Arbeit am Kindeswohl


Perfekt für Fachkräfte: Praxisnahe Lösungsansätze und Expertise zur erfolgreichen Sicherung des Kindeswohls!
Kurz und knapp
- Arbeit am Kindeswohl ist ein wesentliches Fachbuch für Fachkräfte der sozialen Arbeit, Lehrkräfte und Vertreter der Justiz, das wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungsansätze für die transdisziplinäre Zusammenarbeit im Kinderschutz bietet.
- Das Buch beleuchtet, basierend auf umfangreichen Forschungsergebnissen, wie eine erfolgreiche Kooperation innerhalb von Institutionen, Familien und weiteren Akteuren zum Wohl des Kindes erreicht werden kann und bietet dabei einen einzigartigen Blick auf die Hilfesysteme in Deutschland und der Schweiz.
- Ein besonderer Fokus des Buches liegt auf den gesetzlichen Rahmenbedingungen und der Bedeutung der Schulen im Kinderschutz, und zeigt, wie eine gelungene Beziehungsgestaltung zu betroffenen Eltern und Kindern möglich ist.
- Arbeit am Kindeswohl stellt mittels empirischer Fallstudien dar, wie die transdisziplinäre Aufgabe des Kinderschutzes erfolgreich gemeistert werden kann.
- Dieses Fachbuch ist unverzichtbar für Fachkräfte und Lehrende, die sich mit Kinderschutz und Netzwerkkooperation auseinandersetzen und effektive Lösungen in Theorie und Praxis erarbeiten möchten.
- Egal, ob in der Kategorie Bücher oder Fachbücher, dieses Werk unterstützt und bereichert den Weg zur optimalen Umsetzung der Arbeit am Kindeswohl.
Beschreibung:
Arbeit am Kindeswohl ist ein wesentliches Fachbuch für alle, die sich mit der Sicherstellung des Kindeswohls in ihrem beruflichen Alltag beschäftigen. Egal ob Fachkräfte der sozialen Arbeit, Lehrerinnen und Lehrer oder Vertreterinnen und Vertreter der Justiz – dieses Buch bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungsansätze für die transdisziplinäre Zusammenarbeit im Kinderschutz.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, gemeinsam mit unterschiedlichen Institutionen und Akteuren das Kindeswohl zu sichern. Hier kommt die Arbeit am Kindeswohl ins Spiel. Basierend auf umfangreichen Forschungsergebnissen beleuchtet dieses Werk, wie eine erfolgreiche Kooperation innerhalb der Netzwerke von Institutionen, Familien und weiteren nicht-professionellen Akteuren erreicht werden kann. Es bietet dabei einen einzigartigen Blick auf die Hilfesysteme in Deutschland und der Schweiz.
Ein besonderer Fokus liegt auf den gesetzlichen Rahmenbedingungen und der Bedeutung der Schule im Kinderschutz. Die Autoren stellen fundiert dar, wie die Beziehungsgestaltung zu betroffenen Eltern und Kindern gelingen kann. Arbeit am Kindeswohl zeigt anhand empirischer Fallstudien auf, wie diese transdisziplinäre Aufgabe zum Erfolg geführt werden kann.
Dieses Fachbuch darf in keiner Sammlung von Sozialarbeitern und Lehrerkräften fehlen, die sich intensiv mit den Themen Kinderschutz und Netzwerkkooperation auseinandersetzen möchten. Ob Sie in der Buchkategorie Bücher oder Fachbücher stöbern, dieses Werk wird Sie auf dem Weg zur optimalen Umsetzung der Arbeit am Kindeswohl unterstützen und bereichern.
Letztes Update: 28.09.2024 22:40
FAQ zu Arbeit am Kindeswohl
Für wen ist das Buch "Arbeit am Kindeswohl" besonders geeignet?
Dieses Fachbuch richtet sich an Fachkräfte der sozialen Arbeit, Lehrerinnen und Lehrer, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Justiz, die sich fundiert mit dem Kinderschutz und der transdisziplinären Zusammenarbeit in ihrem beruflichen Alltag auseinandersetzen.
Welche Themen behandelt "Arbeit am Kindeswohl"?
Das Buch beleuchtet die Sicherstellung des Kindeswohls, transdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Institutionen, gesetzliche Rahmenbedingungen im Kinderschutz und die Beziehungsgestaltung mit betroffenen Familien. Zudem werden empirische Fallstudien vorgestellt.
Welche Bedeutung hat das Buch für die transdisziplinäre Zusammenarbeit?
"Arbeit am Kindeswohl" zeigt anhand von Forschungsergebnissen, wie eine effektive Kooperation zwischen Institutionen, Familien und nicht-professionellen Akteuren erreicht werden kann. Es ist eine wertvolle Ressource für die erfolgreiche Koordination in Netzwerken.
Ist das Fachbuch praxisorientiert geschrieben?
Ja, das Buch ist praxisnah und enthält konkrete Lösungsansätze sowie empirische Fallstudien. Diese helfen Fachkräften, die theoretischen Inhalte wirksam im beruflichen Alltag umzusetzen.
Welche Länder werden im Buch thematisiert?
Das Buch behandelt die Hilfesysteme in Deutschland und der Schweiz und gibt wertvolle Einblicke in deren Strukturen und Herausforderungen im Bereich des Kinderschutzes.
Welche Rolle spielt die Schule im Kinderschutz laut diesem Buch?
Das Buch legt besonderen Fokus auf die Bedeutung der Schule im Kinderschutz, wobei die Beziehung zu betroffenen Eltern und Kindern im Mittelpunkt steht. Es zeigt Wege auf, wie diese Beziehungsgestaltung gelingen kann.
Warum ist "Arbeit am Kindeswohl" eine wichtige Ressource für Sozialarbeiter?
Das Buch bietet Sozialarbeitern fundierte Einblicke in den Kinderschutz, gesetzliche Rahmenbedingungen und die transdisziplinäre Zusammenarbeit. Es ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für den beruflichen Alltag und zur Sicherung des Kindeswohls.
Wie unterstützt das Buch Fachkräfte bei der Beziehungsgestaltung mit Familien?
Das Buch zeigt anhand empirischer Studien, wie die Zusammenarbeit mit betroffenen Eltern und Kindern gelingen kann. Es legt dabei einen Schwerpunkt auf die Kommunikation und den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung.
Enthält das Buch konkrete Handlungsempfehlungen?
Ja, das Fachbuch bietet praktische Handlungsempfehlungen, die auf Forschungsergebnissen und praxisnahen Beobachtungen basieren. Diese unterstützen Leser bei der Umsetzung in ihrem beruflichen Umfeld.
Warum sollte ich "Arbeit am Kindeswohl" kaufen?
Dieses Fachbuch bietet eine einmalige Kombination aus fundiertem Wissen, praxisnahen Ansätzen und interdisziplinären Perspektiven zur Sicherstellung des Kindeswohls. Es ist ein unverzichtbares Werk für Fachleute im Bereich Kinderschutz.