Zeitgemäße Erziehungstrends drängen Eltern an ihre Belastungsgrenzen
In einem Artikel auf fr.de wird berichtet, dass moderne Erziehungsmethoden viele Eltern überfordern. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse zeigt, dass 62 Prozent der befragten Eltern mit minderjährigen Kindern häufig gestresst sind. Der Druck hat in den letzten Jahren zugenommen und führt bei vielen zu Erschöpfung oder Burnout.
Laut dem Familienforscher Prof. Hans Bertram müssen heutige Eltern mehr leisten als frühere Generationen, da sie sowohl beruflich erfolgreich sein sollen als auch eine fürsorgliche Familie führen möchten. Diese Doppelbelastung wirkt sich negativ auf die mentale Gesundheit aus.
(S+) Schwierige Trennung: Dieser Kurs kann zerstrittenen Eltern helfen
DER SPIEGEL beleuchtet einen speziellen Kurs in Berlin, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, zerstrittene Eltern nach einer Trennung zu unterstützen. Die Kurse bieten Strategien für ein besseres Miteinander und fokussieren darauf, wie das Wohl des Kindes trotz elterlicher Konflikte gewahrt werden kann.
Der Ansatz ist vielversprechend und könnte dazu beitragen, Spannungen abzubauen sowie langfristig positive Auswirkungen auf alle Beteiligten haben – insbesondere auf die Kinder.
Sollten Eltern mit Kindern künftig im Klassenzimmer sitzen?
Die Neue Westfälische diskutiert darüber, ob es sinnvoll wäre, wenn Eltern am Unterricht ihrer Kinder teilnehmen dürften. Während einige glauben, dies könne die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Familien verbessern und Missverständnisse abbauen, warnen andere Stimmen davor.
Kritiker sehen darin eine potenzielle Infragestellung der Lehrerkompetenz durch ständige Beobachtung seitens der Elternschaft.
Steuervorteile für Eltern? Das sollten Sie beachten
Merkur.de informiert über wichtige Steuervorteile für Familien in Deutschland. Neben Kindergeld gibt es den Kinderfreibetrag von derzeit 6.612 Euro pro Jahr plus weitere Freibeträge für Betreuungskosten (BEA). Für das Steuerjahr 2025 steigt dieser Betrag sogar noch weiter an.
Neben diesen Vorteilen können auch Beiträge zur Krankenversicherung abgesetzt werden, sofern Anspruch besteht - was erhebliches Sparpotenzial bietet!
Cordula Stratmann verliert bei "Eltern am Handy" die Nerven
Laut zeit.de äußert Komikerin Cordula Stratmann Unmut gegenüber jenen Erwachsenen, welche während gemeinsamer Zeit lieber aufs Smartphone schauen, statt ihren Nachwuchs aktiv wahrzunehmen; besonders ärgerlich findet sie solche Szenarien etwa unterwegs per Bahn/Zug, wo direkte Interaktion möglich wäre, aber nicht genutzt wird, weil Ablenkung dominiert...
Quellen:
- Zeitgemäße Erziehungstrends drängen Eltern an ihre Belastungsgrenzen
- (S+) Schwierige Trennung: Dieser Kurs kann zerstrittenen Eltern helfen
- Sollten Eltern mit Kindern künftig im Klassenzimmer sitzen?
- Steuervorteile für Eltern? Das sollten Sie beachten
- Leute: Cordula Stratmann verliert bei Eltern am Handy die Nerven
- Die Mädchen WG: Ein Monat ohne Eltern