(K)eine Mutter Netzwerkübergreifendes Unterst... Mutter - Tochter - Geliebte Das Kinderfernsehen der DDR. E... Die herrlich unperfekte Mutter


    (K)eine Mutter

    (K)eine Mutter

    (K)eine Mutter

    Entdecke bewegende Geschichten, die Tabus brechen – "(K)eine Mutter" berührt und klärt auf.

    Kurz und knapp

    • (K)eine Mutter ist ein Buch, das kraftvolle Statements und empfindsame Porträts über Frauen und ihre Lebensrealitäten bietet, besonders im Kontext unbeachteter Kapitel wie Abtreibung.
    • Dieses Sachbuch eröffnet neue Perspektiven und gibt zwölf Frauen eine Stimme, die mutig ihre persönlichen Geschichten zu Themen wie Schwangerschaftsabbrüchen teilen.
    • Die Leser werden in die persönlichen und gesellschaftlichen Dimensionen dieser oft geheim gehaltenen Entscheidungen eingeführt und können Empathie und Verständnis entwickeln.
    • Jeanne Diesteldorf hat ein Buch geschaffen, das Leser dazu einlädt, Empathie zu entwickeln und sich mit bedeutenden Frauenrechten auseinanderzusetzen.
    • Es ist ein Plädoyer für das Recht auf den eigenen Körper und eine wertvolle Ressource für Eltern und Menschen, die an politischen und geschichtlichen Frauenrechtsthemen interessiert sind.
    • Für alle, die die vielschichtige Thematik von Frauenrechten besser verstehen möchten, ist (K)eine Mutter ein unverzichtbarer Beitrag.

    Beschreibung:

    (K)eine Mutter ist weit mehr als nur ein Buch; es ist ein kraftvolles Statement und ein empfindsames Porträt eines oft unbeachteten Kapitels der weiblichen Lebensrealität. Inmitten von Tabuthemen wie Abtreibung eröffnet dieses Sachbuch neue Perspektiven und gibt dabei zwölf Frauen eine Stimme, die mutig ihre persönlichen Geschichten teilen. Für viele Leser ist dies eine Reise in eine verborgene, aber überaus wichtige Diskussion, die sowohl intime als auch gesellschaftliche Dimensionen berührt.

    Die Entscheidung, eine Schwangerschaft abzubrechen, ist alles andere als einfach und für viele Frauen ein geheim gehaltener Teil ihres Lebens. (K)eine Mutter leuchtet diesen verborgenen Bereich aus, indem es die Leser in die Lebensgeschichten der Betroffenen eintauchen lässt. Diese Erzählungen beschreiben nicht nur den intimen Akt der Entscheidung, sondern auch die emotionale Achterbahn, die Frauen in solchen Situationen durchlaufen. Der Aufschrei nach persönlicher Autonomie und Verständnis hallt in jeder Geschichte wider und gibt Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, sich mit einem der bedeutendsten Frauenrechte auseinandersetzen.

    Jeanne Diesteldorf hat ein Werk geschaffen, das nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch Empathie und Verständnis fördert. Nachdem sie lange selbst geschwiegen hat, erhebt sie ihre Stimme und ermutigt andere, dies ebenfalls zu tun. (K)eine Mutter ist ein entschiedenes Plädoyer für das Recht am eigenen Körper, ein Buch, das Leser dazu einlädt, sich den Umständen, Entscheidungen und den damit verbundenen Emotionen zu stellen und sie zu verstehen.

    Besonders für Eltern und solche, die sich mit Themen der politischen und geschichtlichen Dimensionen von Frauenrechten beschäftigen, ist dieses Buch von unschätzbarem Wert. Es verbindet persönliche Erlebnisse mit einer breiten gesellschaftlichen Diskussion, die, wie die Geschichten zeigen, der Unterstützung und des Verständnisses bedarf. Für jeden, der diese vielschichtige Thematik besser begreifen möchte, stellt (K)eine Mutter einen unverzichtbaren Beitrag dar.

    Letztes Update: 18.09.2024 18:01

    FAQ zu (K)eine Mutter

    Worum geht es in dem Buch (K)eine Mutter?

    Das Buch (K)eine Mutter behandelt die oft tabuisierte Thematik der Abtreibung und gibt zwölf Frauen eine Stimme, die ihre persönlichen Geschichten und Emotionen teilen. Es beleuchtet intime sowie gesellschaftliche Dimensionen und fördert Verständnis und Empathie.

    Wer ist die Autorin von (K)eine Mutter?

    Jeanne Diesteldorf ist die Autorin des Buches. Sie setzt sich mit klarer Stimme für Frauenrechte ein und teilt nicht nur persönliche Erfahrungen, sondern beleuchtet auch gesellschaftliche Diskussionen um Autonomie und Entscheidungsfreiheit.

    Für wen ist (K)eine Mutter besonders geeignet?

    Das Buch ist besonders geeignet für Leserinnen und Leser, die sich mit Frauenrechten, Lebensrealitäten nach Abtreibungen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen möchten. Es richtet sich auch an Eltern und alle, die offen für Verständnis und Diskussion sind.

    Welche Themen behandelt das Buch (K)eine Mutter?

    Das Buch behandelt Themen wie Abtreibung, persönliche Entscheidungsfindung, Autonomie, gesellschaftliche Tabus und die emotionale Verarbeitung der Erfahrungen von Frauen. Es ist ein Plädoyer für mehr Verständnis und Offenheit.

    Warum ist (K)eine Mutter ein wichtiges Buch?

    (K)eine Mutter ist wichtig, da es eine oft unbeachtete und sensible Lebensrealität offenlegt. Es regt zu Diskussionen an, setzt sich für Frauenrechte ein und stärkt das Bewusstsein für gesellschaftliche und emotionale Herausforderungen.

    Wie ist das Buch (K)eine Mutter aufgebaut?

    Das Buch vereint die Geschichten von zwölf Frauen, die ihre Entscheidungen und Erfahrungen offen darlegen. Es kombiniert persönliche Narrative mit einem informativen Diskurs über die gesellschaftliche Bedeutung solcher Themen.

    Welche Botschaft vermittelt (K)eine Mutter?

    (K)eine Mutter vermittelt eine klare Botschaft: Jede Frau sollte das Recht und den Raum haben, selbstbestimmte Entscheidungen über ihren Körper zu treffen. Das Buch stärkt die Diskussion um Autonomie und Mitgefühl.

    Warum greifen Leserinnen und Leser zu diesem Buch?

    Leserinnen und Leser greifen zu diesem Buch, weil es ein emotional ehrlicher und fesselnder Einblick in ein gesellschaftlich oft vernachlässigtes Thema ist. Es inspiriert, schafft Verständnis und regt zum Nachdenken über Frauenrechte an.

    Ist (K)eine Mutter ein Sachbuch oder ein Roman?

    (K)eine Mutter ist ein Sachbuch, das persönliche Geschichten von Frauen mit gesellschaftlicher Analyse verbindet. Es ist sensibel geschrieben und regt durch authentische Erfahrungen intensive Diskussionen an.

    Wo kann ich (K)eine Mutter kaufen?

    Das Buch (K)eine Mutter können Sie direkt im Onlineshop von Eltern Echo erwerben. Es steht als entscheidender Beitrag zu wichtigen gesellschaftlichen Themen bereit.