Ängste bei Kindern und Jugendlichen - verstehen und handeln (Komplexe Krisen und Störungen, Bd. 4)


Praxisnaher Leitfaden zur Diagnose und Therapie von Kinderängsten – unverzichtbar für Fachkräfte!
Kurz und knapp
- Ängste bei Kindern und Jugendlichen - verstehen und handeln (Komplexe Krisen und Störungen, Bd. 4) bietet wertvolle theoretische Einblicke und praktische Anleitungen zur Behandlung von Kinder- und Jugendängsten.
- Das Buch verwendet dramatische Fallbeispiele, um die Gefahr unbehandelter Ängste aufzuzeigen und bietet Lösungen durch fundierte psychotherapeutische Behandlungen.
- Es bietet umfassende praxisnahe Anleitungen für Diagnose und Therapie, speziell für PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und Erziehungskräfte.
- Hervorragend innerhalb der Kategorien Fachbücher und Psychotherapie, bietet das Buch erlebbare Beispiele und klare Anleitungen für therapeutische Maßnahmen.
- Für Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen ist dieses Werk eine unverzichtbare Ressource zur Unterstützung junger Menschen.
- Ein Muss für jeden, der vertiefte Einblicke und verwertbare Lösungsansätze im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie sucht.
Beschreibung:
Ängste bei Kindern und Jugendlichen - verstehen und handeln (Komplexe Krisen und Störungen, Bd. 4) ist mehr als nur ein Fachbuch, es ist eine Schlüsselressource für alle, die sich beruflich oder persönlich mit den Herausforderungen von Kinder- und Jugendängsten auseinandersetzen. Dieses Werk bietet nicht nur theoretische Einsichten, sondern ist ein praktischer Leitfaden, der tief in psychodynamische Erklärungsmodelle eintaucht, um zu verdeutlichen, wie Ängste sich im Kindes- und Jugendalter entwickeln und wie sie professionell behandelt werden können.
Ängste wachsen leise und oft unbemerkt, doch ihr Einfluss auf die Entwicklung junger Menschen ist tiefgreifend. In dramatischen Fallbeispielen zeigt das Buch, wie sich unbehandelte Ängste zu ernsthaften Störungen entwickeln können, die sowohl die betroffenen Kinder und Jugendlichen als auch deren soziales Umfeld belasten. Der Leser wird durch die emotional packende Geschichte einer Familie geführt, die mit unverständlichen Verhaltensweisen ihres Kindes kämpft, nur um nach einer zermürbenden Odyssee endlich Hilfe in Form einer fundierten psychotherapeutischen Behandlung zu finden.
Das besondere an Ängste bei Kindern und Jugendlichen - verstehen und handeln (Komplexe Krisen und Störungen, Bd. 4) ist, dass es nicht nur Symptome beschreibt, sondern umfassende praxisnahe Anleitungen für die Diagnose und Therapie bietet. Das Buch beleuchtet Möglichkeiten, wie Ängste identifiziert und effizient behandelt werden können, und bietet damit wertvolle Unterstützung für Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, PsychologInnen, Personal in Jugendämtern sowie Erziehungskräfte in Heimen und Krankenhäusern.
Innerhalb der Kategorien Bücher, Fachbücher, Psychologie, Psychotherapie sowie Kinder- & Jugendpsychotherapie hebt sich dieses Werk durch seine praxisorientierte Herangehensweise ab. Mit klaren Anleitungen und erlebbaren Beispielen wird deutlich, welche Schrittmacherfunktion Ängste für spätere psychische Auffälligkeiten haben können, und in welchem Rahmen effektive therapeutische Maßnahmen stattfinden sollten.
Für alle Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen, die täglich damit konfrontiert sind, umfassende Unterstützung anzubieten, ist dieses Werk eine unverzichtbare Hilfe. Ängste bei Kindern und Jugendlichen - verstehen und handeln (Komplexe Krisen und Störungen, Bd. 4) ist ein Muss für jeden, der vertiefte Einblicke und verwertbare Lösungsansätze zur Hand haben möchte.
Letztes Update: 23.09.2024 12:40
FAQ zu Ängste bei Kindern und Jugendlichen - verstehen und handeln (Komplexe Krisen und Störungen, Bd. 4)
Für wen ist das Buch Ängste bei Kindern und Jugendlichen - verstehen und handeln geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Fachleute im Gesundheits- und Sozialwesen, wie Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, PsychologInnen, Mitarbeiter von Jugendämtern sowie ErzieherInnen in Heimen und Krankenhäusern. Auch Eltern, die sich eingehend mit psychischen Belastungen ihrer Kinder beschäftigen möchten, finden hier wertvolle Einblicke.
Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?
Das Buch beleuchtet die Entwicklung und Auswirkungen von Ängsten bei Kindern und Jugendlichen. Es bietet tiefgreifende psychodynamische Erklärungsmodelle, Praxisleitfäden zur Diagnose und Therapie sowie anschauliche Fallbeispiele, um die Komplexität dieser Thematik verständlich zu machen.
Welche besonderen Vorteile bietet dieses Buch?
Das Werk verbindet theoretisches Wissen mit praxisnahen Anleitungen. Es unterstützt Fachkräfte dabei, Ängste zu erkennen, effektiv zu behandeln und so die Lebensqualität der betroffenen Kinder und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern.
Enthält das Buch praxisorientierte Inhalte?
Ja, das Buch ist äußerst praxisnah. Es enthält konkrete Anleitungen für Diagnose und Therapie sowie berührende Fallbeispiele, die Fachkräfte und Eltern in der Bewältigung von Ängsten bei Kindern unterstützen.
Welche Fachgebiete deckt dieses Buch ab?
Das Werk behandelt Themenbereiche wie Psychologie, Psychotherapie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sowie Erziehungswissenschaften. Es eignet sich besonders gut für die Vertiefung in psychodynamische Diagnostik und therapeutische Maßnahmen.
Gibt es konkrete Fallbeispiele im Buch?
Ja, es werden dramatische Fallbeispiele vorgestellt, wie z. B. eine Familie, die nach langer Suche professionelle Hilfe findet. Diese Geschichten machen die Herausforderungen und Lösungen bei Kinder- und Jugendängsten greifbar.
Kann dieses Buch auch von Eltern verwendet werden?
Ja, auch Eltern, die die Ängste ihrer Kinder besser verstehen und unterstützend handeln möchten, profitieren von diesem Buch. Es bietet verständliche Erklärungen und Lösungsansätze, die auch außerhalb des professionellen Rahmens hilfreich sind.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachbüchern?
Das Buch verbindet wissenschaftliche Tiefe mit einer praxisorientierten Herangehensweise. Es zeigt nicht nur die Symptome und Ursachen von Ängsten, sondern bietet auch Lösungen, die leicht in die therapeutische Arbeit integriert werden können.
Hilft das Buch bei der Vorbereitung auf psychotherapeutische Sitzungen?
Ja, das Buch liefert wertvolle Einblicke und strukturierte Leitfäden, die sowohl die Diagnose als auch die Durchführung psychotherapeutischer Sitzungen besser vorbereitbar machen.
Warum ist das Buch wichtig für Fachkräfte im Jugendhilfebereich?
Da Ängste oft unentdeckt bleiben und tiefgreifende Auswirkungen auf das soziale Umfeld haben, bietet das Buch entscheidende Hilfestellungen für eine rechtzeitige und effiziente Intervention.