Analoge Eltern – digitale Kind... Die bewusste Heranführung von ... Mandalas für Kinder und Erwach... Theologie und Kinder Sudoku Denkspaß für Kinder ab ...


    Analoge Eltern – digitale Kinder

    Analoge Eltern – digitale Kinder

    Analoge Eltern – digitale Kinder

    „Analoge Eltern – digitale Kinder“: Medienkompetenz-Ratgeber für sichere Erziehung in der digitalen Welt.

    Kurz und knapp

    • Analoge Eltern – digitale Kinder ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Eltern, um ihre Kinder sicher durch die digitale Welt zu begleiten.
    • Das Buch behandelt die Herausforderungen des Medienkonsums im Kinderzimmer und beleuchtet Chancen und Risiken der Digitalisierung für die kindliche Entwicklung.
    • Eltern erfahren alles über Entwicklungspsychologie im Kontext digitaler Medien und wie sie als positive Vorbilder fungieren können.
    • Nelia Schmid König bietet praxisnahe Ratschläge, um Medienkompetenz in der Familie zu fördern und Grenzen zu setzen.
    • Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einfluss sozialer Medien und der Lösung von Generationenkonflikten durch aktive Elterntätigkeit.
    • Der Ratgeber enthält interaktive Ansätze und realistische Fallbeispiele zur nachhaltigen und altersgerechten Medienerziehung.

    Beschreibung:

    Analoge Eltern – digitale Kinder ist der unverzichtbare Leitfaden für Eltern, die ihre Kinder sicher durch die komplexe Welt der digitalen Medien begleiten möchten. Dieses Buch, verfasst von der renommierten Psychoanalytikerin Nelia Schmid König, behandelt das brisante Thema des Medienkonsums im Kinderzimmer und beleuchtet die Chancen und Risiken, die mit der kindlichen Entwicklung im Zeitalter der Digitalisierung verbunden sind.

    In unserer modernen Welt hat die Nutzung digitaler Medien einen zentralen Platz im Alltag von Kindern und Jugendlichen eingenommen. In Analoge Eltern – digitale Kinder erfahren Eltern alles über die Entwicklungspsychologie bei Kindern im Kontext der digitalen Medien und wie sie als positive Vorbilder agieren können. Schmid König bietet praxisnahe Ratschläge, wie Eltern Grenzen setzen und Medienkompetenz in der Familie fördern können – unabhängig davon, ob sie selbst mit oder ohne Internet aufgewachsen sind.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil einer Familie, in der jeder sein individuelles Mediennutzungsverhalten hat. Dieses Buch ist wie ein Kompass, der Ihnen als Eltern hilft, die Balance zwischen digital und analog zu finden. Es gibt Ihnen das Rüstzeug, mit dem Sie Ihren Kindern nicht nur das richtige Maß an Medienkonsum vermitteln, sondern auch, wie Sie sie befähigen, selbstbewusst und informativ die digitalen Möglichkeiten zu nutzen.

    Ein besonderes Augenmerk legt Schmid König auf den Einfluss sozialer Medien wie Instagram, TikTok und Co. Sie erklärt, wie Eltern den Generationenkonflikt um digitale Medien verstehen und lösen können, indem sie aktiv am Leben ihrer Kinder teilhaben und wertvolle Unterstützung bieten. Der Ratgeber richtet sich auch an Erzieher:innen und Lehrer:innen, die sich mit den Auswirkungen moderner Medien auf den Kindergarten- und Schulalltag vertraut machen wollen.

    Durch die interaktiven Ansätze und die realistischen Fallbeispiele aus dem Buch lernen Sie, wie Sie mit übermäßigem Medienkonsum umgehen und die digitalen Einflüsse auf die Entwicklung Ihrer Kinder erkennen. Analoge Eltern – digitale Kinder bietet Ihnen wertvolle Einsichten und konkrete Handlungsanweisungen, um die Medienerziehung nachhaltig und altersgerecht zu gestalten.

    Wenn Sie auf der Suche nach einem umfassenden, einfach zu verstehenden Ratgeber sind, um Ihre Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen, dann ist Analoge Eltern – digitale Kinder die perfekte Wahl. Holen Sie sich jetzt Ihre Ausgabe und starten Sie in eine Welt, in der das Verstehen und die Begleitung Ihrer Liebsten an digitaler Bedeutung gewinnt.

    Letztes Update: 27.09.2024 17:04

    FAQ zu Analoge Eltern – digitale Kinder

    Worum geht es in „Analoge Eltern – digitale Kinder“?

    „Analoge Eltern – digitale Kinder“ ist ein Ratgeber von Nelia Schmid König, der Eltern hilft, ihre Kinder sicher durch die Herausforderungen der digitalen Medienwelt zu begleiten. Es beleuchtet die Chancen und Risiken digitaler Medien und liefert praxisnahe Tipps zur Medienerziehung.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, die sich mit den Auswirkungen digitaler Medien auf die Entwicklung ihrer Kinder beschäftigen möchten. Es eignet sich ebenfalls für Erzieher:innen und Lehrer:innen, die digitale Medien in den Bildungsalltag integrieren wollen.

    Welches Hauptziel verfolgt das Buch?

    Das Hauptziel des Buches ist es, Eltern einen Leitfaden an die Hand zu geben, um die Medienkompetenz in der Familie zu fördern und die Balance zwischen digitalem Konsum und analogem Leben zu finden.

    Welche Themen behandelt das Buch detailliert?

    Das Buch behandelt Entwicklungspsychologie im Kontext digitaler Medien, den Einfluss sozialer Netzwerke, Familienregelungen für Medienkonsum sowie Empfehlungen zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern.

    Welche praktischen Tipps liefert das Buch?

    Es enthält praxisnahe Ratschläge, wie Eltern Medienzeiten regeln, soziale Medien verstehen und ihre Kinder dabei unterstützen können, digitale Technologien sicher und sinnvoll zu nutzen.

    Ist das Buch auch für technikunerfahrene Eltern geeignet?

    Ja, das Buch ist speziell darauf ausgelegt, auch Eltern ohne umfassende Technikkenntnisse anzusprechen. Es bietet leicht verständliche Anleitungen und Einsichten in die digitale Welt Ihrer Kinder.

    Wird das Thema sozialer Medien im Buch behandelt?

    Ja, ein besonderes Augenmerk liegt auf sozialen Plattformen wie Instagram und TikTok. Es wird erklärt, wie Eltern aktiv auf die Nutzung sozialer Medien ihrer Kinder eingehen und sie dabei sinnvoll unterstützen können.

    Hilft das Buch bei der Regelung von digitalen Medienzeiten?

    Absolut. Das Buch bietet konkrete Empfehlungen, wie Eltern sinnvolle und durchführbare Regelungen für den Medienkonsum innerhalb der Familie etablieren können.

    Gibt es im Buch praktische Fallbeispiele?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche realistische Fallbeispiele, die verschiedene Szenarien im Umgang mit digitalen Medien aufzeigen und praktische Lösungen anbieten.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    „Analoge Eltern – digitale Kinder“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber, der Eltern hilft, die digitalen Herausforderungen unserer Zeit besser zu verstehen und ihre Kinder sicher und kompetent durch die Medienwelt zu begleiten.