Achtsamkeitsübungen mit Kindern und Jugendlichen in der Psychotherapie
Achtsamkeitsübungen mit Kindern und Jugendlichen in der Psychotherapie
Kurz und knapp
- Das Buch "Achtsamkeitsübungen mit Kindern und Jugendlichen in der Psychotherapie" ist ein unverzichtbares Werkzeug für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, das sich intensiv mit den Herausforderungen unserer schnelllebigen Zeit auseinandersetzt.
- Es bietet eine umfangreiche Sammlung an Achtsamkeitsübungen, die speziell altersgerecht und störungsspezifisch sind, und somit flexibel in der Therapie eingesetzt werden können.
- Die heilsame Wirkung von Achtsamkeit wird in der Psychotherapie nicht nur zur Symptomminderung, sondern auch zur Stärkung der Resilienz junger Patienten genutzt.
- Das Buch stellt fundierte und erprobte Methoden zur Verfügung, die Therapeuten bei der Behandlung gängiger Störungsbilder unterstützen.
- Es bietet detaillierte Anleitungen, wie Achtsamkeitsübungen effektiv in den Therapiealltag integriert werden können und erklärt, wie Eltern und Bezugspersonen sinnvoll einbezogen werden sollten.
- Der erfolgreiche Transfer in die Praxis wird durch die klaren Anleitungen im Buch erleichtert, sodass Therapeuten die transformative Kraft der Achtsamkeit optimal nutzen können.
Beschreibung:
Achtsamkeitsübungen mit Kindern und Jugendlichen in der Psychotherapie – ein unverzichtbares Werkzeug für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Unsere heutige schnelllebige Zeit stellt nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche vor immense Herausforderungen. Psychische Belastungen wie Angststörungen, Depressionen oder Aufmerksamkeitsstörungen treten immer häufiger auf. Genau hier setzt das umfassende Handbuch "Achtsamkeitsübungen mit Kindern und Jugendlichen in der Psychotherapie" an.
Die heilsame Wirkung von Achtsamkeit ist längst kein Geheimnis mehr. In der psychotherapeutischen Arbeit mit jüngeren Patienten bietet Achtsamkeit einen stabilen Anker, der nicht nur die Symptome lindert, sondern auch die Resilienz der Betroffenen stärkt. Dieses Buch, das sich in den Kategorien Bücher, Ratgeber, Lebensführung und Achtsamkeit einordnet, stellt eine umfangreiche Sammlung an Übungen zur Verfügung, die störungsspezifisch und altersgerecht sind. Vom liebevollen Umgang mit Angststörungen bis hin zur Unterstützung bei chronischen Schmerzen – die im Buch vorgestellten Techniken sind vielseitig einsetzbar.
Ein erfahrener Therapeut berichtete einst von einem jugendlichen Patienten, der durch die Integration der Achtsamkeitsübungen in seine Therapie immense Fortschritte machte. Durch die gezielte Anwendung passte er die Techniken gemäß den Bedürfnissen seines jungen Patienten an – eine Anwendung, die stark in dem Buch beschrieben und unterstützt wird. Genau hier bietet die Sammlung an Übungen einen einmaligen Mehrwert für die therapeutische Praxis: Sie erlaubt es den Therapeuten, auf fundierte und erprobte Methoden zuzugreifen, die für viele der gängigen Störungsbilder geeignet sind.
Dem erfolgreichen Transfer in die Praxis steht nichts im Wege, denn das Buch erläutert detailliert, wie die Übungen effektiv in den Therapiealltag integriert werden können. Darüber hinaus wird erklärt, wann und wie Eltern und Bezugspersonen sinnvoll mit einbezogen werden sollten, um den Therapieprozess zu unterstützen. Die Anwendung der Achtsamkeitsübungen bedeutet nicht nur eine Erleichterung für die Kinder, sondern bietet auch den Eltern wertvolle Einblicke.
Erleben Sie selbst, wie Achtsamkeitsübungen mit Kindern und Jugendlichen in der Psychotherapie einen bewussten Unterschied in Ihrer Praxis machen können, und entdecken Sie die transformative Kraft der Achtsamkeit für Ihre Klienten.
Letztes Update: 18.09.2024 15:52