ADHS und die häufigen psychisc... Schwangerschaft als Transforma... Die Offene Kinder- und Jugenda... Vaterworte Bd. 1 Herders Kinderbibel


    ADHS und die häufigen psychischen Komorbiditäten im Kindes- und Erwachsenenalter

    ADHS und die häufigen psychischen Komorbiditäten im Kindes- und Erwachsenenalter

    ADHS und die häufigen psychischen Komorbiditäten im Kindes- und Erwachsenenalter

    Fundiertes Wissen für bessere Diagnosen: Entschlüsseln Sie ADHS und Komorbiditäten im Alltag und Berufsleben!

    Kurz und knapp

    • Das Buch "ADHS und die häufigen psychischen Komorbiditäten im Kindes- und Erwachsenenalter" ist unerlässlich für Eltern, Fachleute und Betroffene, die ein tieferes Verständnis der ADHS-Thematik suchen.
    • Hervorgegangen aus einer Forschungsarbeit an der Universität Duisburg-Essen, erhielt das Buch im Jahr 2020 eine Note von 1,7 und beleuchtet komplexe psychische Komorbiditäten, die mit ADHS einhergehen.
    • Es bietet fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse für Eltern, die auf der Suche nach den besten Unterstützungsmechanismen für ihre Kinder sind, und hilft bei der Diagnose und Therapie.
    • Das Buch untersucht die Frage, ob die Symptome von ADHS auch im Erwachsenenalter bestehen bleiben, und bietet Einblick in die persistierenden Kernsymptome von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter.
    • Es ist eine wertvolle Ressource für die Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie und unterstützt sowohl persönliche Bildung als auch professionelle Nachschlagewerke.
    • Die Forschungsergebnisse liefern klare und tiefgehende Erkenntnisse zu den psychologischen Mustern von ADHS und möglichen Unterstützungsstrategien.

    Beschreibung:

    Das Buch "ADHS und die häufigen psychischen Komorbiditäten im Kindes- und Erwachsenenalter" ist ein unverzichtbares Werk für Eltern, Fachleute und Betroffene, die ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) suchen. Diese Forschungsarbeit aus dem Jahr 2020, mit einer Note von 1,7 an der Universität Duisburg-Essen bewertet, beleuchtet die oft komplexen psychischen Komorbiditäten, die bei ADHS sowohl im Kindes- als auch im Erwachsenenalter auftreten können.

    In einer Welt, in der Eltern ständig auf der Suche nach den besten Unterstützungsmechanismen für ihre Kinder sind, bietet dieses Buch fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse, die helfen, die richtige Diagnose und Therapie zu finden. Haben Sie sich jemals gefragt, ob die Symptome Ihres Kindes auch im Erwachsenenalter bestehen bleiben können? Die Autoren dieser Arbeit untersuchen genau diese Frage und bieten Einsicht in die persistierenden Kernsymptome von ADHS von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter.

    Stellen Sie sich die Geschichte einer Familie vor, die jahrelang versucht hat, das Verhalten ihres Kindes zu entschlüsseln, nur um dann mit den Herausforderungen eines ADHS-verdächtigen Erwachsenen konfrontiert zu werden. Dieses Buch könnte genau die Antworten liefern, die sie gesucht haben. Indem es die Verbindungen zwischen ADHS und den häufigen psychischen Komorbiditäten im Kindes- und Erwachsenenalter entwirrt, versetzt es seine Leser in die Lage, fundierte Entscheidungen zur Gesundheitsversorgung zu treffen.

    Kategorisiert unter Bücher, Fachbücher, Medizin, und Neurologie, ist dieser wissenschaftliche Leitfaden eine wertvolle Ressource für all jene, die die psychologischen Muster von ADHS besser verstehen möchten. Ob zur persönlichen Bildung oder als professionelles Nachschlagewerk – die Klarheit und Tiefe der Forschungsergebnisse bieten jedem Leser wertvolle Erkenntnisse und Unterstützungsstrategien.

    Letztes Update: 18.09.2024 15:25

    FAQ zu ADHS und die häufigen psychischen Komorbiditäten im Kindes- und Erwachsenenalter

    Was behandelt das Buch „ADHS und die häufigen psychischen Komorbiditäten im Kindes- und Erwachsenenalter“?

    Das Buch beleuchtet die Herausforderungen der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sowie die komplexen psychischen Komorbiditäten, die im Kindes- und Erwachsenenalter auftreten können. Es bietet Eltern, Fachleuten und Betroffenen wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über Diagnose, Therapie und persistierende Symptome.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch ist ideal für Eltern, Therapeuten, Psychologen und andere Fachleute, die sich mit ADHS und den damit verbundenen psychischen Herausforderungen auseinandersetzen möchten. Auch Betroffene, die ein tieferes Verständnis für ihre Situation suchen, profitieren von den Inhalten.

    Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?

    Das Buch basiert auf einer Forschungsarbeit, die 2020 mit der Note 1,7 an der Universität Duisburg-Essen bewertet wurde. Es vermittelt fundierte wissenschaftliche Einblicke in die psychologischen Muster von ADHS.

    Behandelt das Buch auch ADHS im Erwachsenenalter?

    Ja, das Buch untersucht die persistierenden Symptome der ADHS von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter und bietet Einblicke in typische Herausforderungen und Therapiemöglichkeiten.

    Welche Themen werden neben ADHS behandelt?

    Neben ADHS werden im Buch häufige psychische Komorbiditäten wie Depressionen, Angststörungen und andere psychologische Herausforderungen thematisiert, die bei Betroffenen auftreten können.

    Bietet das Buch konkrete Handlungsempfehlungen?

    Ja, das Buch bietet fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse, die Eltern und Fachleute unterstützen, die richtige Diagnose und Therapie für Betroffene zu finden.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Ja, obwohl das Buch auf wissenschaftlichen Forschungen basiert, ist es klar und nachvollziehbar geschrieben, sodass auch Laien es gut verstehen können.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen ADHS-Fachbüchern?

    Das Buch kombiniert aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen und legt einen besonderen Fokus auf die psychischen Komorbiditäten, die bei ADHS auftreten. Es deckt sowohl den Kindes- als auch den Erwachsenenbereich ab.

    Ist das Buch für den beruflichen Einsatz geeignet?

    Ja, das Buch ist eine wertvolle Ressource für Therapeuten, Psychologen und andere Fachleute, die mit ADHS-Patienten arbeiten und fundierte Informationen benötigen.

    In welchen Kategorien ist das Buch eingeordnet?

    Das Buch ist in den Kategorien „Bücher“, „Fachbücher“, „Medizin“ und „Neurologie“ eingeordnet, was seine Spezialisierung und professionelle Ausrichtung unterstreicht.