Alte deutsche Kinderbücher [II]. Bibliographie 1851-1900.
Alte deutsche Kinderbücher [II]. Bibliographie 1851-1900.
![Alte deutsche Kinderbücher [II]. Bibliographie 1851-1900.](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F0ffc604acf1f4e049221c75da866724f%2Falte-deutsche-kinderbuecher-ii-bibliographie-1851-1900-gebundene-ausgabe-heinz-wegehaupt.jpeg&feedId=37901&k=c6ace0c841e6fb9879e965e7a8d48a1f3b06bfbb)
![Alte deutsche Kinderbücher [II]. Bibliographie 1851-1900.](https://images2.productserve.com/?w=200&h=200&bg=white&trim=5&t=letterbox&url=ssl%3Aimages.thalia.media%2F00%2F-%2F0ffc604acf1f4e049221c75da866724f%2Falte-deutsche-kinderbuecher-ii-bibliographie-1851-1900-gebundene-ausgabe-heinz-wegehaupt.jpeg&feedId=37901&k=c6ace0c841e6fb9879e965e7a8d48a1f3b06bfbb)
Entdecken Sie einzigartige literarische Schätze: Historische Kinderbücher 1851-1900 jetzt als umfassende Bibliographie!
Kurz und knapp
- Alte deutsche Kinderbücher [II]. Bibliographie 1851-1900. bietet eine umfangreiche Sammlung von über 4.000 Titeln aus dem 19. Jahrhundert und ist ein unverzichtbares Werk für Liebhaber historischer Kinderliteratur und Medienwissenschaftler.
- Die Bibliographie gewährt Einblicke in die Gedankenwelt und Werte vergangener Generationen und dient als wertvolles Fenster in die literarische Vergangenheit.
- Mit sieben unterschiedlichen Registern ausgestattet, ermöglicht das Buch eine präzise Aufschlüsselung der Titel und erleichtert das Auffinden spezieller Werke erheblich.
- Die Buchgestaltung von Horst Wendland verleiht der Sammlung ästhetischen Wert und hebt die historische Relevanz der Werke hervor.
- Dank der Lizenz des Kinderbuchverlages aus Berlin wird ein authentischer Zugang zur bewegten Epoche der Kinder- und Jugendliteratur des späten 19. Jahrhunderts geboten.
- Ideal für Forscher, Historiker und Eltern, die die Entwicklung der Kinderliteratur verstehen möchten, bietet diese Bibliographie eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt der Kinder von damals.
Beschreibung:
Alte deutsche Kinderbücher [II]. Bibliographie 1851-1900. ist ein unverzichtbares Werk für alle Liebhaber historischer Kinderliteratur und für Medienwissenschaftler mit einem Fokus auf die Entwicklung von Kinder- und Jugendbüchern. Diese umfangreiche Bibliographie ist nicht nur ein Überblick über die literarischen Schätze des 19. Jahrhunderts, sondern auch ein Fenster in die Gedankenwelt und Werte vergangener Generationen.
Stellen Sie sich vor, Sie halten ein Buch in Händen, das Ihnen Zugang zu wertvollen Einsichten und Geschichten bietet, die vor über einem Jahrhundert für die Augen der damaligen Jugend geschrieben wurden. Diese Bibliographie ist mehr als ein Buch; sie ist eine Reise in die Vergangenheit, die über 4.000 Titel aus den Jahren 1851 bis 1900 dokumentiert und somit ein Spiegelbild der damaligen Gesellschaft darstellt.
Verfasst als Bestandsverzeichnis der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Deutschen Staatsbibliothek zu Berlin, eröffnet diese Bibliographie die Möglichkeit, tief in die Geschichte der literarischen Werke einzutauchen, die junge Leser jener Zeit geprägt haben. Mit sieben verschiedenen Registern ausgestattet, bietet es eine präzise und umfassende Aufschlüsselung der Titel, wodurch das Auffinden spezieller Werke zum Kinderspiel wird.
Die Buchgestaltung von Horst Wendland verleiht dieser Sammlung nicht nur ästhetischen Wert, sondern trägt auch dazu bei, die historische Relevanz der Vielzahl an literarischen Werken gekonnt hervorzuheben. Durch die Lizenz des Kinderbuchverlages aus Berlin wird zudem ein authentischer Zugang zur Literatur dieser bewegten Epoche ermöglicht.
Diese Bibliographie ist ideal für Forscher, Historiker und Eltern, die verstehen wollen, wie sich die Kinder- und Jugendliteratur im späten 19. Jahrhundert entwickelte. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Alten deutschen Kinderbücher [II]. Bibliographie 1851-1900. und entdecken Sie Werke, die die Welt des Kindes von damals erklärten und formten.
Letztes Update: 17.09.2024 19:40
FAQ zu Alte deutsche Kinderbücher [II]. Bibliographie 1851-1900.
Was ist der Inhalt von "Alte deutsche Kinderbücher [II]. Bibliographie 1851-1900."?
Das Buch dokumentiert über 4.000 Titel der Kinder- und Jugendliteratur aus den Jahren 1851 bis 1900. Es dient als umfassende Bibliographie und bietet einen tiefen Einblick in die literarischen Schätze und die gesellschaftlichen Werte des 19. Jahrhunderts.
Für wen ist diese Bibliographie geeignet?
Das Werk richtet sich an Historiker, Literaturwissenschaftler, Eltern und Liebhaber historischer Kinderliteratur, die mehr über die Entwicklung und Bedeutung von Kinder- und Jugendbüchern im 19. Jahrhundert erfahren möchten.
Was macht "Alte deutsche Kinderbücher [II]" besonders?
Das Buch bietet sieben verschiedene Register für eine präzise Aufschlüsselung der Titel. Darüber hinaus ist es mit einer hochwertigen Gestaltung von Horst Wendland versehen und ermöglicht einen authentischen Zugang zur Literatur dieser Epoche.
Welche Themen deckt die Bibliographie ab?
Sie enthält eine Vielzahl an Themen, die die Gedanken- und Wertewelt des 19. Jahrhunderts widerspiegeln, sowie Geschichten, die für die Jugend jener Zeit geschrieben wurden.
Ist das Buch einfach zu nutzen?
Ja, dank der sieben Register ist die Navigation durch das Buch sehr einfach. Es ermöglicht das schnelle Auffinden spezifischer Werke oder Themen.
Kann das Buch auch für Forschungszwecke genutzt werden?
Ja, die Bibliographie ist ein wertvolles Werkzeug für Forscher und Wissenschaftler, die sich mit der Kinder- und Jugendliteratur sowie den gesellschaftlichen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts beschäftigen.
Ist "Alte deutsche Kinderbücher [II]" auch für Sammler interessant?
Ja, Sammler profitieren von der ausführlichen Dokumentation historischer Titel. Das Werk kann als Leitfaden für den Aufbau oder die Pflege einer Sammlung dienen.
Wer hat die Bibliographie erstellt?
Die Bibliographie wurde als Bestandsverzeichnis der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Deutschen Staatsbibliothek zu Berlin verfasst und ist somit ein wissenschaftlich fundiertes Werk.
Welche Vorteile bietet die Gestaltung des Buches?
Die hochwertige Gestaltung von Horst Wendland verleiht dem Buch nicht nur Ästhetik, sondern unterstreicht auch die historische Relevanz der enthaltenen Werke.
Wo kann ich "Alte deutsche Kinderbücher [II]" kaufen?
Das Buch ist direkt über unseren Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie unsere Website, um weitere Details zu erfahren und das Werk zu bestellen.