Achtsamkeit im Kindergarten
Achtsamkeit im Kindergarten


Fördern Sie harmonische Beziehungen im Kindergartenalltag – praxisnahes Wissen und Inspiration in einem Buch!
Kurz und knapp
- Achtsamkeit im Kindergarten ist eine wertvolle Ressource, die zeigt, wie wichtig es ist, im Moment präsent zu sein und Beziehungen im Kindergartenalltag mit Achtsamkeit zu stärken.
- Das Buch bietet praktische Ansätze zur Förderung achtsamer Interaktionen zwischen ErzieherInnen, Eltern und Kindern, um Respekt und emotionale Bindungen zu stärken.
- Es umfasst inspirierende Interviews, praxisnahe Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Texte von ExpertInnen aus Pädagogik, Psychologie und Hirnforschung.
- Amy Saltzman und der Neurobiologe Gerald Hüther teilen ihre internationalen Perspektiven und machen das Werk für Fachleute und interessierte Eltern besonders relevant.
- Das Buch unterstützt nicht nur bei der persönlichen Selbstfürsorge von ErzieherInnen, sondern trägt auch zur positiven Teamgestaltung bei.
- In den Kategorien Bücher, Fachbücher und Pädagogik bietet es eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration, um neue Ansätze für eine harmonische Kindergartenumgebung zu finden.
Beschreibung:
Achtsamkeit im Kindergarten ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die die frühe Kindheitsperspektive bereichern und verstehen möchten. Diese wertvolle Ressource hebt hervor, wie bedeutend es ist, im Moment präsent zu sein und mit Achtsamkeit die Beziehungen zwischen ErzieherInnen, Eltern und Kindern zu stärken. Gerade im hektischen Alltag des Kindergartens bietet das Buch praktische Ansätze, um achtsame Interaktionen zu fördern.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Kindergarten, in dem Kinder, ErzieherInnen und Eltern sich mit Respekt begegnen. Ein Ort, wo kleine Konflikte sanft gelöst und emotionale Bindungen gestärkt werden. Hier wird die Achtsamkeit im Kindergarten zur gelebten Realität. Von der Anwendung einfacher Techniken zur Stressreduktion bis hin zu tiefergehenden psychologischen Erkenntnissen, führt dieses Buch Sie durch eine Vielzahl von durchdachten Ansätzen.
Das von ExpertInnen in Pädagogik, Psychologie und Hirnforschung zusammengestellte Werk liefert eine umfassende Bestandsaufnahme zum Thema Achtsamkeit im Kindergarten. Mit inspirierenden Interviews, praxisnahen Erfahrungsberichten und fundierten wissenschaftlichen Texten wird Ihnen ein umfassendes Bild geboten. Diverse Beispiele und Tipps gestalten die Umsetzung im Alltag erleichternd und praxisorientiert.
Amy Saltzman, eine Vorreiterin der Achtsamkeit in den USA, teilt ihre Perspektiven und macht das Werk auch international relevant. Ergänzt durch ein faszinierendes Gespräch mit dem renommierten Neurobiologen Gerald Hüther, richtet sich dieses Buch an Fachleute aus der Vorschulpädagogik sowie an interessierte Eltern. Es unterstützt ErzieherInnen nicht nur bei der persönlichen Selbstfürsorge und dem Erhalt der eigenen Gesundheit, sondern trägt auch zur positiven Teamgestaltung bei.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher und Pädagogik bietet Achtsamkeit im Kindergarten eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und hilfreiche Einsichten, um den Kindergartenalltag zum Blühen zu bringen. Egal ob Sie als ErzieherIn, Elternteil oder PädagogIn auf der Suche nach neuen Ansätzen sind – dieses Buch könnte der Schlüssel zu einer harmonischen und erfüllenden Umgebung sein, in der Kinder das Beste aus sich herausholen können.
Letztes Update: 23.09.2024 10:55
FAQ zu Achtsamkeit im Kindergarten
Was ist der Hauptfokus von "Achtsamkeit im Kindergarten"?
Das Buch konzentriert sich darauf, wie Achtsamkeit die Beziehungen zwischen ErzieherInnen, Eltern und Kindern stärken kann. Es bietet praxisnahe Ansätze, um im Kindergartenalltag Stress zu reduzieren und Konflikte sanft zu lösen.
An wen richtet sich "Achtsamkeit im Kindergarten"?
Das Buch richtet sich an ErzieherInnen, Eltern und Fachleute aus der Vorschulpädagogik, die auf der Suche nach effektiven Ansätzen für achtsame Interaktionen sind.
Welche Themen werden in "Achtsamkeit im Kindergarten" behandelt?
Es behandelt Themen wie Stressreduktion, Konfliktmanagement, emotionale Bindungen, Selbstfürsorge für ErzieherInnen und Teamgestaltung im Kindergarten.
Welche praktischen Tipps bietet das Buch für den Kindergartenalltag?
Das Buch liefert praktische Tipps wie einfache Achtsamkeitsübungen für Kinder, Techniken zur Stressbewältigung und Ansätze zum Aufbau empathischer Beziehungen.
Warum ist Achtsamkeit im Kindergarten wichtig?
Achtsamkeit hilft, den Alltag im Kindergarten harmonischer zu gestalten, emotionale Bindungen zu stärken und das Wohlbefinden aller Beteiligten zu fördern.
Wer sind die Autoren und Experten hinter dem Buch?
Das Buch wurde von ExpertInnen in Pädagogik, Psychologie und Hirnforschung zusammengestellt, darunter Amy Saltzman und Gerald Hüther.
Kann das Buch auch Eltern bei der Erziehung zu Hause helfen?
Ja, das Buch bietet auch Eltern wertvolle Anleitungen, wie sie Achtsamkeit in den Familienalltag integrieren und somit eine harmonische Umgebung schaffen können.
Gibt es wissenschaftliche Hintergründe im Buch?
Ja, das Buch enthält fundierte wissenschaftliche Texte sowie Interviews mit führenden ExpertInnen in der Achtsamkeitsforschung und Neurowissenschaft.
Ist das Buch auch für Anfänger im Bereich Achtsamkeit geeignet?
Absolut. Das Werk bietet sowohl für Anfänger als auch für erfahrene LeserInnen leicht verständliche Anleitungen und praktische Beispiele.
Wie unterstützt das Buch die Gesundheit von ErzieherInnen?
Es enthält Techniken zur Selbstfürsorge und Stressbewältigung, um die mentale und körperliche Gesundheit von ErzieherInnen zu fördern.