'Sylvia van Ommen: Lakritzbonbons' Jenseitsvorstellungen von Kindern ins Gespräch bringen


Einfühlsames Kinderbuch, das sensible Themen wie Jenseitsvorstellungen spielerisch erklärt und Gespräche anregt.
Kurz und knapp
- Sylvia van Ommen: Lakritzbonbons bietet eine tiefgründige und einfühlsame Auseinandersetzung mit dem Thema Jenseits und Leben nach dem Tod, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist.
- Das Buch nutzt echte Kinderstimmen, um die fantasievolle Vorstellungskraft und die essenziellen Fragen von Kindern aufzunehmen und anzuregen, über Themen wie Himmel und Leben nach dem Tod nachzudenken.
- Sylvia van Ommen: Lakritzbonbons ist ein ideales Medium für den Grundschulunterricht, um sensible Themen wie Religion, Glaube und Theologie mit pädagogischem Wert zu diskutieren.
- Durch die Kombination aus gestalterischen Elementen und Zitaten von Kindern bietet das Buch Lehrern einen hervorragenden Leitfaden, um komplexe Themen auf eine verständnisvolle Weise einzuführen.
- Das Buch inspiriert dazu, tiefgehende Gespräche über komplexe und emotionale Fragen zu führen und unterstützt Eltern und Lehrer dabei, mit Verständnis und Empathie auf die kindlichen Fragen zu reagieren.
- Mit Sylvia van Ommen: Lakritzbonbons fördern Sie die kindliche Neugier und die Entwicklung eines gesunden Verständnisses für Glaube und Vorstellungskraft.
Beschreibung:
Erleben Sie mit Sylvia van Ommen: Lakritzbonbons - Jenseitsvorstellungen von Kindern ins Gespräch bringen ein außergewöhnliches Buch, das Eltern und Pädagogen auf eine spannende Reise in die Gedankenwelt von Kindern mitnimmt. Dieses Bilderbuch bietet nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen eine tiefgründige und einfühlsame Auseinandersetzung mit dem Thema Jenseits und Leben nach dem Tod.
Als Kevin, ein zehnjähriger Junge, von seinen Gedanken über den Himmel erzählt, wird klar, wie wichtig es ist, die Ängste und Hoffnungen unserer Kleinen ernst zu nehmen. „Manchmal glaub’ ich nicht da dran...“, sagt Kevin, und wie viele Kinder fragt er sich, was nach dem Tod möglicherweise auf ihn wartet. Diese Zitate aus echten Kinderstimmen fangen die Essenz des Buches von Sylvia van Ommen ein, welches die fantasievolle Vorstellungskraft von Kindern in den Mittelpunkt stellt und zum Gespräch einlädt.
Sylvia van Ommen: Lakritzbonbons eignet sich hervorragend als einleitendes Medium für den Grundschulunterricht, in dem sensible Themen wie Religion und Glaube sowie die konzeptuelle Vorstellung von Theologie und philosophische Ansätze besprochen werden sollen. Durch die kunstvolle Kombination aus gestalterischen Elementen und direkten Zitaten von Kindern des 4. Jahrgangs gibt dieses Werk Lehrenden einen ausgezeichneten Leitfaden, um solche Themen pädagogisch wertvoll zu integrieren.
Dieses wertvolle Buch aus den Kategorien Bücher, Sachbücher, Religion & Glaube, Christentum & Theologie, Theologische Philosophie, inspiriert dazu, wichtige Gespräche zu eröffnen und hilft Eltern sowie Lehrern, die oft komplexen und emotionalen Fragen von Kindern mit Verständnis und Empathie zu begegnen. Mit Sylvia van Ommen: Lakritzbonbons unterstützen Sie die kindliche Neugier und die Entwicklung eines gesunden Verständnisses für den Glauben und die Vorstellungskraft.
Letztes Update: 27.09.2024 19:34
FAQ zu 'Sylvia van Ommen: Lakritzbonbons' Jenseitsvorstellungen von Kindern ins Gespräch bringen
Worum geht es in dem Buch "Sylvia van Ommen: Lakritzbonbons"?
Das Buch thematisiert die Vorstellungen von Kindern über den Tod und das Leben danach. Es lädt dazu ein, mit Kindern über ihre Ängste, Hoffnungen und Fantasien rund um die Jenseitsvorstellung ins Gespräch zu kommen. Es bietet einen einfühlsamen Zugang zu einem oft schwierigen Thema.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch eignet sich besonders für Eltern, Lehrer und Pädagogen, die Kinder auf einfühlsame Weise bei der Auseinandersetzung mit Fragen rund um das Jenseits begleiten möchten. Es kann auch im Grundschulunterricht genutzt werden.
Unterstützt das Buch den Dialog zwischen Eltern und Kindern?
Ja, das Buch wurde speziell entwickelt, um Eltern und Kindern einen Gesprächsanlass zu bieten. Es greift reale Kinderfragen und -aussagen auf und regt dazu an, über die Themen Tod und Jenseits miteinander zu sprechen.
Ist das Buch auch für den Unterricht geeignet?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend für den Einsatz im Grundschulunterricht. Es hilft Lehrenden, sensible Themen wie Religion, Glaube und die Vorstellung vom Jenseits pädagogisch wertvoll zu vermitteln.
Welche Altersgruppe spricht das Buch an?
Das Buch richtet sich primär an Kinder im Grundschulalter sowie an deren erwachsene Begleitpersonen wie Eltern, Lehrer oder Pädagogen.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Im Fokus stehen die Themen Tod, Jenseitsvorstellungen, Religion, Glaube und die philosophische oder theologische Auseinandersetzung mit diesen Konzepten aus kindlicher Sicht.
Welche pädagogischen Vorteile bietet das Buch?
Das Buch bietet Lehrenden und Eltern eine einfühlsame Grundlage, um Kinder zu sensiblen Themen zu begleiten. Es regt die kindliche Neugier und Vorstellungskraft an, schafft Gesprächsanlässe und fördert ein gesundes Verständnis von Glaube und Leben nach dem Tod.
Wie wird das Thema Jenseits in der Erzählung dargestellt?
Das Thema Jenseits wird aus der kindlichen Perspektive dargestellt. Mithilfe von Zitaten und Erzählfragmenten, die die Gedankenwelt von Kindern widerspiegeln, wird ihre Vorstellungskraft in den Mittelpunkt gerückt.
Enthält das Buch Illustrationen?
Ja, das Buch kombiniert gestalterische Elemente mit einfühlsamen Texten, um dem Thema Emotionalität und Tiefe zu verleihen. Die Illustrationen unterstützen dabei das kindgerechte Verständnis.
Was macht das Buch einzigartig?
Das Buch vereint ein komplexes Thema mit einer kindgerechten Erzählweise und inspirierenden Illustrationen. Es bietet Denk- und Gesprächsanstöße für Eltern, Lehrer und Kinder gleichermaßen und fördert die empathische Auseinandersetzung mit wichtigen Lebensfragen.