Alltag und Familienleben im rö... Die Kinder des Drachen Grenzen ärztlicher Schweigepfl... Ich bin ein Kinderwunsch-Wunsc... Babys erstes Jahr - Der große ...


    Alltag und Familienleben im römischen Ägypten. Wie wurden Kinder erzogen und ausgebildet?

    Alltag und Familienleben im römischen Ägypten. Wie wurden Kinder erzogen und ausgebildet?

    Alltag und Familienleben im römischen Ägypten. Wie wurden Kinder erzogen und ausgebildet?

    Tauchen Sie ein ins römische Ägypten – entdecken Sie Erziehung, Alltag und beeindruckende Familiengeschichte!

    Kurz und knapp

    • Alltag und Familienleben im römischen Ägypten. Wie wurden Kinder erzogen und ausgebildet? - Ein Buch, das tief in die Geschichte und Kultur des antiken Ägyptens eintaucht, entstanden aus einer sorgfältigen Studienarbeit 2012 an der Universität Stuttgart.
    • Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in familiäre Strukturen und Erziehungsmethoden, einschließlich der Aufgaben und Ausbildungswege für Kinder in der ägyptischen Gesellschaft.
    • Es ermöglicht eine Zeitreise mit authentischen Einblicken in Briefe und Kommunikation der damaligen Kleinstfamilien, auch durch besondere Anredeformen, die zu Missverständnissen führten.
    • Die gesellschaftliche Rolle der Ehe im antiken Ägypten wird beleuchtet, mit Beispielen für den Umgang mit Ehebruch und den harten Strafen der Zeit.
    • Dieses Buch richtet sich an Geschichtsliebhaber und Interessierte an frühen Zivilisationen, besonders im Bereich Vor- & Frühgeschichte, und bringt faszinierende Parallelen zur Gegenwart auf.
    • Es ist ein unverzichtbares Sachbuch für Leser, die mehr über den Alltag und das Familienleben im römischen Ägypten erfahren möchten.

    Beschreibung:

    Alltag und Familienleben im römischen Ägypten. Wie wurden Kinder erzogen und ausgebildet? - ein faszinierendes Werk, das tief in die Geschichte und Kultur des antiken Ägyptens eintaucht. Entstanden aus einer sorgfältigen Studienarbeit im Jahr 2012 an der Universität Stuttgart, bietet dieses Buch einen akribischen Einblick in die familiären Strukturen und Erziehungsmethoden der damaligen Zeit. Es beleuchtet die zentrale Rolle, die Familien in der ägyptischen Gesellschaft spielten, und zeigt auf, wie wichtige Entscheidungen und Erziehungsprinzipien das Familienleben prägten.

    Entdecken Sie, warum die Ägypter großen Wert auf zahlreiche Nachkommen legten und welche praktischen Überlegungen dahinterstanden. Das Werk schildert die Aufgaben, die den Kindern anvertraut wurden, sowie die Ausbildungswege, die sie beschritten. Von moralischen Normen bis zu sozialen Strukturen – dieses Buch bietet Ihnen eine umfassende Analyse der Kindererziehung und Ausbildung, wie sie damals praktiziert wurde.

    Stellen Sie sich vor, Sie reisen zurück in die Zeit und erhalten authentische Einblicke in Briefe und Texte der Kleinstfamilien, die nur aus Vater, Mutter, Sohn und Tochter bestanden. Diese eindrucksvollen Dokumente geben Aufschluss über das Leben und die Anredeformen, die in Briefen zwischen Ehepartnern vorkamen, wie „mein geliebter Bruder“ oder „meine geliebte Schwester“. Solche Wendungen führten oft zu Missverständnissen und Annahmen über vermeintliche Geschwisterehen.

    Ein weiterer spannender Aspekt ist die Betrachtung der Ehe und ihren Einfluss auf die Gesellschaft. Die Ehe galt nicht als juristische oder religiöse Institution, sondern als selbstverständlich soziale Tatsache, die Familien zusammenhielt. Die Behandlung von Ehebruch und die gesellschaftlichen Verurteilungen, die damit einhergingen, werden durch Quellen illustriert, die die Härte der damaligen Strafen offenbaren.

    Dieses Sachbuch ist unerlässlich für Geschichtsliebhaber und alle, die sich für die frühen Zivilisationen interessieren. Es gehört zur Kategorie „Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Nach Epochen, Vor- & Frühgeschichte“ und ist der perfekte Begleiter für Leser, die mehr über den Alltag und das Familienleben im römischen Ägypten und die Erziehung von Kindern erfahren möchten. Lassen Sie sich in eine vergangene Epoche entführen, die immer noch faszinierende Parallelen zur Gegenwart aufweist.

    Letztes Update: 26.09.2024 20:40

    FAQ zu Alltag und Familienleben im römischen Ägypten. Wie wurden Kinder erzogen und ausgebildet?

    Worum geht es in „Alltag und Familienleben im römischen Ägypten“?

    Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in das alltägliche Leben und die Erziehung von Kindern im römischen Ägypten. Es beleuchtet die familiären Strukturen, Rollenverteilungen und Ausbildungsmethoden, basierend auf historischen Quellen und akribischen wissenschaftlichen Studien.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Geschichtsliebhaber, Studierende der Altertumswissenschaften, Lehrkräfte sowie alle, die sich für die frühen Zivilisationen und deren gesellschaftliche Strukturen interessieren.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Zu den Themen gehören die Kindererziehung und Ausbildung, moralische und soziale Normen, die Rolle der Familie, der Einfluss der Ehe auf die Gesellschaft sowie die Aufgaben und Erwartungen an Kinder im römischen Ägypten.

    Beinhaltet das Buch historische Quellen?

    Ja, das Buch basiert auf umfangreichen historischen Quellen, darunter Briefe, zeitgenössische Texte und Analysen, die ein authentisches Bild des damaligen Familienlebens vermitteln.

    Warum legten ägyptische Familien großen Wert auf Kinder?

    Kinder wurden als wirtschaftliches und soziales Kapital angesehen. Sie spielten eine wichtige Rolle, um den Fortbestand der Familie zu sichern und waren oft in landwirtschaftliche oder handwerkliche Tätigkeiten eingebunden.

    Welche Erziehungsmethoden wurden im römischen Ägypten angewendet?

    Die Erziehung legte besonderen Wert auf moralische Werte, Respekt vor den Älteren und die Vorbereitung auf soziale und berufliche Rollen. Jungen und Mädchen wurden oft unterschiedlich erzogen, basierend auf ihren späteren Aufgaben in der Gesellschaft.

    Welche Rolle spielte die Ehe im Familienleben des römischen Ägyptens?

    Die Ehe war keine juristische Institution, sondern eine soziale Tatsache, die die Familie zusammenhielt. Sie wurde als Grundlage angesehen, um stabile familiäre und gesellschaftliche Strukturen zu schaffen.

    Welche Ausbildungswege gab es für Kinder?

    Kinder wurden je nach sozialem Status und Familienhintergrund auf verschiedene Berufe vorbereitet. Während die meisten Kinder praktische Fertigkeiten in der Landwirtschaft oder im Handwerk erlernten, erhielten wohlhabendere Kinder oft eine schriftliche oder akademische Ausbildung.

    Gibt es im Buch konkrete Beispiele aus dem Alltag römisch-ägyptischer Familien?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele aus Briefen und Schriften, die den Alltag und die Beziehungen innerhalb der Familien im römischen Ägypten anschaulich darstellen.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Werk bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Kultur des römischen Ägyptens. Es ist ideal für alle, die mehr über die Ursprünge unserer Erziehungsmethoden und familiären Strukturen erfahren möchten und umfassendes Wissen in leicht verständlicher Sprache suchen.