„Was brauchen Kinder?“ Anschlu... Entwicklungen von Divisionsver... Zwei gescheiterte Attentate au... Die Politik der (Un-) Muttersc... Kinderschutz in institutionell...


    „Was brauchen Kinder?“ Anschlussfähigkeit im Übergang von der Kita in die Grundschule

    „Was brauchen Kinder?“ Anschlussfähigkeit im Übergang von der Kita in die Grundschule

    „Was brauchen Kinder?“ Anschlussfähigkeit im Übergang von der Kita in die Grundschule

    Unterstützen Sie den Übergang Ihres Kindes – praxisorientierte Experten-Tipps für einen gelungenen Schulstart!

    Kurz und knapp

    • „Was brauchen Kinder?“ Anschlussfähigkeit im Übergang von der Kita in die Grundschule bietet Antworten und Handlungsimpulse, um den Übergang von der Kita zur Grundschule erfolgreich zu meistern.
    • Das Buch beleuchtet die wichtigen Aspekte der Anschlussfähigkeit und zeigt, was Kinder tatsächlich benötigen, um sich an die neue Lernumgebung der Grundschule anzupassen.
    • Durch Forschung und Studien werden unterstützende Bedingungen und Schutzfaktoren aufgedeckt, die für einen gelungenen Übergang unerlässlich sind.
    • Es bietet einen umfassenden Einblick in die Transitionsprozesse und fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Fach- und Lehrkräften.
    • Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Eltern, die aktiv an der Kooperation zwischen Kita und Grundschule mitwirken wollen.
    • Die Inhalte regen zu bedeutenden Diskussionen an und ermöglichen positive Veränderungen im Leben der Kinder während dieser neuen Lebensphase.

    Beschreibung:

    „Was brauchen Kinder?“ Anschlussfähigkeit im Übergang von der Kita in die Grundschule – dieser Titel regt zum Nachdenken an und geht eine zentrale, pädagogische Fragestellung an. Jeder Elternteil möchte die bestmögliche Unterstützung für sein Kind während der Übergangsphasen von der Kita zur Grundschule finden. Dieses Buch bietet genau das: Es gibt Antworten und Handlungsimpulse, um diese spannende, aber auch herausfordernde Phase zu meistern.

    Stellen Sie sich vor, es ist der erste Tag Ihres Kindes in der Grundschule. Die Aufregung ist groß, die Erwartungen hoch. Doch was braucht Ihr Kind tatsächlich, um sich nahtlos an die neue Lernumgebung anzupassen? Dieses Fachbuch beleuchtet die wichtigen Aspekte der Anschlussfähigkeit und bietet tiefgehende Diskussionen über die Bildungsverständnisse von Kindern. Die Autorin deckt durch Forschung und Studien auf, welche unterstützenden Bedingungen und Schutzfaktoren zentral sind, damit Kinder diese Übergänge erfolgreich bewältigen können.

    Gerade für Eltern, die gemeinsam mit Fach- und Lehrkräften kooperieren wollen, ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Transitionsprozesse, die mehr als nur die Schuleinführung umfassen – sie betreffen alle Akteur*innen, also Kinder, Eltern und Fachkräfte. So werden Handlungsfelder identifiziert, die eine echte Zusammenarbeit fördern, um individuelle Bedürfnisse der Kinder zu berücksichtigen.

    Was brauchen Kinder?“ ist mehr als nur eine Frage. Es ist der Ausgangspunkt für bedeutende Diskussionen und positive Veränderungen im Leben Ihres Kindes. Durch die Anregungen aus der Studie erlangen Sie fundiertes Wissen, um aktiv an einer gelingenden Kooperation zwischen Kita und Grundschule mitzuwirken – genau das, was Ihr Kind braucht, um in dieser neuen Lebensphase erfolgreich anzukommen.

    Letztes Update: 28.09.2024 07:04

    FAQ zu „Was brauchen Kinder?“ Anschlussfähigkeit im Übergang von der Kita in die Grundschule

    Warum ist Anschlussfähigkeit im Übergang von der Kita in die Grundschule wichtig?

    Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist eine prägende Phase für Kinder. Eine stabile Anschlussfähigkeit sorgt dafür, dass sich Kinder sicher und unterstützt fühlen und somit die bestmöglichen Lern- und Entwicklungschancen erhalten. Dieses Buch bietet praxisnahe Ansätze, um diesen Übergang erfolgreich zu gestalten.

    Für wen ist das Buch „Was brauchen Kinder?“ besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Erzieher*innen, Lehrkräfte und andere Fachpersonen, die Kinder in der Übergangsphase von der Kita in die Grundschule begleiten. Es bietet wertvolle Einblicke und Handlungsimpulse, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit und individuelle Förderung zu ermöglichen.

    Welche konkreten Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch deckt Themen wie Bildungsverständnisse von Kindern, unterstützende Bedingungen, Schutzfaktoren, sowie die Bedeutung der Kooperation zwischen Kita und Grundschule ab. Es beleuchtet wissenschaftlich fundiert, wie Kinder diesen Übergang bestmöglich bewältigen können.

    Beinhaltet das Buch praktische Tipps für Eltern?

    Ja, das Buch enthält viele praktische Tipps und Handlungsimpulse, die Eltern helfen, aktiv an einer gelingenden Übergangsphase ihres Kindes mitzuwirken. Dabei werden auch Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Fachkräften und Lehrpersonen aufgezeigt.

    Wie hilft das Buch Erzieher*innen und Lehrkräften?

    Das Buch unterstützt Fachkräfte dabei, Kinder individuell zu fördern und optimale Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Übergang zu schaffen. Es bietet wissenschaftliche Hintergründe und praxisorientierte Handlungsfelder für eine bessere Zusammenarbeit.

    Ist das Buch auf wissenschaftlicher Basis verfasst?

    Ja, das Buch basiert auf fundierter Forschung und akademischen Studien, die die zentralen Aspekte des Übergangsprozesses beleuchten. Es bietet Eltern und Fachkräften ein tiefgehendes Verständnis zentraler Herausforderungen und Lösungen.

    Kann das Buch auch bei individuellen Herausforderungen helfen?

    Ja, das Buch berücksichtigt individuelle Bedürfnisse von Kindern und bietet Lösungen für spezifische Herausforderungen, die während des Übergangs auftreten können. Es hebt hervor, wie Eltern und Fachkräfte auf diese eingehen können.

    Warum ist die Kooperation zwischen Eltern und Fachkräften so wichtig?

    Eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkräften ist entscheidend, um die individuellen Bedürfnisse von Kindern zu erkennen und zu fördern. Dieses Buch zeigt auf, wie eine solche Kooperation erfolgreich gestaltet werden kann.

    Ist das Buch auch für den Austausch in Elternabenden geeignet?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Grundlage für Diskussionen und den Austausch bei Elternabenden. Es bietet konkrete Anregungen und Themen, die Eltern und Fachkräfte gemeinsam besprechen können.

    Wo kann ich das Buch „Was brauchen Kinder?“ kaufen?

    Das Buch können Sie direkt in unserem Onlineshop erwerben. Klicken Sie einfach auf den entsprechenden Link, um weitere Details und Bestellmöglichkeiten zu erhalten.