«Mutter, mach dir keine Sorgen, das ist eine ganz andere Welt.»


Ergreifende Einblicke in Fluchtgeschichten junger Menschen – ein Buch, das Herzen bewegt und bildet.
Kurz und knapp
- «Mutter, mach dir keine Sorgen, das ist eine ganz andere Welt.» bietet ein bewegendes Fenster in die Erlebnisse unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender in der Schweiz.
- Erleben Sie die tief berührenden Geschichten von Guled, Ali, Aamina und anderen Jugendlichen, die den Mut aufgebracht haben, ihre Heimat zu verlassen und neu anzufangen.
- Das Buch dient als ergreifende Erzählung der Willenskraft dieser Jugendlichen sowie als kritische Betrachtung der Integrationsbemühungen in der Schweiz.
- Besonders wertvoll ist es für Leser, die sich für Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte oder Kriege & Krisen interessieren.
- Durch die enthaltenen Fachtexte zu Fluchtrouten und der UN-Kinderrechtskonvention wird das Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug, um die Komplexität der Situation besser zu verstehen.
- Entdecken Sie die Kraft der Worte und die Stärke des menschlichen Willens und lassen Sie sich inspirieren, die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen.
Beschreibung:
«Mutter, mach dir keine Sorgen, das ist eine ganz andere Welt.» ist kein gewöhnliches Buch. Es bietet ein tief bewegendes Fenster in die Erlebnisse unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender (UMA), die sich auf den Weg gemacht haben, eine neue Heimat in der Schweiz zu finden. Erlebe die Geschichten von Guled, Ali, Aamina und anderen Jugendlichen, die den Mut aufgebracht haben, ihre Herkunftsländer zu verlassen und ein neues Leben zu beginnen.
Stellen Sie sich vor, wie Guled als kleines Kind Somalia verließ, ohne seine Familie, und viele Jahre später in der Schweiz ankam. Oder Ali, der seine Familie bei einem dramatischen Zwischenfall verlor und schließlich seinen Weg als Jugendlicher allein in die Schweiz fand. Dieses Buch dient nicht nur als ergreifende Erzählung ihrer bemerkenswerten Willenskraft, sondern auch als kritische Betrachtung der Integrationsbemühungen der Schweiz.
Die Frage, warum «Mutter, mach dir keine Sorgen, das ist eine ganz andere Welt.» in Ihrer Sammlung nicht fehlen sollte, beantwortet sich durch die einzigartige Perspektive und die persönlichen Erfahrungen, die es bietet. Wenn Sie sich für Bücher unter den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte oder Kriege & Krisen, mit einem besonderen Interesse an Allgemeinem zum Krieg & Kriegsarten interessieren, wird dieses Buch Ihnen eine wertvolle, tiefergehende Perspektive eröffnen.
Die Autoren geben den Kindern und Jugendlichen, die als UMA bekannt sind, eine Stimme. Sie teilen nicht nur ihre Fluchtgründe und prägenden Erfahrungen, sondern werfen auch Licht auf die Herausforderungen und Chancen der Integration. Durch die enthaltenen Fachtexte zu Fluchtrouten und der UN-Kinderrechtskonvention wird das Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug, um die Hintergründe und die Komplexität der Situation besser zu verstehen.
Entdecken Sie die Kraft der Worte und die Stärke des menschlichen Willens in «Mutter, mach dir keine Sorgen, das ist eine ganz andere Welt.» und lassen Sie sich inspirieren, die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen. Dieses Buch wird Ihnen helfen, die Herausforderungen und Hoffnungen dieser jungen Menschen nachzuvollziehen und ein tieferes Verständnis für ihre Reisen und Träume zu entwickeln.
Letztes Update: 18.09.2024 14:40
FAQ zu «Mutter, mach dir keine Sorgen, das ist eine ganz andere Welt.»
Worum geht es in «Mutter, mach dir keine Sorgen, das ist eine ganz andere Welt.»?
Das Buch erzählt die bewegenden Geschichten unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender (UMA), die ihr Heimatland verlassen haben, um in der Schweiz ein neues Leben zu beginnen. Es beleuchtet ihre Herausforderungen, Hoffnungen und die Integrationsbemühungen in der neuen Heimat.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch ist ideal für Leser, die Interesse an Themen wie Migration, Integration, Politik, Geschichte und den Herausforderungen des Asylsystems haben. Es richtet sich an Menschen, die eine tiefere Perspektive auf die Erlebnisse geflüchteter Jugendlicher gewinnen möchten.
Welche Geschichten werden in diesem Buch erzählt?
Das Buch schildert unter anderem die Reisen und Erlebnisse junger Menschen wie Guled, der als Kind Somalia verließ, und Ali, der seine Familie verlor, bevor er allein in der Schweiz ankam. Diese Geschichten zeigen den Mut und die Entschlossenheit der Jugendlichen.
Warum sollte ich dieses Buch lesen?
Das Buch bietet eine einzigartige Perspektive auf die Flucht- und Integrationsgeschichte unbegleiteter Minderjähriger. Es hilft, die Herausforderungen und Träume dieser Jugendlichen nachzuvollziehen und vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis für globale Fluchtbewegungen.
Handelt es sich bei dem Buch um ein Sachbuch oder eine Erzählung?
Das Buch kombiniert persönliche Erzählungen der Jugendlichen mit sachlichen Hintergründen, wie Fakten zu Fluchtrouten und der UN-Kinderrechtskonvention. Damit verbindet es emotionale Einblicke mit fundierter Informationsvermittlung.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Dieses Buch gibt unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden eine eigene Stimme. Es zeigt nicht nur ihre Herausforderungen und Gefühle, sondern eröffnet auch einen kritischen Blick auf Integrationsbemühungen und Fluchtursachen.
Ist das Buch auch relevant für politische oder historische Debatten?
Ja, das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Migration, Asylrecht und Integration. Es ist ein wertvoller Beitrag zu politischen und historischen Diskussionen, insbesondere in Bezug auf Krieg und Krisen.
Gibt es in dem Buch auch Hintergrundinformationen zu den Fluchtursachen?
Ja, das Buch beleuchtet die Fluchtursachen und die Gründe, warum Kinder und Jugendliche wie Guled und Ali ihre Heimat verlassen mussten. Es bietet zudem Einblicke in globale Krisen und die Rolle der UN-Kinderrechtskonvention.
Enthält das Buch auch Lösungsvorschläge für bessere Integration?
Das Buch thematisiert Herausforderungen und Chancen der Integration in der Schweiz. Es regt Leser dazu an, über bestehende Systeme nachzudenken und neue Wege zur Förderung von Integration zu erkunden.
Wo kann ich «Mutter, mach dir keine Sorgen, das ist eine ganz andere Welt.» kaufen?
Das Buch ist direkt in unserem Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie die Produktseite, um mehr darüber zu erfahren und Ihr Exemplar zu bestellen.