Alte deutsche Kinderbücher [II... Kind und Fernsehen Eltern Kindheit zwischen fürsorgliche... Geschichte des Militär-Erziehu...


    Alte deutsche Kinderbücher [III]. Bibliographie 1524-1900.

    Alte deutsche Kinderbücher [III]. Bibliographie 1524-1900.

    Alte deutsche Kinderbücher [III]. Bibliographie 1524-1900.

    Entdecken Sie 4218 historische Kinderbuchschätze – unverzichtbar für Sammler und Literaturbegeisterte!

    Kurz und knapp

    • Alte deutsche Kinderbücher [III]. Bibliographie 1524-1900 ist ein faszinierendes Werk, das nahezu 400 Jahre Geschichte der Kinderliteratur und 4218 Titel umfasst.
    • Es enthält umfangreiche Register, einschließlich eines Verfasser- und Herausgeber-Registers, die das Auffinden alter deutscher Kinderbücher erleichtern.
    • Die Sammlung bietet eine Entdeckungsreise durch die Entwicklung der kindlichen Lesekultur und Erzähltraditionen vergangener Jahrhunderte.
    • Für Forscher und Medienwissenschaftler ist dieses Werk eine unverzichtbare Ressource zur Untersuchung der Entwicklung und des Einflusses von Kinderbüchern in Deutschland.
    • Es lädt ein, in nostalgische Erinnerungen einzutauchen und neue literarische Schätze zu entdecken, die Generationen fasziniert haben.
    • Entdecken Sie dieses Buch in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medienwissenschaft, Allgemeines & Lexika und erweitern Sie Ihre Sammlung um einen historischen Wert.

    Beschreibung:

    Alte deutsche Kinderbücher [III]. Bibliographie 1524-1900. - Ein faszinierendes Werk für Liebhaber und Sammler historischer Literatur. Dieser dritte Band der Bibliographie ist mehr als nur eine Liste von Titeln. Es ist eine Entdeckungsreise durch die Welt der Kinderliteratur, die nahezu 400 Jahre und insgesamt 4218 Titel umfasst, ohne die in den früheren Bänden beschriebenen Bücher zu wiederholen.

    Stellen Sie sich vor, Sie halten ein Buch voller Schätze in den Händen. Dank der umfangreichen Register, einschließlich eines Verfasser- und Herausgeber-Registers, wird das Auffinden alter deutscher Kinderbücher zu einem Vergnügen. Dieses Werk bringt Licht in die Welt des kindlichen Lesens und Lernens vergangener Jahrhunderte und offenbart, wie sich Geschichten und Erzähltraditionen mit der Zeit entwickelt haben.

    Besonders für Forscher und Medienwissenschaftler, die sich mit der Geschichte der Kinderliteratur beschäftigen, ist 'Alte deutsche Kinderbücher [III]. Bibliographie 1524-1900.' eine unverzichtbare Ressource. Durch seine präzise und umfassende Dokumentation eröffnet es neue Perspektiven und Erkenntnisse über die Entwicklung der Kinderbücher und deren Einfluss auf die Kindheit und Erziehung in Deutschland.

    Vielleicht erinnert es Sie an ein altes Märchen, das Sie einmal von Ihren Großeltern gehört haben, oder an ein altes Buch, das auf dem Speicher lag. Diese bibliographische Sammlung erlaubt es Ihnen, in diese nostalgischen Erinnerungen einzutauchen und neue Schätze zu entdecken, die Generationen vor uns begeistert haben. Ein Muss für jeden, der nicht nur an Geschichtsbüchern interessiert ist, sondern sie auch in ihrer Originalität entdecken möchte.

    Finden Sie dieses Meisterwerk in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medienwissenschaft, Allgemeines & Lexika und erweitern Sie Ihre Sammlung um eine Quelle von unschätzbarem historischen Wert. Lassen Sie sich dieses einzigartige Stück Literaturgeschichte nicht entgehen, es wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

    Letztes Update: 17.09.2024 19:37

    FAQ zu Alte deutsche Kinderbücher [III]. Bibliographie 1524-1900.

    Was ist der Inhalt des Buches "Alte deutsche Kinderbücher [III]. Bibliographie 1524-1900"?

    Das Buch enthält eine umfassende Bibliographie mit 4218 Titeln zur Kinderliteratur zwischen 1524 und 1900. Es beleuchtet die Entwicklung der Geschichten, Erzähltraditionen und kindlichen Werte über fast 400 Jahre.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Werk ist ideal für Forscher, Medienwissenschaftler, Liebhaber historischer Literatur und Sammler, die sich für alte Kinderbücher und deren kulturellen Hintergrund interessieren.

    Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Vergleich zu den vorherigen Bänden?

    Dieser dritte Band enthält 4218 neue Titel, die in den vorherigen Bänden nicht erwähnt wurden. Darüber hinaus bietet er umfangreiche Register, die das Auffinden von Autoren und Herausgebern erleichtern.

    Sind auch Illustrationen oder Abbildungen enthalten?

    Das Buch enthält in erster Linie bibliographische Einträge. Informationen zu Illustrationen hängen vom jeweiligen Werk ab, das beschrieben wird.

    Wie hilft das Buch beim Auffinden von alten, seltenen Kinderbüchern?

    Durch die umfassenden Verfasser- und Herausgeber-Verzeichnisse sowie bibliographische Angaben wird das gezielte Recherchieren von alten Werke erleichtert.

    Ist das Buch auch für den privaten Gebrauch interessant?

    Ja, es ist nicht nur ein wissenschaftlich wertvolles Werk, sondern auch eine tolle Möglichkeit, nostalgische Entdeckungen über die Kindheit in früheren Jahrhunderten zu machen.

    Wie umfangreich ist die Dokumentation in diesem Buch?

    Das Buch umfasst 4218 Titel und deckt nahezu 400 Jahre Kinderliteratur ab. Jede Aufnahme enthält präzise Details, die eine fundierte Recherche ermöglichen.

    Gibt es eine Verbindung zu früheren Bänden der Bibliographie?

    Ja, dieser dritte Band ergänzt die vorherigen. Er wiederholt keine Titel und erweitert das Gesamtwerk um eine Fülle zusätzlicher Bibliographien.

    Welche Einblicke bietet das Buch in die kulturelle Entwicklung Deutschlands?

    Das Buch zeigt, wie sich Kinderliteratur über 400 Jahre entwickelt hat und welche Werte, Erziehungsansätze und Geschichten die jeweilige Zeit geprägt haben.

    Wo kann ich "Alte deutsche Kinderbücher [III]. Bibliographie 1524-1900" kaufen?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop unter der Kategorie Bücher, Fachbücher und Medienwissenschaft erhältlich. Entdecken Sie es jetzt in unserem Shop!