Aktive Elternrolle bei der Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen


„Effektive Elternbeteiligung: Fachbuch für erfolgreiche Therapien bei Autismus und entlastete Familienbindung.“
Kurz und knapp
- Aktive Elternrolle bei der Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen ist ein Fachbuch, das die entscheidende Bedeutung der Elternbeteiligung in der Therapieplanung und -durchführung von autistischen Kindern beleuchtet.
- Geschrieben von der renommierten Autorin Anna Katharina Rabsahl, bietet das Buch eine tiefgehende empirische Untersuchung zu den wesentlichen Belastungsfaktoren für Eltern und illustriert spezifische Interventionsmöglichkeiten.
- Durch ein eindrucksvolles Fallbeispiel wird gezeigt, wie Eltern ihre Beziehungsqualität und das Selbstwirksamkeitserleben verbessern können, während ihr Kind einen bemerkenswerten Entwicklungsfortschritt macht.
- Das Buch betont, dass der Einbezug der Eltern ein essentieller Schlüssel für den Therapieerfolg ist und elterliche Belastung durch qualifikationsbasierte Interventionen verringert werden kann.
- Es bietet praktische Lösungsansätze und fundiertes Wissen, um Eltern bei der Unterstützung ihrer Kinder zu helfen, und dient als Leitfaden für eine erfolgreichere Therapie.
- Dieses Buch ist eine Quelle der Inspiration und Unterstützung für Familien, die aktiv zur Förderung der Entwicklung ihrer Kinder beitragen möchten.
Beschreibung:
Aktive Elternrolle bei der Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen ist ein wertvolles Fachbuch für Eltern, das die entscheidende Bedeutung der Elternbeteiligung in der Therapieplanung und -durchführung von autistischen Kindern beleuchtet. Geschrieben von der renommierten Autorin Anna Katharina Rabsahl, bietet es eine tiefgehende empirische Untersuchung, welche die wesentlichen Belastungsfaktoren für Eltern aufzeigt und dabei spezifische Interventionsmöglichkeiten illustriert.
Durch die eindrucksvolle Darstellung eines realen Fallbeispiels, in dem eine junge Familie aktiv an der Therapie ihres autistischen Sohnes teilnimmt, wird verdeutlicht, wie die Beziehungsqualität und das Selbstwirksamkeitserleben der Eltern gefördert werden können. Parallel dazu lässt sich ein bemerkenswerter Entwicklungsfortschritt beim Kind feststellen.
Das Buch zeigt auf, dass der Einbezug der Eltern ein essentieller Schlüssel für den Erfolg der Therapie ist und die elterliche Belastung verringert, wenn das therapeutische Engagement durch lernpsychologisch fundierte und qualifikationsbasierte Interventionen unterstützt wird. Gerade in der oft emotional belastenden Zeit der Therapie kann dieses Buch eine Quelle der Inspiration und Unterstützung für betroffene Familien sein.
Eltern, die nach praktischen Lösungsansätzen und fundiertem Wissen zur Unterstützung ihres Kindes suchen, finden in diesem Buch nicht nur Antworten, sondern auch einen Leitfaden für eine erfolgreicher gestaltete Therapie. Entdecken Sie, wie Sie aktiv und wirkungsvoll zur Förderung der Entwicklung Ihres Kindes beitragen können und erleben Sie den Unterschied, den Ihre Mitwirkung machen kann.
Letztes Update: 19.09.2024 16:10
FAQ zu Aktive Elternrolle bei der Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen
Warum ist die aktive Elternrolle in der Therapie von autistischen Kindern wichtig?
Die aktive Beteiligung der Eltern ist ein zentraler Faktor für den Erfolg der Therapie, da sie nicht nur die Beziehungsqualität innerhalb der Familie stärkt, sondern auch die Entwicklung des Kindes positiv beeinflusst. Dieses Buch zeigt, wie Eltern durch fundiertes Wissen und praktisches Engagement eine entscheidende Rolle im Therapieverlauf einnehmen können.
Welche wissenschaftlichen Grundlagen bietet das Buch?
Die Autorin Anna Katharina Rabsahl kombiniert in ihrem Werk lernpsychologisch fundierte Ansätze mit empirischen Daten. Das Buch beleuchtet Belastungsfaktoren für Eltern und bietet evidenzbasierte Interventionsvorschläge, die wissenschaftlich fundiert sind.
Enthält das Buch praktische Lösungsansätze?
Ja, das Buch bietet Eltern konkrete Interventionsmöglichkeiten und praktische Tipps, wie sie ihren Alltag optimieren und aktiv zur Therapie ihres Kindes beitragen können. Es wird anhand eines realen Fallbeispiels deutlich, wie praktische Maßnahmen zu Entwicklungserfolgen führen.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich primär an Eltern von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung, die eine aktive Rolle in der Therapie ihres Kindes übernehmen möchten. Darüber hinaus ist es für Fachkräfte geeignet, die Eltern in diesen Prozessen unterstützen.
Kann das Buch helfen, elterliche Belastungen zu reduzieren?
Ja, das Buch zeigt auf, wie Eltern durch qualifikationsbasierte Unterstützung und gezielte Interventionen ihre Belastungen verringern können. Es hilft, das Selbstwirksamkeitserleben zu steigern und den therapeutischen Prozess zu erleichtern.
Welche Fallbeispiele werden im Buch behandelt?
Das Buch enthält ein eindrucksvolles Fallbeispiel einer jungen Familie, die erfolgreich an der Therapie ihres autistischen Kindes teilnimmt. Es verdeutlicht, wie durch elterliches Engagement sowohl die Beziehung innerhalb der Familie als auch die Entwicklung des Kindes gefördert werden können.
Hilft das Buch auch bei emotionalen Herausforderungen von Eltern?
Ja, das Buch ist nicht nur ein Leitfaden, sondern auch eine Quelle der Inspiration und Unterstützung. Es bietet Eltern emotionale Stärkung und zeigt, wie sie mit den Herausforderungen des Alltags besser umgehen können.
Ist das Buch auch für Eltern von Kindern ohne Diagnose geeignet?
Das Hauptaugenmerk liegt zwar auf Eltern autistischer Kinder, doch die im Buch dargestellten Methoden zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und Förderung der Entwicklung können auch für andere Kontexte wertvoll sein.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Ratgebern?
Dieses Buch kombiniert wissenschaftliche Tiefgründigkeit mit praktischen Lösungsansätzen. Es beleuchtet nicht nur die Herausforderungen, sondern gibt auch konkrete Handlungsempfehlungen, die bereits in der Praxis Erfolg gezeigt haben.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Sie können das Buch direkt in unserem Onlineshop unter eltern-echo.de erwerben. Hier finden Sie auch weitere hilfreiche Titel für Eltern und Fachkräfte.