(Wie) Kinder lernen, sich wertzuschätzen
(Wie) Kinder lernen, sich wertzuschätzen


„Stärken Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes mit 75 kreativen Übungen zur Selbstentdeckung!“
Kurz und knapp
- (Wie) Kinder lernen, sich wertzuschätzen ist ein Buch, das als Wegweiser dient, um das Selbstbewusstsein von Kindern zu stärken und ihnen zu helfen, ihre eigene Identität in einer komplexen Welt zu erkennen und zu schätzen.
- Das Buch bietet 75 kreative und praktische Übungen, die aus der langjährigen klinischen Erfahrung der Autorin stammen, um das Selbstwertgefühl junger Menschen zu fördern.
- Die Arbeitsblätter im Buch können problemlos fotokopiert werden und sind darauf ausgerichtet, Kinder zu ermutigen, ihre kreativen Fähigkeiten zu nutzen, um ihre Beziehung zu sich selbst und zur Welt zu vertiefen.
- Die Übungen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen sowie für Kinder mit besonderen Förderungsbedürfnissen oder Sprach- und Sprechschwierigkeiten.
- Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie, was die fundierte Herangehensweise und die Bedeutung des Selbstwertgefühls unterstreicht.
- Der Ansatz des Buches eröffnet Türen zu einer bewussten Zukunft voller Möglichkeiten und unterstützt Ihr Kind dabei, sich selbst wertzuschätzen und ein gesundes Selbstbewusstsein aufzubauen.
Beschreibung:
(Wie) Kinder lernen, sich wertzuschätzen ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Wegweiser hin zu einem stärkeren Selbstbewusstsein für Ihr Kind. In einer Welt, die oft komplex und herausfordernd erscheint, ist es wichtiger denn je, dass Kinder ihre eigene Identität erkennen und wertschätzen. Dieses Buch bietet genau das: Einfache, aber wirkungsvolle Aktivitäten, die darauf abzielen, das Selbstwertgefühl junger Menschen zu stärken.
Stellen Sie sich vor, Ihr Kind entdeckt, was es bedeutet, sich selbst zu verstehen und zu schätzen. Dieses Buch stellt 75 kreative und praktische Übungen zur Verfügung, die aus der langjährigen klinischen Erfahrung der Autorin stammen. Die Arbeitsblätter, die Sie problemlos fotokopieren können, richten sich an Kinder und ermutigen sie, ihre eigenen kreativen Fähigkeiten zu nutzen, um tiefere Einblicke in ihre Beziehungen zu sich selbst und zur Welt um sie herum zu gewinnen.
Besonders herausragend ist die Vielseitigkeit der Übungen. Sie sind nicht nur für den Einsatz mit Einzelpersonen oder Gruppen gedacht, sondern auch bestens geeignet für Kinder mit besonderen Förderungsbedürfnissen oder Sprach- und Sprechschwierigkeiten. So wird jeder Schritt ein Teil eines größeren Bildes - das Bild eines Kindes, das lernt, sich selbst besser zu verstehen und zu schätzen.
Die Kategorien, in denen dieses Buch angesiedelt ist – Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie – zeugen von seiner fundierten Herangehensweise und der Bedeutung, die dem Thema Selbstwertgefühl beigemessen wird. Lassen Sie Ihr Kind entdecken, wie wertvoll es wirklich ist, und unterstützen Sie es mit (Wie) Kinder lernen, sich wertzuschätzen auf seiner spannenden Reise zur Selbstentdeckung und zum Aufbau eines gesunden Selbstbewusstseins. Dieser Ansatz öffnet Türen zu einer Zukunft, die nicht nur bewusst, sondern auch voller Möglichkeiten ist.
Letztes Update: 23.09.2024 21:16
FAQ zu (Wie) Kinder lernen, sich wertzuschätzen
Für welches Alter ist das Buch geeignet?
Das Buch ist für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren konzipiert. Die Übungen sind leicht anzupassen und eignen sich sowohl für jüngere Kinder als auch für ältere Schülerinnen und Schüler.
Welche Vorteile bietet das Buch meinem Kind?
Das Buch stärkt das Selbstwertgefühl Ihres Kindes durch 75 kreative Übungen. Es hilft, die eigene Identität zu erkennen, Beziehungen zu verstehen und eine positive Selbstwahrnehmung zu entwickeln.
Sind die Übungen auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen geeignet?
Ja, die Übungen sind vielseitig und speziell darauf ausgelegt, auch Kinder mit besonderen Förderungsbedürfnissen oder Sprach- und Sprechschwierigkeiten zu unterstützen.
Kann ich die Arbeitsblätter aus dem Buch kopieren?
Ja, die Arbeitsblätter im Buch können problemlos fotokopiert werden, um sie mehrfach zu nutzen oder mit mehreren Kindern zu teilen.
Gibt es wissenschaftliche Grundlagen für die Inhalte des Buches?
Ja, die Inhalte des Buches basieren auf klinischer Erfahrung und sind fundiert in den Bereichen Neurologie, Psychologie und Pädagogik. Die Autorin bringt ihre umfangreiche Expertise ein.
Wie einfach sind die Übungen für die Umsetzung im Alltag?
Die Übungen sind so gestaltet, dass sie leicht in den Alltag integriert werden können. Sie brauchen keine speziellen Materialien und eignen sich sowohl für Einzelarbeit als auch für Gruppen.
Kann das Buch auch in Schulen oder Therapien eingesetzt werden?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend für den Einsatz in Schulen, Therapien und anderen pädagogischen oder psychologischen Kontexten. Es unterstützt die Arbeit an Selbstbewusstsein und sozialer Kompetenz.
Ist das Buch auch für Eltern ohne pädagogische Vorkenntnisse geeignet?
Absolut. Die Anleitungen und Übungen sind leicht verständlich und intuitiv ausgearbeitet, sodass jede*r Elternteil sie problemlos umsetzen kann.
Worin unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern zum Thema Selbstwertgefühl?
Das Buch vereint spielerische, kreative Aufgaben mit wissenschaftlich fundierten Methoden. Seine Vielseitigkeit und Praxistauglichkeit machen es einzigartig und besonders wirkungsvoll.
Wie schnell kann mein Kind erste Erfolge sehen?
Die Übungen sind so gestaltet, dass Kinder schnell Fortschritte in ihrer Selbstwahrnehmung machen können. Viele Eltern berichten schon nach wenigen Übungen von positiven Veränderungen.