'Meine Eltern sind krank...' Kinder mit psychisch erkrankten Eltern
'Meine Eltern sind krank...' Kinder mit psychisch erkrankten Eltern


Kurz und knapp
- "Meine Eltern sind krank...' Kinder mit psychisch erkrankten Eltern" bietet einen tiefen Einblick in die Lebensrealität von Kindern, die unter den psychischen Erkrankungen ihrer Eltern leiden.
- Das Buch zeigt eindrücklich die emotionale und soziale Belastung dieser Kinder und hebt die Bedeutung gezielter Unterstützung hervor.
- Mit einer Kombination aus wissenschaftlicher Präzision und einfühlsamer Perspektive liefert das Werk konkrete Ansätze zur Förderung von Resilienz und zum Umgang mit belastenden Lebenssituationen.
- Fachkräfte in den Bereichen Psychologie, Medizin oder Soziale Arbeit finden darin eine wertvolle Ressource, ebenso wie Eltern und Angehörige, die fundierte Informationen und praktische Hilfestellungen suchen.
- Es ist eine einzigartige Mischung aus wissenschaftlichen Analysen, praktischen Lösungsansätzen und Einblicken in den Alltag der betroffenen Kinder.
- Dieses Buch stellt ein wichtiges Plädoyer dar, Kindern in schwierigen familiären Umständen Halt, Perspektiven und Unterstützung zu bieten.
Beschreibung:
"Meine Eltern sind krank...' Kinder mit psychisch erkrankten Eltern" ist ein berührendes Sachbuch, das einen tiefen Einblick in die Lebensrealität von Kindern bietet, deren Eltern von psychischen Erkrankungen betroffen sind. Es schildert eindrücklich, wie stark diese Kinder durch die veränderte familiäre und soziale Situation belastet werden und wie wichtig gezielte Unterstützung in solchen Fällen ist. Die Arbeit richtet sich nicht nur an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, sondern auch an Eltern, Angehörige oder Interessierte, die diese sensible Thematik besser verstehen möchten.
Wenn psychische Erkrankungen das Familienleben beeinflussen, sind es häufig die Kinder, die leise leiden. Sie müssen Situationen bewältigen, die sie oft überfordern, und stehen vor Herausforderungen, die weit über ihr junges Alter hinausgehen. Dieses Buch liefert nicht nur detaillierte Analysen darüber, wie sich die soziale und emotionale Belastung auf diese Kinder auswirken kann, sondern es zeigt auch, welche konkreten Unterstützungsmöglichkeiten es im Kontext der Jugendwohlfahrt gibt.
Die vorliegende Arbeit ist besonders wertvoll, weil sie sich mit den Lebenswelten der Kinder auseinandersetzt und dabei aufzeigt, wie wichtig eine professionelle und gezielte Unterstützung ist. Mit wissenschaftlicher Präzision, kombiniert mit einem einfühlsamen Blick auf das Individuum, bietet das Buch Ansätze, um Resilienz zu fördern und belastenden Lebenssituationen sinnvoll zu begegnen. Es ermutigt dazu, Kinder nicht allein zu lassen, sondern ihnen Perspektiven zu bieten, in denen sie wachsen und sich entfalten können, auch in schwierigen familiären Umständen.
Gerade für Fachkräfte im Bereich der Psychologie, Medizin oder Sozialarbeit dürfte das Buch eine wertvolle Ressource sein. Aber auch Eltern oder Angehörige, die sich durch die Krankheit eines Elternteils mit neuen Herausforderungen konfrontiert sehen, finden hier fundiertes Wissen und hilfreiche Denkanstöße. Es ist eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Arbeit, praktischen Hilfestellungen und Einblicken in das Leben der betroffenen Kinder.
Entdecken Sie mit "Meine Eltern sind krank...' Kinder mit psychisch erkrankten Eltern" ein Werk, das zum Nachdenken anregt, emotional berührt und gleichzeitig Lösungsansätze für eine bessere Zukunft bietet. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die Kindern in schwierigen Situationen Halt geben wollen, und ein wichtiges Plädoyer für mehr Achtsamkeit und Unterstützung im Familien- und Arbeitsumfeld.
Letztes Update: 03.04.2025 02:20