Adultismus und Kinderrechte Underachievers: Wahrnehmung, P... Danke Gott - 20 schöne neue Li... Kinder verstehen lernen Kinder des Regenwaldes


    Adultismus und Kinderrechte

    Adultismus und Kinderrechte

    Adultismus und Kinderrechte

    Entdecken Sie Wege zu mehr Gerechtigkeit: Adultismus überwinden, Kinderrechte stärken, Zukunft positiv gestalten!

    Kurz und knapp

    • Adultismus und Kinderrechte thematisiert die Diskriminierung von Kindern aufgrund ihres Alters und ist ein wichtiges Werk, das Bewusstsein für diese subtile, aber weitverbreitete Problematik schafft.
    • Die 2020 verfasste Bachelorarbeit im Fachbereich Pädagogik untersucht Kinderrechte als Schutzmechanismus gegen Adultismus, insbesondere in Kitas.
    • Mit Anekdoten und Fallstudien bietet das Buch eine fesselnde Verbindung zwischen Theorie und Praxis und zeigt, wie Kinder Diskriminierung wahrnehmen.
    • Adultismus und Kinderrechte ist ein wertvolles Hilfsmittel für Eltern, Pädagogen und Fachkräfte, um sich für die Rechte und das Wohlergehen von Kindern einzusetzen.
    • Es wird die UN-Kinderrechtskonvention als möglicher Rahmen vorgestellt, um Adultismus effektiv zu begegnen und eine respektvollere Umwelt zu schaffen.
    • Durch klare Richtlinien und Einblicke in Machtstrukturen leistet das Buch einen Beitrag, unseren jüngsten Gesellschaftsmitgliedern eine stärkere Stimme zu geben.

    Beschreibung:

    Adultismus und Kinderrechte ist ein prägendes Werk, das die kritische Auseinandersetzung mit einem wichtigen, jedoch oft übersehenen Thema beleuchtet: die Diskriminierung von Kindern aufgrund ihres Alters, auch bekannt als Adultismus. Diese Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020, geschrieben im Fachbereich Pädagogik, erweckt durch ihre fundierten Erkenntnisse ein Bewusstsein für diese subtile, aber weitverbreitete Form der Diskriminierung.

    Die Studie von der FernUniversität Hagen mit der Note 2,0 untersucht die Rolle von Kinderrechten als Schutzmechanismus gegen Adultismus, insbesondere in Kindertageseinrichtungen (Kitas). Diese Orte sind nicht nur erste Berührungspunkte für Kinder mit der Gesellschaft, sondern auch Plattformen, auf denen Gleichheit und Diskriminierung erfahrbar werden. Durch die Anekdoten und Fallstudien bietet das Buch eine greifbare Verbindung zwischen Theorie und Praxis.

    Für Eltern, Pädagogen und Fachkräfte, die sich für die Rechte und das Wohlergehen von Kindern einsetzen, ist Adultismus und Kinderrechte ein unverzichtbares Hilfsmittel. Es liefert nicht nur tiefgehende Erkenntnisse darüber, wie Kinder im gesellschaftlichen Kontext Diskriminierung wahrnehmen, sondern stellt auch die UN-Kinderrechtskonvention als möglichen Rahmen vor, der bei der Auseinandersetzung mit Adultismus helfen kann.

    Stellen Sie sich vor, Sie betreten als Kind eine neue, unbekannte Welt, die von Regeln und Machtstrukturen durchzogen ist, die Sie nicht verstehen. Dieses Buch gibt Einblick in diese Welt und bietet Lösungen, um Kindern eine Stimme zu geben. Es gibt klare Richtlinien, die es ermöglichen, die Balance zwischen Erwachsenen- und Kinderrechten zu durchdringen, und schafft so eine respektvollere Umgebung für unsere jüngsten Gesellschaftsmitglieder.

    Erleben Sie mit Adultismus und Kinderrechte eine lehrreiche Reise, die Ihnen dabei hilft, das Bewusstsein zu schärfen und einen positiven Einfluss auf die Zukunft unserer Kinder und damit auch auf die Gesellschaft als Ganzes auszuüben.

    Letztes Update: 26.09.2024 18:01

    FAQ zu Adultismus und Kinderrechte

    Was ist das Hauptthema des Buches "Adultismus und Kinderrechte"?

    Das Buch behandelt die Diskriminierung von Kindern aufgrund ihres Alters, auch bekannt als Adultismus. Es beleuchtet, wie Kinderrechte als Schutzmechanismus gegen diese subtile Form der Diskriminierung wirken können.

    Für wen ist "Adultismus und Kinderrechte" besonders geeignet?

    Dieses Werk richtet sich an Eltern, Pädagogen, Fachkräfte im Bildungsbereich und alle, die sich für Kinderrechte und Gleichberechtigung einsetzen möchten.

    Welche Themen werden in Bezug auf Kitas behandelt?

    Das Buch untersucht, wie Kindertageseinrichtungen Orte sein können, an denen Gleichheit gefördert oder Diskriminierung erlebt wird. Es zeigt Praxisbeispiele und Fallstudien zur Partizipation von Kindern.

    Welche Rolle spielt die UN-Kinderrechtskonvention in diesem Buch?

    Die UN-Kinderrechtskonvention wird als zentraler Rahmen dargestellt, der dabei helfen kann, Adultismus entgegenzuwirken und die Rechte von Kindern zu stärken.

    Welche Erkenntnisse liefert das Buch für die Praxis?

    "Adultismus und Kinderrechte" bietet praxisnahe Lösungen und Fallstudien, die zeigen, wie Kinder besser einbezogen werden und eine stärkere Stimme erhalten können.

    Welche wissenschaftliche Grundlage hat das Buch?

    Das Buch basiert auf einer Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik, die an der FernUniversität Hagen mit der Note 2,0 bewertet wurde.

    Warum ist das Thema Adultismus gesellschaftlich relevant?

    Adultismus ist eine oft übersehene Form der Diskriminierung, die tief in gesellschaftlichen Strukturen verwurzelt ist. Das Buch sensibilisiert für diese Problematik und fördert eine respektvollere Zusammenarbeit zwischen Erwachsenen und Kindern.

    Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Werken zu Kinderrechten?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Ansätzen und Fallbeispielen, die sowohl theoretisch fundiert als auch leicht umsetzbar sind.

    Wie kann das Buch bei der Arbeit in Bildungseinrichtungen helfen?

    "Adultismus und Kinderrechte" gibt konkrete Tools und Wissen an die Hand, um Kindern eine Stimme zu geben, Partizipation zu fördern und die Diskriminierung durch Machtstrukturen abzubauen.

    Wo kann ich das Buch "Adultismus und Kinderrechte" kaufen?

    Das Buch ist im Onlineshop von Eltern Echo erhältlich. Folgen Sie einfach diesem Link, um es direkt zu bestellen.