘“.

    Elterngeld: Herausforderungen für Braunschweiger Eltern

    Ein Artikel der Braunschweiger Zeitung beleuchtet die Schwierigkeiten, die Eltern mit dem Elterngeld haben. Einige berichten von Rückzahlungsforderungen und bürokratischen Hürden, die den Alltag zusätzlich belasten. Die Zeitung sammelte Erfahrungsberichte von betroffenen Eltern, die ihre Probleme schilderten. Mehr dazu im Artikel „Elterngeld-Tücken – was Braunschweiger Eltern im Netz berichten“ auf braunschweiger-zeitung.de.

    Ärger in Dessau-Roßlaus Kitas: Weniger Arbeitszeit, mehr Stress

    In Dessau-Roßlau sorgt eine Reduzierung der Arbeitszeit für Erzieherinnen aufgrund sinkender Kinderzahlen für Unmut. Eltern berichten von eingeschränkten Betreuungszeiten und kurzfristigen Änderungen. Ein offener Brief von Florian Kellner macht auf die Belastungen aufmerksam, die durch die neuen Regelungen entstehen. Mehr dazu in der Mitteldeutschen Zeitung unter dem Titel „Ärger in Dessau-Roßlaus Kitas: Erzieher müssen weniger arbeiten - und haben dafür mehr Stress“.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Artikel behandeln Themen wie den Kontaktabbruch zu Eltern, Carmen Geiss' Pläne mit der Asche ihrer Eltern, einen abenteuerlustigen Zweijährigen in Parchim, Stephanie Stumphs Beziehung zu ihren Eltern, Probleme mit Elterngeld sowie Stress durch Arbeitszeitkürzungen in Dessau-Roßlaus Kitas. Sie beleuchten persönliche Geschichten und gesellschaftliche Herausforderungen rund um Familie und Erziehung.


    Kinderwagen Anbietervergleich

    Wir haben für Sie die besten Kinderwagen verglichen und anhand von wichtigen Kriterien wie Qualität, Funktionalität und Komfort bewertet. Viele Modelle überzeugen durch innovative Features wie verstellbare Sitze, schwenkbare Räder und moderne Federungssysteme. Zudem bieten zahlreiche Hersteller praktische Vorteile wie einfache Handhabung und umfangreiches Zubehör, um Ihr Kinderwagen-Erlebnis perfekt zu machen. Finden Sie jetzt den idealen Kinderwagen, der die Bedürfnisse Ihres Kindes und Ihre eigenen Anforderungen erfüllt!

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Cosatto Giggle Hot Mom Kombikinderwagen F22 GaGaDumi Boston Maxi-Cosi Zelia S Trio Kinderkraft ESME 
    Kinderwagen Typ Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen Kombikinderwagen
    Belastbarkeit bis 18 kg 15 Kg 15 Kg 22 Kg 22 Kg
    Gewicht des Kinderwagens 18,7 kg 21,7 Kg 14 Kg 12,5 Kg 11,5 Kg
    Räder Gummiräder Gummiräder Pannensichere-Gelräder Gummiräder Gummiräder
    Sicherheitsmerkmale R129-Sicherheitsvorschriften Sicherheitsnorm EN1888 R129/03 und EN 1888, TÜV-Zertifikat i-Size/ECE 129 EN 1466
    Garantie 4 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
    Preis 535,57 € 699,00 € 339,99 € 263,64 € 238,00 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE