Sozialisation und Entwicklung ... 'Ich will das aber haben!... Starke Kinder erziehen Mutterschaft, Migration und tr... Praktische Beiträge zur Kinder...


    'Ich will das aber haben!' – Konfliktbewältigung mit Kita-Kindern

    'Ich will das aber haben!' – Konfliktbewältigung mit Kita-Kindern

    Praxisnaher Ratgeber für harmonischen Kita-Alltag: Konflikte lösen, Sozialverhalten stärken, emotionale Intelligenz fördern!

    Kurz und knapp

    • Der Praxisratgeber "Ich will das aber haben!" – Konfliktbewältigung mit Kita-Kindern ist speziell für pädagogische Fachkräfte konzipiert und adressiert alltägliche Konfliktsituationen in der Kita.
    • Die Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern im Alter zwischen 4 und 6 Jahren steht im Vordergrund, wobei der Ratgeber hilft, Selbstregulation und konstruktives Verhalten zu stärken.
    • Anhand von 33 anschaulichen Alltagsbeispielen bietet das Buch praxisnahe Lösungsvorschläge, die auf Strategien aus der Arbeit mit autistischen Kindern basieren und im Kita-Alltag leicht umsetzbar sind.
    • Es umfasst wertschätzende soziale Anleitungen und Bildkarten als Hilfsmittel, um Kindern emotionale Intelligenz und respektvolles Miteinander nahe zu bringen.
    • Pädagogische Fachkräfte erhalten eine wertvolle Unterstützung zur Bewältigung des Alltags und tragen zur Entwicklung der Selbstregulation und Sozialverhaltens der Kinder bei.
    • Das Buch fördert die emotionale Intelligenz und das respektvolle Miteinander schon im frühen Kindesalter und bietet einen Grundstein für harmonische Beziehungen.

    Beschreibung:

    Im turbulenten Alltag einer Kita treffen zahlreiche Regeln, Erwartungen und Bedürfnisse aufeinander. Konflikte sind somit vorprogrammiert – und genau hier setzt unser Praxisratgeber "Ich will das aber haben!" – Konfliktbewältigung mit Kita-Kindern an, der sich ideal für pädagogische Fachkräfte eignet.

    Bei der Erziehung von Kindern im Alter zwischen 4 und 6 Jahren steht besonders die Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung im Vordergrund. In unserem Ratgeber lernen Sie, wie sich Kinder selbst regulieren und in typischen Konfliktsituationen konstruktiv verhalten können. So können Sie den Grundstein für ein respektvolles und harmonisches Miteinander legen.

    Stellen Sie sich eine alltägliche Situation im Kita-Alltag vor, in der zwei Kinder um dasselbe Spielzeug streiten. Hier prallen Welten aufeinander: Regeln müssen eingehalten, Grenzen geachtet und Kompromisse gefunden werden. Unser Buch zeigt mit 33 anschaulichen Alltagsbeispielen, wie dies gelingen kann. Die praxisnahen Lösungsvorschläge basieren auf Strategien, die ursprünglich aus der Arbeit mit autistischen Kindern stammen, und sind direkt im Kita-Alltag anwendbar.

    "Ich will das aber haben!" – Konfliktbewältigung mit Kita-Kindern bietet durch wertschätzende und unaufdringliche soziale Anleitungen die Möglichkeit, Kindern konkrete Handlungsstrategien zur Konfliktbewältigung zu vermitteln. Unterstützt wird die Vermittlung durch Bildkarten, die als anschauliches Hilfsmittel den Lernprozess fördern. So werden emotionale Intelligenz und ein respektvolles Miteinander schon im frühen Kindesalter trainiert.

    Mit diesem Buch haben Sie nicht nur eine wertvolle Hilfe zur Hand, um den pädagogischen Alltag zu meistern, sondern tragen auch entscheidend zur Entwicklung von Selbstregulation und Sozialverhalten Ihrer Kita-Kinder bei. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie Kinder lernen, Konflikte auf konstruktive Weise zu bewältigen.

    Letztes Update: 28.09.2024 16:37

    FAQ zu 'Ich will das aber haben!' – Konfliktbewältigung mit Kita-Kindern

    Für wen ist das Buch 'Ich will das aber haben!' geeignet?

    Das Buch richtet sich vor allem an pädagogische Fachkräfte in Kitas, die Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren betreuen. Es ist jedoch auch eine wertvolle Ressource für Eltern, die Konfliktbewältigung bei Kindern fördern möchten.

    Welche Inhalte bietet der Ratgeber?

    Der Ratgeber bietet 33 praxisnahe Alltagsbeispiele und Strategien zur Konfliktbewältigung im Kita-Alltag. Die Lösungsvorschläge basieren auf bewährten Ansätzen und fördern soziale Kompetenzen sowie emotionale Intelligenz bei Kindern.

    Wie hilft das Buch in typischen Konfliktsituationen mit Kindern?

    Das Buch zeigt anhand realistischer Beispiele, wie Fachkräfte und Eltern Kinder dabei unterstützen können, Regeln einzuhalten, Grenzen zu respektieren und Kompromisse einzugehen. Es bietet praktikable Anleitungen für konstruktives Verhalten.

    Was macht das Buch besonders und einzigartig?

    Das Buch kombiniert wertschätzende soziale Anleitungen mit Bildkarten, die den Lernprozess spielerisch unterstützen. Die bewährten Strategien stammen aus der Arbeit mit autistischen Kindern und sind direkt im Kita-Alltag anwendbar.

    Wie unterstützt das Buch die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern?

    Der Ratgeber legt den Fokus auf die Förderung der Selbstregulation und des Sozialverhaltens von Kindern. Er zeigt, wie emotionale Intelligenz und ein respektvolles Miteinander bereits im frühen Kindesalter trainiert werden können.

    Können die Methoden auch in anderen Altersgruppen angewandt werden?

    Die vorgestellten Methoden sind primär auf Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren zugeschnitten. Einige Strategien sind jedoch universell einsetzbar und können auch bei älteren oder jüngeren Kindern angewandt werden.

    Enthält das Buch praktische Materialien?

    Ja, das Buch enthält anschauliche Bildkarten, die als praktische Hilfsmittel im Alltag verwendet werden können. Sie unterstützen die Vermittlung von Konfliktlösungsstrategien auf eine spielerische und verständliche Weise.

    Kann das Buch im Team einer Kita eingesetzt werden?

    Ja, der Ratgeber ist ideal für Teambesprechungen oder Weiterbildungen in Kitas geeignet. Er bietet eine gute Grundlage, um gemeinsame Ansätze zur Konfliktbewältigung zu entwickeln und im Alltag umzusetzen.

    Ist das Buch auch für Eltern von Vorteil?

    Absolut! Eltern können das Buch nutzen, um zu lernen, wie sie ihre Kinder in Konfliktsituationen unterstützen und zu einem respektvollen Miteinander erziehen können. Die praxisnahen Tipps sind leicht im Familienalltag umsetzbar.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch 'Ich will das aber haben!' – Konfliktbewältigung mit Kita-Kindern' ist direkt in unserem Onlineshop erhältlich.

    Counter