ADS und ADHS. Möglichkeiten de... Das Vaterunser - Das Gebet des... An Meine Kinder: Erinnerungen ... Familiengerichtliche Maßnahmen... Zuckerfreie Kinderträume


    ADS und ADHS. Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern.

    ADS und ADHS. Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern.

    ADS und ADHS. Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern.

    Ganzheitliche Psychomotorik-Lösungen für ADS/ADHS: Unterstützen Sie Ihr Kind effektiv und individuell!

    Kurz und knapp

    • ADS und ADHS: Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern ist ein unverzichtbares Buch für Eltern, Lehrer und Therapeuten, die sich intensiv mit der Welt der hyperaktiven Kinder auseinandersetzen möchten.
    • Das Buch bietet fundierte Einblicke in die Herausforderungen und Chancen bei der Arbeit mit Kindern, die als verhaltensoriginell gelten, basierend auf einer Bachelorarbeit im Fach Sportpsychologie.
    • Es beleuchtet die Bewegung als Ausdrucksform der Lebensfreude und der Persönlichkeitsentwicklung, indem es die Psychomotorik als unterstützendes Mittel für die Entwicklung von Kindern mit ADS und ADHS erklärt.
    • Die Geschichte von Jonas, die im Buch erzählt wird, zeigt, wie wichtig Respekt und Verständnis im Umgang mit diesen Kindern sind, da ihre Hyperaktivität als gesunde Reaktion wahrgenommen wird.
    • Das Werk bietet praktische Anleitungen und wertvolle Einsichten, um die Entwicklung von Kindern mit ADS und ADHS zu fördern und eine individuelle Anpassung der Interventionen zu ermöglichen.
    • Es ist in verschiedenen Kategorien wie Bücher, Freizeit & Hobby, Sport & Fitness, Sport allgemein und Training & Wettkampf eingestuft und bietet vielseitige Ansätze zur Interventionsarbeit.

    Beschreibung:

    ADS und ADHS: Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern ist ein unverzichtbares Buch für Eltern, Lehrer und Therapeuten, die sich intensiv mit der Welt der hyperaktiven Kinder auseinandersetzen möchten. Ursprünglich als Bachelorarbeit im Fach Sportpsychologie an der Universität Rostock verfasst, bietet es fundierte Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Arbeit mit Kindern, die als verhaltensoriginell gelten.

    Stellen Sie sich vor, Sie beobachten ein Kind, das voller Energie und Bewegungsdrang die Welt um sich herum entdeckt. Diese unermüdliche Aktivität, die häufig als Unruhe bezeichnet wird, kann jedoch für die betroffenen Kinder und ihre Familien eine echte Belastung darstellen. Hier setzt das Buch an, indem es die Bewegung als Ausdrucksform der Lebensfreude und als Möglichkeit der Persönlichkeitsentwicklung beleuchtet. Die Autorin erklärt, wie die Psychomotorik dazu genutzt werden kann, um Kinder mit ADS und ADHS in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Es wird ein ganzheitlicher Ansatz beschrieben, der die enge Beziehung zwischen geistigen, seelischen und körperlichen Prozessen betont.

    In der Geschichte von Jonas, einem kleinen Jungen, der durch das Buch begleitet wird, entdecken wir, wie wichtig es ist, diese Kinder mit Respekt und Verständnis zu behandeln. Jonas wird nicht als krank betrachtet, sondern seine Hyperaktivität wird als gesunde Reaktion auf eine herausfordernde Umgebung wahrgenommen. Durch gezielte psychomotorische Übungen lernt er, seine Energie produktiv zu kanalisieren und seine Umwelt besser zu verstehen. Diese Methode kann auch Ihrem Kind dabei helfen, mit schwierigen Lebenssituationen umzugehen und dabei größere emotionale Störungen zu vermeiden.

    Das Buch ist in verschiedenen Kategorien wie Bücher, Freizeit & Hobby, Sport & Fitness, Sport allgemein und Training & Wettkampf eingestuft und bietet somit vielseitige Ansätze zur Interventionsarbeit. Es steht außer Frage, dass es keine Lösungen von der Stange gibt – jede Methode muss individuell angepasst werden. Dennoch vermittelt dieses Werk wertvolle Einsichten und praktische Anleitungen, um die Entwicklung Ihres Kindes mit ADS und ADHS zu fördern und zu begleiten.

    Letztes Update: 19.09.2024 18:13

    FAQ zu ADS und ADHS. Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern.

    Für wen ist das Buch „ADS und ADHS. Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrer, Erzieher und Therapeuten, die Kinder mit ADS oder ADHS besser verstehen und unterstützen möchten. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit der Entwicklung und Förderung von Kindern mit besonderen Verhaltensweisen befassen.

    Welche Inhalte werden im Buch behandelt?

    Das Buch bietet fundierte Einblicke in den Einfluss der Psychomotorik auf Kinder mit ADS und ADHS. Es erklärt, wie Bewegungsübungen dabei helfen können, emotionale und soziale Fähigkeiten zu entwickeln, und beleuchtet die enge Verbindung zwischen körperlichen, seelischen und geistigen Prozessen.

    Welche Methoden werden im Buch beschrieben?

    Die Psychomotorik wird als ganzheitlicher Ansatz vorgestellt. Das Buch enthält praktische Übungen und Techniken, mit denen Kinder lernen können, ihre Energie produktiv zu nutzen und ihre Umwelt besser zu verstehen.

    Gibt es praxisnahe Beispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält die Geschichte von Jonas, einem Jungen mit ADHS, der durch psychomotorische Übungen große Fortschritte macht. Diese Beispiele helfen, die beschriebenen Methoden besser zu verstehen und anzuwenden.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf einer wissenschaftlichen Bachelorarbeit im Fach Sportpsychologie der Universität Rostock. Die Inhalte sind gut recherchiert und praxisrelevant aufbereitet.

    Kann das Buch auch in der Therapie eingesetzt werden?

    Ja, Therapeuten können die im Buch beschriebenen Übungen und Ansätze nutzen, um Kinder mit ADS und ADHS gezielt zu fördern und ihre Entwicklung zu unterstützen.

    Kann ich die Übungen auch zu Hause mit meinem Kind durchführen?

    Die im Buch vorgestellten Übungen sind leicht verständlich beschrieben und können auch von Eltern zu Hause mit ihren Kindern durchgeführt werden, um deren Selbstregulation und Konzentrationsfähigkeit zu fördern.

    Welche Vorteile bietet die Psychomotorik für Kinder mit ADS und ADHS?

    Die Psychomotorik hilft den Kindern, ihre überschüssige Energie zu steuern, soziale Interaktionen zu verbessern und ihre emotionalen Fähigkeiten zu stärken. Sie fördert außerdem die Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein.

    Ist das Buch auch für Anfänger geeignet?

    Ja, das Buch ist leicht verständlich geschrieben und erklärt die Grundlagen der Psychomotorik. Es ist somit auch für Anfänger geeignet, die sich erstmals mit der Thematik beschäftigen.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Ratgebern zu ADS und ADHS?

    Im Gegensatz zu vielen anderen Ratgebern bietet dieses Buch einen ganzheitlichen, bewegungsorientierten Ansatz. Es betrachtet die Hyperaktivität nicht als reine Störung, sondern als eine potenzielle Ressource, die durch gezielte Förderung positiv kanalisiert werden kann.