'Friendly Fire' im Kinderzimmer


Aufschlussreiches Sachbuch: Verstehen Sie den Einfluss gewalthaltiger Spiele auf Kinder – jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- 'Friendly Fire' im Kinderzimmer ist mehr als nur ein Buch; es ist eine aufschlussreiche Reise in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen im 21. Jahrhundert und erforscht den Einfluss gewalthaltiger Computerspiele wie Counterstrike.
- Das Buch liefert eine wissenschaftlich fundierte Analyse des Spielverhaltens und dessen Motivationen, untermauert durch Umfragen unter Spieler:innen sowie persönliche Anekdoten.
- Es bietet wertvolle Einblicke für Eltern, um ein besseres Verständnis für die virtuelle Welt ihrer Kinder zu entwickeln und zeigt die Bedeutung eines aktiven Dialogs über Medienkonsum.
- Verfügbar in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Medizin und Psychologie, ist es ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit der Dynamik von Gewalt und Spiel auseinandersetzen möchten.
- Mit diesem Buch von Stefan Gesmann können Eltern neue Perspektiven gewinnen und wichtige Erkenntnisse für den Alltag mit heranwachsenden Kindern erhalten.
Beschreibung:
'Friendly Fire' im Kinderzimmer ist mehr als nur ein Buch; es ist eine aufschlussreiche Reise in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen im 21. Jahrhundert. In Zeiten, in denen gewalthaltige Computerspiele wie Counterstrike immer mehr an Popularität gewinnen, stellt sich die Frage, welchen Einfluss diese Spiele auf das Verhalten Heranwachsender haben.
Der Begriff 'Friendly Fire', ursprünglich aus dem Militärjargon, beschreibt das unbeabsichtigte Angreifen eigener Truppen im Krieg. In der häuslichen Idylle eines Kinderzimmers mutet dieser Ausdruck zunächst paradox an. Doch genau diese Konfrontation ermöglicht Eltern und Erziehenden, sich intensiv mit der Frage auseinanderzusetzen, wie virtuelle Aggressionen das reale Verhalten von Kindern beeinflussen.
Das Buch liefert nicht nur eine wissenschaftlich fundierte Analyse des Spielverhaltens und dessen Motivationen, sondern auch spannende Ergebnisse aus Umfragen unter Spieler:innen gewalthaltiger Computerspiele. Versüßt mit persönlichen Anekdoten und tiefgehender Forschung, bietet 'Friendly Fire' im Kinderzimmer wertvolle Einblicke, die Eltern helfen, ein besseres Verständnis für die virtuelle Welt ihrer Kinder zu entwickeln. Es zeigt auf, wie wichtig es ist, den Dialog über Medienkonsum aktiv zu führen und die Balance zwischen Spiel und Realität zu wahren.
Verfügbar in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Medizin und Psychologie, ist 'Friendly Fire' im Kinderzimmer ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit der Dynamik von Gewalt und Spiel auseinandersetzen möchten. Lassen Sie sich von Stefan Gesmann zu neuen Perspektiven führen und gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse für den Alltag mit Ihren heranwachsenden Kindern.
Letztes Update: 25.09.2024 14:25
FAQ zu 'Friendly Fire' im Kinderzimmer
Was ist der Inhalt von 'Friendly Fire' im Kinderzimmer?
Das Buch 'Friendly Fire' im Kinderzimmer liefert eine fundierte Analyse des Spielverhaltens von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in Bezug auf gewalthaltige Computerspiele. Es greift aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Umfrageergebnisse auf, um die Wirkung von Gewalt in Spielen auf das reale Verhalten Heranwachsender zu beleuchten.
Für wen ist 'Friendly Fire' im Kinderzimmer geeignet?
'Friendly Fire' im Kinderzimmer richtet sich an Eltern, Erziehende, Lehrkräfte und alle, die sich mit der Dynamik von Medienkonsum und dessen Einfluss auf Kinder auseinandersetzen möchten. Es ist ein ideales Buch für Menschen, die ein besseres Verständnis für das Verhalten junger Spieler:innen gewinnen möchten.
Was bedeutet der Begriff 'Friendly Fire' im Kontext des Kinderzimmers?
'Friendly Fire' beschreibt das unbeabsichtigte Angreifen eigener Truppen. Im Kontext des Kinderzimmers symbolisiert der Begriff, wie virtuelle Aggressionen aus Computerspielen das reale Verhalten von Kindern beeinflussen können und regt zu einer Reflexion über den Medienkonsum an.
Welche Einblicke bietet das Buch Eltern?
Das Buch ermutigt Eltern, den Dialog mit ihren Kindern über Mediennutzung aktiv zu führen, und zeigt praktische Strategien auf, um eine Balance zwischen virtueller Welt und Realität herzustellen. Es vermittelt zudem wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über die Wirkung von Gewaltspielen.
Welche wissenschaftlichen Quellen werden im Buch verwendet?
'Friendly Fire' im Kinderzimmer basiert auf wissenschaftlichen Studien und Umfragen über das Spielverhalten von Kindern und Jugendlichen. Diese fundierten Quellen werden durch persönliche Anekdoten des Autors und Praxisbeispiele ergänzt.
In welchen Kategorien ist das Buch erhältlich?
'Friendly Fire' im Kinderzimmer ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Medizin und Psychologie erhältlich.
Warum sollte man dieses Buch lesen?
Das Buch bietet neue Perspektiven auf die Medienwelt junger Menschen und ist eine wertvolle Hilfe für Eltern, ihre Kinder in der digitalen Welt besser zu verstehen. Es kombiniert wissenschaftliche Analyse mit praxisnahen Lösungsvorschlägen und persönlichen Erzählungen.
Wie hilft das Buch beim Vermitteln von Medienkompetenz?
'Friendly Fire' im Kinderzimmer betont die Bedeutung des aktiven Dialogs zwischen Eltern und Kindern und gibt praktische Tipps, wie Medienkompetenz aufgebaut und gefördert werden kann, um eine gesunde Beziehung zu digitalen Spielen zu schaffen.
Enthält das Buch auch persönliche Geschichten?
Ja, neben wissenschaftlichen Analysen bietet das Buch auch persönliche Anekdoten des Autors, die das Thema greifbar und lebendig machen.
Wer ist der Autor von 'Friendly Fire' im Kinderzimmer?
Das Buch wurde von Stefan Gesmann verfasst, einem Experten, der seine umfangreiche Forschung mit persönlichen Einblicken kombiniert, um das Thema Gewalt und Spiel in der Erziehung zu beleuchten.