„dann kann man das ja auch mal... Das große Entwicklungsposter –... Eltern als Therapeuten von Kin... Musiktherapie bei sexuell trau... Kinderküche


    „dann kann man das ja auch mal so lösen!“ Auswertungsinterviews mit Kindern und Jugendlichen nach Trainings zur Gewaltfreien Kommunikation

    „dann kann man das ja auch mal so lösen!“ Auswertungsinterviews mit Kindern und Jugendlichen nach Trainings zur Gewaltfreien Kommunikation

    „dann kann man das ja auch mal so lösen!“ Auswertungsinterviews mit Kindern und Jugendlichen nach Trainings zur Gewaltfreien Kommunikation

    Kurz und knapp

    • „Dann kann man das ja auch mal so lösen!“ bietet wirkungsvolle Trainings zur Gewaltfreien Kommunikation, die es Kindern ermöglichen, Konflikte auf friedliche Weise zu lösen.
    • Das Buch dokumentiert die beeindruckenden Ergebnisse des Ahimsa-Projekts, unterstützt von der Aktion Mensch und fußt auf der weltweit anerkannten Methode von Marshall Rosenberg.
    • Es enthält praxisnahe Erfahrungsberichte, bei denen Kinder im Alter von vier bis sechzehn Jahren spielerisch lernen, ihre Bedürfnisse auszudrücken und die Gefühle anderer zu verstehen.
    • Die umfassend dokumentierten Auswertungsinterviews mit jungen Teilnehmern belegen den langfristigen, positiven Einfluss auf die soziale und emotionale Entwicklung.
    • Durch dialogpädagogische Reflexionen werden wertvolle Einblicke in die pädagogische Praxis und deren wissenschaftliche Evaluation geboten.
    • Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und Pädagogen, die die frühe Förderung sozialer Kompetenzen unterstützen und von den spannenden Inhalten und Ergebnissen profitieren möchten.

    Beschreibung:

    „Dann kann man das ja auch mal so lösen!“ Auswertungsinterviews mit Kindern und Jugendlichen nach Trainings zur Gewaltfreien Kommunikation bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Kinder und Jugendlichen, die gelernt haben, Konflikte auf friedliche Weise zu lösen. Dieses bemerkenswerte Buch, das unter der Leitung des AKE e.V. Vlotho entstand, dokumentiert die beeindruckenden Ergebnisse des Projekts Ahimsa, unterstützt von der Aktion Mensch. Es stellt nicht nur gewaltfreie Kommunikationsmethoden für die jüngere Generation vor, sondern evaluiert diese auch gründlich.

    Stellen Sie sich vor, Ihr Kind kann Konflikte selbstbewusst und respektvoll lösen. Genau das ist das Ziel dieses Projekts und der darin beschriebenen Trainings zur Gewaltfreien Kommunikation. Die Buchreihe bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Erfahrungsberichte. Kinder im Alter von vier bis sechzehn Jahren erleben spielerisch, wie sie ihre Bedürfnisse klar äußern und gleichzeitig die Gefühle ihrer Mitmenschen verstehen können. Die zugrunde liegende Methode, entwickelt von Marshall Rosenberg, wird weltweit anerkannt und geschätzt.

    Die in diesem Buch umfassend dokumentierten Auswertungsinterviews mit den jungen Teilnehmern zeigen auf, welche Wirkung diese Trainings entfaltet haben. Studierende der Sozialpädagogik führten qualitative Interviews durch, um die langfristigen positiven Effekte zu evaluieren. Die Kinder und Jugendlichen erlernen nicht nur neue Fähigkeiten zur Konfliktlösung, sondern sie entwickeln sich auch emotional und sozial weiter. Diese Ergebnisse sind nicht nur für Eltern inspirierend, sondern auch für Pädagogen und alle, die an der sozialen Entwicklung junger Menschen interessiert sind.

    Die Ansichten der Kinder und ihre neuen Handlungsmöglichkeiten werden durch dialogpädagogische Reflexionen ergänzt. Diese Reflexionen bieten nicht nur wertvolle Einblicke in die pädagogische Praxis, sondern schlagen auch eine Brücke zur wissenschaftlichen Evaluation. Entdecken Sie mit diesem Buch, wie wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Anwendungen der Gewaltfreien Kommunikation Hand in Hand gehen und eine nachhaltige Veränderung im Leben von Kindern bewirken können.

    Als fesselndes Werk in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sozialpädagogik ist „Dann kann man das ja auch mal so lösen!“ ein Muss für Eltern, Lehrkräfte und alle, die die frühe Förderung sozialer Kompetenzen unterstützen möchten. Begeistern Sie sich für die spannenden Inhalte und die eindrucksvollen Ergebnisse dieses einzigartigen Projekts!

    Letztes Update: 21.09.2024 01:55

    FAQ zu „dann kann man das ja auch mal so lösen!“ Auswertungsinterviews mit Kindern und Jugendlichen nach Trainings zur Gewaltfreien Kommunikation

    Worum geht es in „dann kann man das ja auch mal so lösen!“?

    Das Buch dokumentiert die Ergebnisse von Auswertungsinterviews mit Kindern und Jugendlichen, die an Trainings zur Gewaltfreien Kommunikation teilgenommen haben. Es bietet Einblicke in deren Lernerfolge in Konfliktbewältigung und sozialer Kompetenz.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Dieses Buch ist besonders für Eltern, Pädagogen, Sozialarbeiter und alle anderen interessant, die an der sozialen und emotionalen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen interessiert sind.

    Welche Altersgruppe wird in den Interviews behandelt?

    Die Interviews wurden mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 16 Jahren durchgeführt, die an den Trainings zur Gewaltfreien Kommunikation teilgenommen haben.

    Was ist das Ziel der Gewaltfreien Kommunikation, die im Buch beschrieben wird?

    Das Ziel der Gewaltfreien Kommunikation ist es, Konflikte respektvoll und selbstbewusst zu lösen, eigene Bedürfnisse zu äußern und die Gefühle anderer zu erkennen.

    Welche Methode liegt dem Buch zugrunde?

    Das Buch basiert auf der Methode der Gewaltfreien Kommunikation, die von Marshall Rosenberg entwickelt wurde und weltweit anerkannt ist.

    Welche praktischen Erkenntnisse liefert das Buch für Eltern?

    Eltern können von den Erfahrungsberichten im Buch lernen, wie sie ihre Kinder dabei unterstützen, Konflikte friedlich zu lösen und ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken.

    Was macht dieses Buch besonders?

    Es kombiniert wissenschaftliche Evaluation durch qualitative Interviews mit praxisnahen Erfahrungsberichten, die die Wirkung der Trainings anschaulich darstellen.

    Wer hat an den Interviews mitgewirkt?

    Die Interviews wurden von Studierenden der Sozialpädagogik durchgeführt, um die langfristigen Effekte der Trainings wissenschaftlich zu evaluieren.

    Welche Förderprojekte und Organisationen stehen hinter dem Buch?

    Das Buch entstand unter der Leitung des AKE e.V. Vlotho und wird durch das Projekt Ahimsa sowie die Aktion Mensch unterstützt.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch bietet wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation und zeigt beeindruckende Erfolge bei der sozialen Entwicklung von Kindern. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Eltern, Pädagogen und Sozialpädagogen.