Anton, G: Psychiatr. Vorträge für Ärzte, Erzieher u. Eltern


Entdecken Sie fundiertes Fachwissen zur Kindentwicklung – wertvolle Hilfe für Ärzte, Erzieher und Eltern!
Kurz und knapp
- Das Buch „Anton, G: Psychiatr. Vorträge für Ärzte, Erzieher u. Eltern“ bietet wertvolle Einblicke in die medizinische Praxis und Theorie der Psychiatrie und Neurologie.
- Gabriel Anton, ein angesehener österreichischer Neurologe und Psychiater, teilt praxisnahes Wissen, das über reine Theorie hinausgeht und auf umfassender klinischer Erfahrung basiert.
- Besonders faszinierend sind seine Forschungen zu Bewegungsstörungen und innovativen neurochirurgischen Verfahren, wie dem „Anton-von-Bramannsche Balkenstich“.
- Für Eltern und Erzieher bietet das Werk fundierte Erkenntnisse, um auf die psychologischen und neurologischen Bedürfnisse von Kindern und jungen Erwachsenen besser eingehen zu können.
- Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für Ärzte, Erzieher und Eltern, die ihre Kenntnisse erweitern und das Verhalten von Kindern besser verstehen möchten.
- Entdecken Sie die bahnbrechenden Entdeckungen und therapeutischen Ansätze, die in diesem Werk präsentiert werden, und lassen Sie sich davon inspirieren, sie in Ihrem Alltag anzuwenden.
Beschreibung:
Das Werk „Anton, G: Psychiatr. Vorträge für Ärzte, Erzieher u. Eltern“ ist ein bedeutendes Sachbuch, das tief in die faszinierende Welt der Neurologie und Psychiatrie eintaucht. Geschrieben von dem renommierten österreichischen Neurologen und Psychiater Gabriel Anton (1858-1933), bietet es wertvolle Einblicke in die medizinische Praxis und Theorie seiner Zeit.
Stellen Sie sich vor, wie Sie als Elternteil oder Erzieher besser auf die psychologischen und neurologischen Bedürfnisse von Kindern und jungen Erwachsenen eingehen können. Dieses Buch bietet genau die fundierten Erkenntnisse, die Sie benötigen, um in anspruchsvollen Situationen hilfreiche und informierte Entscheidungen zu treffen. Dank der umfassenden Erfahrung von Gabriel Anton in der klinischen Praxis und Forschung erhalten Sie hier aus erster Hand Wissen, das Leben verändern kann.
Gabriel Anton, der seine Karriere in Prag begann und später bedeutende Positionen in Wien, Innsbruck, Graz und Halle/Saale innehatte, teilt in seinem Werk praxisnahes Wissen, das über reine Theorie hinausgeht. Seine „Psychiatr. Vorträge“ decken die Bandbreite von alltäglichen bis hin zu komplexen psychiatrischen Herausforderungen ab. Besonders faszinierend sind seine Forschungen zu choreatischen und athetoiden Bewegungsstörungen sowie seine Arbeit an innovativen neurochirurgischen Verfahren, wie dem „Anton-von-Bramannsche Balkenstich“.
Für Ärzte, die ihre Kenntnisse erweitern, Erzieher, die Kindern helfen wollen, und Eltern, die das Verhalten ihrer Kinder besser verstehen möchten, ist „Anton, G: Psychiatr. Vorträge für Ärzte, Erzieher u. Eltern“ eine unverzichtbare Ressource. Entdecken Sie die Lehren eines Mannes, dessen Name untrennbar mit der modernen Neurologie und Psychiatrie verbunden ist, und lassen Sie sich inspirieren, seine bahnbrechenden Entdeckungen und therapeutischen Ansätze in Ihrem Alltag anzuwenden.
Letztes Update: 22.09.2024 20:28
FAQ zu Anton, G: Psychiatr. Vorträge für Ärzte, Erzieher u. Eltern
Worum geht es in dem Buch „Anton, G: Psychiatr. Vorträge für Ärzte, Erzieher u. Eltern“?
Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die Neurologie und Psychiatrie aus der Perspektive des renommierten Psychiaters Gabriel Anton. Es richtet sich insbesondere an Ärzte, Erzieher und Eltern, die fundiertes Wissen zu psychologischen und neurologischen Themen gewinnen möchten.
Für wen ist das Buch besonders geeignet?
Das Buch ist ideal für Fachärzte und Studenten der Medizin, aber auch für Erzieher und Eltern, die tiefere Einsichten in die emotionale und psychische Entwicklung von Kindern und Erwachsenen gewinnen möchten.
Welche Themen werden in den Vorträgen behandelt?
Das Werk behandelt eine breite Themenpalette, darunter kindliche Verhaltensweisen, neurologische Störungen wie choreatische und athetoide Bewegungsstörungen sowie moderne neurochirurgische Verfahren der Zeit.
Ist das Buch auch für Laien verständlich?
Obwohl das Werk tiefgehendes Fachwissen vermittelt, sind die Inhalte praxisnah formuliert und auch für Erzieher und Eltern ohne tiefere medizinische Vorkenntnisse nachvollziehbar.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Mit diesem Buch profitieren Sie von der lebenslangen Expertise des Psychiaters Gabriel Anton. Es liefert fundierte Erkenntnisse zu psychiatrischen Herausforderungen und gibt praxisorientierte Lösungsansätze für den Alltag.
Welche Relevanz hat das Buch für den heutigen medizinischen und erzieherischen Alltag?
Viele der im Buch behandelten Prinzipien und Themen, wie das Verständnis neurologischer Bedürfnisse oder psychologischer Störungen, sind zeitlos und im modernen Kontext weiterhin von hoher Bedeutung.
Gibt es konkrete Fallbeispiele in diesem Buch?
Ja, Gabriel Anton illustriert seine Vorträge mit vielen konkreten, praxisnahen Beispielen, die aus seiner klinischen Erfahrung stammen, um die Theorie greifbar zu machen.
Behandelt das Buch auch aktuelle gesellschaftliche Themen?
Das Buch thematisiert wichtige psychologische und soziale Herausforderungen, die auch in der heutigen Gesellschaft relevant sind, wie Kinderarmut, Verhaltensauffälligkeiten und emotionale Entwicklung.
Erfahre ich in dem Buch mehr über Gabriel Anton und seine Pionierarbeit?
Ja, das Buch vermittelt tiefgehendes Wissen über Gabriel Antons bahnbrechende Entdeckungen, insbesondere in den Bereichen Neurologie und Psychiatrie, und bietet wertvolle Einblicke in seine Karriere und Methoden.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachbüchern?
Das Besondere an diesem Werk ist die Kombination aus wissenschaftlicher Tiefe, verständlicher Sprache und der Praxisnähe. Es richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern auch an Menschen, die im Alltag mit psychologischen Themen konfrontiert sind, wie Eltern und Erzieher.