Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    ‚Vater Freud‘ und die frühe ps... Der Nutzen einheitlicher Vorsc... Theologisieren mit Kindern Rechtssicher in der Kinder- un... Späte Mütter. Risiko oder eine...


    ‚Vater Freud‘ und die frühe psychoanalytische Bewegung

    ‚Vater Freud‘ und die frühe psychoanalytische Bewegung

    Entdecken Sie die Ursprünge der Psychoanalyse – fesselnd, tiefgründig und wissenschaftlich fundiert!

    Kurz und knapp

    • Erleben Sie eine faszinierende Reise in die Anfänge der Psychoanalyse mit dem Buch ‚Vater Freud‘ und die frühe psychoanalytische Bewegung.
    • Das Werk bietet eine detaillierte Untersuchung der Einflussnahme Sigmund Freuds als Vaterfigur innerhalb der psychoanalytischen Bewegung und verdeutlicht die Entwicklung der Psychoanalyse unter seiner Leitung.
    • Für Interessierte der Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie ist dieses Buch unverzichtbar, da es zeigt, wie Freud als charismatischer Anführer die Bewegung formte.
    • Die Entstehung der 'Vatermacht' Freuds wird durch eine strikte Gruppenhierarchie und die Entwicklung theoretischer Dogmen greifbar gemacht.
    • Besonders für Leser von Fachbüchern ist das Buch bedeutsam, um die historischen Wurzeln der modernen Psychotherapie zu verstehen.
    • Es bietet einzigartige Einblicke in die psychosozialen Innovationen und Herausforderungen, denen die psychoanalytische Bewegung begegnete, und wie Freud die Psychologie als Wissenschaft beeinflusste.

    Beschreibung:

    Erleben Sie eine faszinierende Reise in die Anfänge der Psychoanalyse mit dem Buch ‚Vater Freud‘ und die frühe psychoanalytische Bewegung. Dieses Werk bietet nicht nur eine detaillierte Untersuchung der Einflussnahme Sigmund Freuds als Vaterfigur innerhalb der psychoanalytischen Bewegung, sondern verdeutlicht auch die Entwicklung der Psychoanalyse unter seiner Leitung.

    Für all jene, die sich für Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie interessieren, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter. Es beleuchtet, wie Freud als charismatischer Anführer die frühe psychoanalytische Bewegung formte und seine Theorien in der Gruppe etablierte. Vor 1910 verkörperte Freud eine liberale Haltung gegenüber seinen Schülern, die er wie 'Söhne' behandelte. Doch mit den Krisen der Bewegung änderte sich die Dynamik gravierend.

    Das Buch lädt Sie ein, die Entstehung der 'Vatermacht' Freuds hautnah zu erleben, die sich in einer strikten Gruppenhierarchie manifestierte. Erfahren Sie, wie sich theoretische Dogmen entwickelten und Freud seine Rolle als 'Gesetzgeber' der Psychoanalyse beanspruchte. Die Auseinandersetzung mit der autoritär-patriarchalischen Struktur der Frühzeit der Psychoanalyse ist besonders für Leser von Fachbüchern von Bedeutung, die die historischen Wurzeln der modernen Psychotherapie verstehen möchten.

    Stellen Sie sich vor, wie in einer Zeit des ständigen Wandels und der intellektuellen Revolution Freud die Fäden der psychoanalytischen Gemeinschaft zog. Dieses Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die psychosozialen Innovationen und Herausforderungen, denen die Bewegung begegnete. Lassen Sie sich inspirieren von der Geschichte eines Mannes, dessen Vaterfigur nicht nur seine 'Söhne', sondern auch die Psychologie als Wissenschaft maßgeblich beeinflusste.

    Letztes Update: 24.09.2024 09:46

    FAQ zu ‚Vater Freud‘ und die frühe psychoanalytische Bewegung

    Worum geht es in dem Buch ‚Vater Freud‘ und die frühe psychoanalytische Bewegung?

    Das Buch ‚Vater Freud‘ und die frühe psychoanalytische Bewegung nimmt Sie mit auf eine facettenreiche Reise in die Anfänge der Psychoanalyse. Es beleuchtet Sigmund Freuds Rolle als zentrale Vaterfigur, die Entwicklung der psychoanalytischen Gruppe unter seiner Leitung sowie die Entstehung theoretischer Dogmen.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für Sozialwissenschaften, Wissenschaftssoziologie, Psychotherapieforschung und die historische Entwicklung der Psychoanalyse interessieren. Es ist ideal für Studierende, Wissenschaftler sowie Laien, die fundierte Einblicke in die Ursprünge der Psychoanalyse erhalten möchten.

    Wie detailliert wird Sigmund Freuds Einfluss auf die Psychoanalyse behandelt?

    Das Buch beschreibt Freuds Einfluss sehr detailliert, insbesondere die Übergänge von einer liberalen Gruppenführung hin zu einer streng hierarchischen Struktur. Freuds zentrale Rolle als Anführer und Gesetzgeber der frühen Psychoanalyse wird dabei umfassend analysiert.

    Was macht ‚Vater Freud‘ anders als andere Bücher über Psychoanalyse?

    ‚Vater Freud‘ unterscheidet sich durch seinen Fokus auf die psychosozialen Dynamiken innerhalb der frühen Psychoanalyse und die autoritär-patriarchalische Struktur der Gruppe. Es kombiniert geschichtliche Fakten mit tiefgründigen wissenschaftlichen Analysen und bietet somit eine einzigartige Perspektive.

    Enthält das Buch praktische Relevanz für heutige Psychotherapeuten?

    Ja, besonders für heutige Psychotherapeuten bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Ursprünge der Psychotherapie und die Gruppendynamiken, die bis heute Einfluss auf die therapeutische Praxis haben.

    Was kann ich über die intellektuelle Revolution der frühen Psychoanalyse lernen?

    Das Buch vermittelt, wie Freud die intellektuelle Revolution seiner Zeit prägte, wie er neue psychologische Konzepte entwickelte und wie die psychoanalytische Bewegung auf die Herausforderungen und Krisen ihrer frühen Jahre reagierte.

    Ist dieses Buch auch für Leser ohne psychologisches Vorwissen geeignet?

    Absolut. ‚Vater Freud‘ ist so geschrieben, dass es sowohl für Fachleute als auch für Laien verständlich ist. Es verbindet anspruchsvolle wissenschaftliche Inhalte mit einer leicht zugänglichen Sprache.

    Welche historischen Aspekte der Psychoanalyse werden behandelt?

    Das Buch deckt zahlreiche historische Aspekte ab, einschließlich der Gründung der psychoanalytischen Bewegung, Freuds Interaktionen mit seinen Schülern und die Transformation der Gruppendynamik während der Krisen der frühen Bewegung.

    Ist ‚Vater Freud‘ ein wissenschaftliches oder ein erzählerisches Buch?

    Das Buch ist eine ausgewogene Kombination aus wissenschaftlicher Analyse und erzählerischem Stil. Es verbindet historische Fakten mit tiefgehenden, psychoanalytischen Interpretationen, sodass es sowohl informativ als auch spannend ist.

    Welche Relevanz hat Freuds ‚Vaterfigur‘ für die moderne Psychologie?

    Freuds Rolle als ‚Vaterfigur‘ zeigt auf, wie Führungsstile und Gruppendynamiken wissenschaftliche Disziplinen beeinflussen können. Diese Themen sind auch für die moderne Psychologie und Gruppenpsychotherapie hochrelevant.

    Counter