ADHS im Grundschulalter. Informelle Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten für Eltern und weitere Bezugspersonen
ADHS im Grundschulalter. Informelle Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten für Eltern und weitere Bezugspersonen


Kurz und knapp
- ADHS im Grundschulalter: Informelle Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten für Eltern und weitere Bezugspersonen ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Eltern von Kindern mit ADHS im Grundschulalter, der fundierte Einblicke und praktische Handreichungen bietet.
- Das Buch macht komplexe wissenschaftliche Grundlagen verständlich und bietet konkrete Tipps und Strategien zur Bewältigung der täglichen Herausforderungen.
- Es werden nicht nur die Definition, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von ADHS behandelt, sondern auch die emotionalen Herausforderungen der Familien.
- Der Ratgeber bietet praktische Lösungen zur Bewältigung des oft beschriebenen Teufelskreises und hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Fachstellen hervor.
- Das Werk ist nicht nur ein informativer Text über ADHS, sondern ein alltagsnaher Begleiter für die ganze Familie, der sich mit Ernährung, Gehirnchemie und Erziehung befasst.
- Mit diesem Buch entwickeln Eltern ein tieferes Verständnis und fördern damit die Lebensqualität ihres Kindes und ihre eigene Sicherheit im Umgang mit ADHS.
Beschreibung:
ADHS im Grundschulalter: Informelle Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten für Eltern und weitere Bezugspersonen ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Eltern und wichtigen Bezugspersonen von Kindern, die mit der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) im Grundschulalter konfrontiert sind. Diese fundierte Studienarbeit aus dem Jahr 2019 bietet nicht nur tiefgreifende Einblicke in das Thema, sondern liefert auch praktische Handreichungen zur Unterstützung der betroffenen Kinder.
Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein Werkzeug in der Hand, das es Ihnen ermöglicht, die täglichen Herausforderungen mit Ihrem Kind zu meistern. Dieses Buch versteht es, komplexe wissenschaftliche Grundlagen verständlich zu machen und bietet gleichzeitig konkrete Tipps und Strategien für den Alltag. Dabei werden nicht nur die essentiellen Aspekte wie Definition, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von ADHS behandelt, sondern auch die emotionalen Herausforderungen, die Familien oft erleben.
Die Arbeit beleuchtet den oft als Teufelskreis beschriebenen Mechanismus, dem betroffene Kinder und ihre Familien ausgesetzt sind. Doch anstatt sich in der Theorie zu verlieren, bietet das Buch praktische Lösungen, die es Eltern ermöglichen, diese Herausforderungen zu durchbrechen. Ob es sich um erzieherische Maßnahmen zur Symptomlinderung oder um die Bedeutsamkeit der Zusammenarbeit zwischen Schule und Fachstellen handelt - hier finden Sie wertvolle Handlungsempfehlungen.
Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit des Ratgebers, das Bewusstsein für gesellschaftliche Tendenzen zu schärfen und gleichzeitig alltagstaugliche Hilfeleistungen zu bieten. Für Eltern, die sich fragen, wie sie ihrem Kind im schulischen Umfeld am besten zur Seite stehen können, ohne dabei überfordert zu werden, bietet dieses Werk eine solide Grundlage.
Das in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie geführte Buch ist mehr als nur ein informativer Text über das sogenannte 'Zappelsyndrom'. Es ist ein Begleiter für den Alltag, der auf die Bedürfnisse der ganzen Familie zugeschnitten ist und Wege aufzeigt, um im interessanten Geflecht von Ernährung, Gehirnchemie und Erziehung Orientierung zu finden.
Nutzen Sie ADHS im Grundschulalter. Informelle Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten für Eltern und weitere Bezugspersonen, um ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und die vielen Möglichkeiten zur Unterstützung von Kindern mit ADHS zu entwickeln. Damit tragen Sie nicht nur zu einer besseren Lebensqualität für Ihr Kind bei, sondern fördern auch Ihre eigene Sicherheit und Zuversicht im Umgang mit dieser vielseitigen Thematik.
Letztes Update: 25.09.2024 09:55
FAQ zu ADHS im Grundschulalter. Informelle Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten für Eltern und weitere Bezugspersonen
Was behandelt das Buch "ADHS im Grundschulalter" im Detail?
Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) bei Grundschulkindern. Es behandelt Definition, Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und gibt praxisnahe Tipps zur Erziehung, um Familien im Umgang mit diesem komplexen Thema zu unterstützen.
Für wen ist dieser Leitfaden besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen, die Kinder mit ADHS besser verstehen und unterstützen möchten. Es bietet insbesondere jenen Hilfe, die im Alltag vor Herausforderungen im Umgang mit betroffenen Kindern stehen.
Welche einzigartigen Tipps bietet das Buch Eltern von Kindern mit ADHS?
Der Ratgeber bietet konkrete Strategien zur Symptomlinderung, erzieherische Maßnahmen, wie Eltern im Alltag Unterstützung bieten können, sowie Anleitungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Schulen und Fachstellen.
Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden erläutert?
Das Buch vermittelt leicht verständliche wissenschaftliche Grundlagen, darunter die Ursachen von ADHS, die Funktionsweise des Gehirns sowie gesellschaftliche Aspekte, die das Verhalten betroffener Kinder beeinflussen können.
Gibt das Buch Hilfsmittel, um den Alltag mit ADHS zu meistern?
Ja, das Buch enthält konkrete Tipps und Strategien, mit denen Eltern tägliche Herausforderungen bewältigen können. Es bietet Orientierungshilfen, um erzieherischen Stress zu reduzieren und dem Kind eine stabile Unterstützung zu bieten.
Wie hilft das Buch bei der Zusammenarbeit mit Lehrern und Fachstellen?
Das Werk betont die Wichtigkeit der Kooperation zwischen Eltern, Lehrern und Fachstellen. Es zeigt, wie Eltern diese Zusammenarbeit aktiv gestalten können, um die schulische und soziale Entwicklung des Kindes zu fördern.
Welche emotionalen Herausforderungen werden thematisiert?
Das Buch beleuchtet die emotionalen Belastungen, denen Familien durch ADHS ausgesetzt sind, und bietet Ratschläge, um diese zu bewältigen. Es hilft Eltern, ihre Selbstsicherheit im Umgang mit der Störung zu stärken.
Enthält das Buch praxisnahe Fallbeispiele?
Ja, das Buch ist reich an praxisnahen Fallbeispielen. Diese erleichtern das Verständnis für die Herausforderungen von Eltern und verdeutlichen, wie die vorgestellten Strategien in der Praxis umgesetzt werden können.
Unterstützt das Buch auch bei Erziehungsfragen außerhalb von ADHS-Themen?
Ja, viele der angesprochenen erzieherischen Methoden sind weitreichend anwendbar und unterstützen Eltern dabei, generelle Erziehungskompetenzen zu stärken – auch außerhalb von ADHS-spezifischen Problemstellungen.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch ist ein umfassender Leitfaden, der wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisorientiert ist. Es bietet hilfreiche Handlungsempfehlungen, stärkt Eltern in ihrer Erziehungskompetenz und zeigt Wege auf, wie betroffene Kinder erfolgreich unterstützt werden können.