âElternarbeitâ aus Kindersicht
âElternarbeitâ aus Kindersicht


Entdecken Sie die Perspektive Ihres Kindes â âElternarbeit aus Kindersichtâ macht Elternarbeit bedeutsam!
Kurz und knapp
- Das Buch âElternarbeitâ aus Kindersicht bietet einen einzigartigen Einblick in die schulische Elternarbeit aus der Perspektive von GrundschĂŒler*innen.
- Eine spannende Analyse von Karl-Theodor Stiller enthĂŒllt, wie Kinder die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule oft als Krise erleben.
- Die dokumentarische Methode im Buch zeigt wesentliche Elemente der KrisenbewĂ€ltigung und bietet wertvolle AnsĂ€tze fĂŒr Eltern und LehrkrĂ€fte.
- Das Werk hilft, die Differenzerfahrungen Ihres Kindes zu verstehen und zu unterstĂŒtzen, um die schulische Elternarbeit besser zu meistern.
- Perfekt fĂŒr PĂ€dagogen und Eltern, die ihre Rolle in der schulischen UnterstĂŒtzung ihrer Kinder reflektieren wollen.
- Erhalten Sie fundierte Erkenntnisse darĂŒber, warum Kinder die NĂ€he zu Peers suchen, um schulische Herausforderungen zu bewĂ€ltigen.
Beschreibung:
Das Buch âElternarbeitâ aus Kindersicht bietet einen einzigartigen Einblick in die schulische âElternarbeitâ aus der Perspektive von GrundschĂŒler*innen. Haben Sie sich jemals gefragt, wie Ihre Kinder die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule wahrnehmen? Diese spannende Analyse von Karl-Theodor Stiller gibt Ihnen die Antwort.
Stiller nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der schulischen Habitusbildung und zeigt, wie GrundschĂŒler*innen die âElternarbeitâ oft als Krise erleben. Mittels intensiver Gruppendiskussionen mit DrittklĂ€sslern hat er herausgefunden, dass die Kinder enorme Unterschiede zwischen dem, was sie als Regeln kennen und was tatsĂ€chlich praktiziert wird, wahrnehmen. Eine wichtige Erkenntnis, die uns Erwachsenen oft verborgen bleibt.
Der besondere Wert von âElternarbeitâ aus Kindersicht liegt in der Verwendung der dokumentarischen Methode. Diese ermöglicht es, wesentliche Elemente der KrisenbewĂ€ltigung aufzudecken und bietet wertvolle AnsĂ€tze, wie Eltern und LehrkrĂ€fte gemeinsam diese Herausforderungen meistern können. Wenn Sie die schulische âElternarbeitâ besser verstehen und die Differenzerfahrungen Ihres Kindes unterstĂŒtzen wollen, ist dieses Fachbuch eine unverzichtbare LektĂŒre.
Verschaffen Sie sich mit diesem Werk ein fundiertes VerstĂ€ndnis dafĂŒr, warum Kinder verstĂ€rkt die NĂ€he zu ihren Peers suchen, um diese Herausforderungen zu bewĂ€ltigen, und wie Sie als Elternteil darauf reagieren können. Das Buch ist perfekt fĂŒr diejenigen, die sich fĂŒr PĂ€dagogik interessieren und ihre Rolle in der schulischen UnterstĂŒtzung ihrer Kinder reflektieren wollen. Finden Sie Ihre Antworten in der umfangreichen Dokumentation dieser spannenden Forschung!
Letztes Update: 18.09.2024 10:46
FAQ zu âElternarbeitâ aus Kindersicht
FĂŒr wen ist das Buch âElternarbeitâ aus Kindersicht geeignet?
Das Buch ist ideal fĂŒr Eltern, LehrkrĂ€fte, SozialpĂ€dagogen und Erziehungswissenschaftler, die die Wahrnehmungen von GrundschĂŒler*innen zur Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule besser verstehen möchten.
Welche Perspektive wird in diesem Buch beleuchtet?
Das Buch bietet die einzigartige Perspektive von GrundschĂŒler*innen auf die Elternarbeit und zeigt auf, wie sie die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule erleben und welche Herausforderungen sie wahrnehmen.
Welche Methode hat der Autor verwendet?
Karl-Theodor Stiller nutzte die dokumentarische Methode, die es ermöglicht, tiefgreifende Erkenntnisse ĂŒber die Wahrnehmung und Herausforderungen der Kinder zu gewinnen.
Was macht die dokumentarische Methode besonders?
Die dokumentarische Methode deckt wesentliche Elemente der KrisenbewÀltigung auf, wodurch Eltern und LehrkrÀfte wertvolle AnsÀtze zur Lösung von Herausforderungen gewinnen können.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt Themen wie schulische Elternarbeit, Krisenerfahrungen von Kindern, die Wahrnehmung von Regeln und deren Umsetzung sowie Möglichkeiten der UnterstĂŒtzung durch Eltern und LehrkrĂ€fte.
Wie wird die Krise in der âElternarbeitâ thematisiert?
Das Buch zeigt, dass GrundschĂŒler*innen oft die Diskrepanz zwischen theoretischen Regeln und der tatsĂ€chlichen Praxis als Krise wahrnehmen und welche Auswirkungen das auf sie hat.
Welche Vorteile bietet mir das Buch als Elternteil?
Das Buch hilft Ihnen, die schulischen Herausforderungen Ihres Kindes besser zu verstehen und bietet AnsÀtze, wie Sie diese gemeinsam mit LehrkrÀften bewÀltigen können.
Gibt es praktische LösungsansÀtze im Buch?
Ja, das Buch bietet praxisorientierte AnsĂ€tze zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Eltern und LehrkrĂ€ften und zeigt Wege auf, wie Kinder in schwierigen Lebenssituationen unterstĂŒtzt werden können.
Warum ist das Buch fĂŒr PĂ€dagogen interessant?
PÀdagogen erhalten durch das Buch wertvolle Einblicke in die Perspektiven von Kindern, die ihnen helfen können, die schulische Elternarbeit effektiver zu gestalten und Krisen zu vermeiden.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Sie können das Buch âElternarbeitâ aus Kindersicht direkt in unserem Onlineshop erwerben.