ADHS im Erwachsenenalter - Haben erwachsenen ADHS Patienten dieselben Anpassungsschwierigkeiten wie die Patienten im Kindesalter?
ADHS im Erwachsenenalter - Haben erwachsenen ADHS Patienten dieselben Anpassungsschwierigkeiten wie die Patienten im Kindesalter?


Kurz und knapp
- ADHS im Erwachsenenalter behandelt die Frage, ob erwachsene Patienten dieselben Anpassungsschwierigkeiten haben wie im Kindesalter.
- Das Buch bietet wertvolle Einblicke und Antworten basierend auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die für Betroffene, Ärzte und Pädagogen von Interesse sind.
- Es enthält sowohl theoretische Analysen als auch praktische Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen von ADHS im Erwachsenenalter.
- Leser profitieren von einer tiefgreifenden Darstellung, die die Debatte um die Übertragbarkeit kindlicher Symptome auf das Erwachsenenleben beleuchtet.
- Das Werk ist eine wertvolle Unterstützung für Profis und Betroffene und eignet sich hervorragend für die Weiterbildung in Neurowissenschaften und Pädagogik.
- Es bietet eine Verknüpfung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit alltäglichen Herausforderungen und fördert ein tiefes Verständnis für ADHS.
Beschreibung:
ADHS im Erwachsenenalter - Haben erwachsenen ADHS Patienten dieselben Anpassungsschwierigkeiten wie die Patienten im Kindesalter? Eine Frage, die nicht nur für Betroffene, sondern auch für Ärzte, Therapeuten und Pädagogen von großem Interesse ist. Dieses Buch bietet wertvolle Einblicke und Antworten, die auf fundierten wissenschaftlichen Erkentnissen basieren.
Die Bachelorarbeit, die unter der Themenleitung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover entstanden ist, besticht durch ihre gründliche Analyse und durch das kritische Hinterfragen gängiger Diagnoseverfahren. Leser, die sich mit den Herausforderungen von ADHS im Erwachsenenalter auseinandersetzen, finden hier nicht nur theoretische, sondern auch praktische Ansätze. Ist es nicht faszinierend, wie hier die Debatte um die Übertragbarkeit von kindlichen Symptomen auf das Erwachsenenleben tiefgreifend dargestellt wird?
Wer kennt nicht die berühmten Geschichten vom 'Zappel-Philipp' oder 'Stören-Frida'? Jene Figuren, die uns als Kinder anschaulich zeigen, wie schwierig der Umgang mit ADHS erscheinen mag. Doch was passiert, wenn diese Kinder erwachsen werden? Diese Arbeit beleuchtet die Frage, ob die Anpassungsschwierigkeiten, die in der Kindheit auftreten, auch im Erwachsenenalter bestehen bleiben oder sich verändern. Eingetaucht in das Reich der Heil- und Sonderpädagogik wird aufgezeigt, wie wichtig es ist, bestehende Erklärungsmodelle zu überdenken und gegebenenfalls anzupassen.
Für all jene, die sich professionell mit der Thematik der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung auseinandersetzen müssen oder selbst davon betroffen sind, bietet dieses Buch eine wertvolle Unterstützung. Verlinkt in den Kategorien 'Bücher', 'Fachbücher', 'Medizin', und 'Neurologie', eignet es sich hervorragend für das fachliche Wissen und die persönliche Weiterbildung im Bereich der Neurowissenschaften und Pädagogik. Lassen Sie sich in eine Welt mitnehmen, die wissenschaftliche Erkenntnisse mit alltäglichen Herausforderungen verknüpft und ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge liefert.
Letztes Update: 27.09.2024 08:34
FAQ zu ADHS im Erwachsenenalter - Haben erwachsenen ADHS Patienten dieselben Anpassungsschwierigkeiten wie die Patienten im Kindesalter?
Was ist ADHS im Erwachsenenalter und wie äußert es sich?
ADHS im Erwachsenenalter beschreibt eine neurologische Störung, die zu Schwierigkeiten mit Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Hyperaktivität führen kann. Symptome umfassen Vergesslichkeit, Probleme mit Zeitmanagement sowie Schwierigkeiten im Berufs- und Sozialleben. Dieses Buch hilft dabei, die einzigartigen Herausforderungen von Erwachsenen mit ADHS zu verstehen.
Unterscheiden sich die Symptome von ADHS bei Erwachsenen von denen im Kindesalter?
Ja, bei Erwachsenen treten Symptome häufig in Form von innerer Unruhe, Aufschieben von Aufgaben oder Herausforderungen in Beziehungen auf. Diese Themen werden im Buch ausführlich besprochen, um ein besseres Verständnis für die individuellen Unterschiede zu schaffen.
Kann sich ADHS im Erwachsenenalter auf Beruf und Alltag auswirken?
Ja, ADHS kann zu Herausforderungen im Berufsleben, wie Schwierigkeiten beim Fokussieren, und im Alltag, z. B. beim Organisieren von Aufgaben, führen. Das Buch beleuchtet konkrete Lösungsansätze, die dabei helfen können, diese Herausforderungen zu meistern.
Sind dieselben Therapien für Kinder und Erwachsene mit ADHS geeignet?
Nicht immer. Erwachsene benötigen oft maßgeschneiderte Ansätze, die auf ihre spezifischen Lebensumstände zugeschnitten sind. Im Buch werden bewährte Therapieansätze für Erwachsene mit ADHS vorgestellt.
Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse zu ADHS im Erwachsenenalter werden im Buch vorgestellt?
Das Buch basiert auf fundierten wissenschaftlichen Studien und beleuchtet Themen wie Diagnoseverfahren, psychische Komorbiditäten und die Übertragbarkeit kindlicher Symptome auf das Erwachsenenalter.
Kann man ADHS im Erwachsenenalter diagnostizieren, wenn es als Kind nicht erkannt wurde?
Ja, viele Erwachsene erhalten ihre Diagnose erst später im Leben. Im Buch wird erklärt, wie diagnostische Verfahren angepasst werden können, um die Besonderheiten bei Erwachsenen zu erkennen.
Enthält das Buch praktische Strategien zur Bewältigung von ADHS im Alltag?
Ja, es bietet konkrete Ansätze und Tools, die dabei helfen können, den Alltag besser zu strukturieren und Herausforderungen effektiv zu bewältigen.
Ist das Buch auch für Therapeuten und Pädagogen geeignet?
Absolut. Das Buch richtet sich sowohl an Betroffene als auch an Fachleute wie Therapeuten, Ärzte und Pädagogen und bietet wertvolle Einblicke in die Arbeit mit Erwachsenen mit ADHS.
Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Fachliteraturen über ADHS?
Das Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Lösungsansätzen und betrachtet ADHS im Erwachsenenalter aus einer einzigartigen interdisziplinären Perspektive, die Heilpädagogik und Neurologie vereint.
Wie kann dieses Buch Betroffenen und ihren Familien helfen?
Das Buch unterstützt dabei, ADHS besser zu verstehen und anzunehmen, und vermittelt gleichzeitig wertvolle Tipps, um ein harmonischeres Miteinander im Alltag zu fördern.