'Mein Kind gehört mir!' - Über den sexuellen Missbrauch an Schutzbefohlenen
'Mein Kind gehört mir!' - Über den sexuellen Missbrauch an Schutzbefohlenen


Fundiertes Buch für Eltern und Fachleute – Schutz Ihrer Kinder beginnt mit Wissen!
Kurz und knapp
- 'Mein Kind gehört mir! - Über den sexuellen Missbrauch an Schutzbefohlenen' offenbart die erschreckende Realität von Missbrauchsfällen innerhalb der familiären Umgebung und nutzt zahlreiche Quellen, um Täter- und Opferprofile differenziert darzustellen.
- Die Studienarbeit aus dem Jahr 2003 stellt wichtige gesellschaftliche Rahmenbedingungen in den Fokus, die solche Übergriffe begünstigen können.
- Besonders wertvoll für Eltern und Fachleute sind die fundierten Einblicke und das Verständnis der Problematik, die das Buch bietet, um präventive Maßnahmen zum Schutz der Kinder ergreifen zu können.
- Das Buch fordert eindringlich dazu auf, gesellschaftliche Tabus zu hinterfragen und beleuchtet die Dynamiken, die aus einem vermeintlich sicheren Zuhause einen Ort des Albtraums für Kinder machen können.
- Die umfassende Analyse beginnt mit einer kritischen Definition des sexuellen Missbrauchs und führt zu einer detaillierten Untersuchung der Täterprofile innerhalb der familiären Dynamik.
- Eltern, Erziehungsberechtigte sowie Experten aus Soziologie und Neurologie profitieren von den wertvollen Informationen und Erkenntnissen dieses wichtigen Werks.
Beschreibung:
'Mein Kind gehört mir! - Über den sexuellen Missbrauch an Schutzbefohlenen' befasst sich mit einem der sensibelsten und gleichzeitig dringendsten Themen unserer Zeit: dem sexuellen Missbrauch von Kindern. Diese tiefgehende Studienarbeit stammt aus dem Jahr 2003 und offenbart die verstörende Realität, dass der Raum der Familie erschreckenderweise häufig zum Schauplatz solcher Verbrechen wird.
Die Arbeit, verfasst im Rahmen einer Studienarbeit der Universität Bielefeld, nutzt eine Vielzahl von Quellen, um ein differenziertes Bild von Tätern und Opfern zu zeichnen. Ein besonders erschütterndes Detail ist die Darstellung der Täter-Opfer-Dynamik innerhalb der familiären Umgebung. Die Untersuchung erörtert nicht nur den Umfang und die Häufigkeit solcher Übergriffe, sondern beleuchtet auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die diese begünstigen.
Weshalb ist dieses Buch gerade für Eltern und Fachleute unverzichtbar? Wenn Sie sich als Eltern oder Erziehungsberechtigter fragen, wie Sie Ihre Kinder vor solchen Übergriffen schützen können, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und ein fundiertes Verständnis der Problematik. Es ist ein Augenöffner, der uns zwingt, gesellschaftliche Tabus zu hinterfragen und praktische Maßnahmen zum Schutz unserer Kinder zu ergreifen.
Die Einleitung der Arbeit beginnt mit einer kritischen Definition sexuellen Missbrauchs und führt den Leser durch eine detaillierte Analyse der Täterprofile und der Dynamiken innerhalb der Familie. So stellt das Buch die unbequeme Frage: Wie kann ein vermeintlich sicherer Ort wie das eigene Zuhause für Kinder zum Albtraum werden?
Wenn Ihnen die Sicherheit und das Wohlergehen Ihres Kindes am Herzen liegen, bietet 'Mein Kind gehört mir! - Über den sexuellen Missbrauch an Schutzbefohlenen' sowohl die notwendige Information als auch das Bewusstsein, um präventiv tätig zu werden. Entdecken Sie, warum nicht nur Experten im Bereich Soziologie und Neurologie, sondern auch Eltern von diesem wichtigen Werk profitieren.
Letztes Update: 26.09.2024 10:38
FAQ zu 'Mein Kind gehört mir!' - Über den sexuellen Missbrauch an Schutzbefohlenen
Worum geht es in dem Buch 'Mein Kind gehört mir!'?
Das Buch 'Mein Kind gehört mir!' untersucht den sexuellen Missbrauch von Kindern, insbesondere innerhalb der Familie. Es beleuchtet Täterprofile, die Opferdynamik sowie gesellschaftliche Rahmenbedingungen und bietet fundierte Einblicke in die Problematik.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Erziehungsberechtigte, Fachleute in den Bereichen Soziologie und Neurologie sowie jeden, der sich intensiver mit dem Thema sexueller Missbrauch und Prävention auseinandersetzen möchte.
Was ist das Hauptziel dieses Buches?
Das Buch zielt darauf ab, Bewusstsein zu schaffen, gesellschaftliche Tabus zu hinterfragen und praktische Maßnahmen zum Schutz von Kindern vor Missbrauch anzubieten.
Welche Erkenntnisse bietet das Buch zu Täter- und Opferbeziehungen?
Das Buch analysiert ausführlich die Täter-Opfer-Dynamik und zeigt, wie oft der familiäre Raum - ursprünglich als sicherer Ort gedacht - zum Schauplatz von Missbrauch wird.
Wie kann das Buch Eltern dabei helfen, ihre Kinder zu schützen?
Das Buch liefert Eltern praktische Handlungsanweisungen und ein tieferes Verständnis der Thematik, um präventiv tätig zu werden und ihre Kinder besser zu schützen.
Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?
Das Buch basiert auf einer Studienarbeit der Universität Bielefeld und nutzt eine Vielzahl wissenschaftlicher Quellen für eine detaillierte Analyse des Themas.
Warum ist dieses Buch besonders relevant für Fachleute?
Fachleute wie Soziologen und Neurologen können von der tiefgehenden Analyse und den wissenschaftlichen Erkenntnissen über Täter- und Opferdynamiken profitieren, die dieses Buch bietet.
Ist das Buch auch für Laien verständlich?
Ja, das Buch ist auch für Laien verständlich geschrieben und vermittelt komplexe Themen in einer klaren, nachvollziehbaren Sprache.
Welche weiteren Themen deckt das Buch ab?
Neben der Täter-Opfer-Dynamik und Prävention thematisiert das Buch gesellschaftliche Einflussfaktoren, die den Missbrauch in familiären Strukturen begünstigen, und gibt Einblicke in die psychologischen Auswirkungen auf Betroffene.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Wenn Ihnen das Wohlergehen von Kindern am Herzen liegt, ist dieses Buch ein unverzichtbares Werk. Es bietet fundierte Informationen, praktische Tipps und einen wichtigen Beitrag zur Enttabuisierung einer kritischen gesellschaftlichen Thematik.